Reparatur Lenkstockschalter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Reparatur Lenkstockschalter

Beitrag von Audiquattro20V »

Moin

ACHTUNG: Das Kontaktblech im oberen Teil ist für die Kombiinstrumententenbeleuchtung und das Standlicht zuständig und sollte nicht verbogen werden! Es kann bei zu heftigen Biegen brechen!

Genau das ist passiert. Nicht so schlimm, aber kann ich im Ausgebauten Zustand Messen ob ich richtig zusammengebaut habe? Mit Multimeter am LSS ?

Jedesmal einbauen zum Testen Nervt auch .
81103F3C-33AC-4706-B818-C376F3539924.jpeg
Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Reparatur Lenkstockschalter

Beitrag von Fussel »

Hallo Holger,

habe ich das richtig verstanden, dass bei Dir das Standlicht nicht mehr funktioniert? Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings ist bei mir ein filigraner Plastikmitnehmer abgebrochen: Standlicht sowie Rücklicht ohne Funktion -> Lenkstockschalter defekt... Ersatz?

Um zu schauen, ob die Kontakte bei Betätigung schließen, kannst Du direkt am Stecker des Lenkstockschalters messen. Wenn ich mein altes Posting richtig lese, sollte bei eingeschaltetem Standlicht auf den Kontakten 30 und PL sowie 30 und PR durchgang sein. Die Bezeichnungen solltest Du auf dem Stecker finden. Ansonsten müsste ich nochmal im Schaltplan schauen...

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Reparatur Lenkstockschalter

Beitrag von Quattro-Jan »

Nabend,
Ja da das alles noch "Mechanik/elektrik" ist und keine Elektronik da dein kannst du eigentlich alles messen, wie Fussel schon geschrieben hat.
Schaltpläne gibt's meines Wissens auch in der Selbstdoku? Oder gab's da nur RLF?
Ansonsten kannst dich melden, dann schick ich die ein Bild.

MfG
Jan
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Lenkstockschalter

Beitrag von Audiquattro20V »

Moin

Nicht ganz,

Abblendlicht, Fernlicht funktionieren

Beim Standlicht bin ich mir gerade unsicher glaube aber das ging auch. 7:01uhr da gehe nicht in die Garage .

was nicht ging ist die Kombiinstrumenten Beleuchtung.

Die müsste man doch am Schalter durchmessen können.

Aber Welche Pins ?

das Bild zeigt den Verschmorten Pin VOR der Reinigung

Holger
Dateianhänge
BEF8A203-3CD4-4B53-B543-A28A2CC1E002.jpeg
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Reparatur Lenkstockschalter

Beitrag von Fussel »

Hallo Holger,

das sieht ja mal übel aus... :shock: Da ist ja bei mir im Vergleich noch alles blitzeblank!
Und ich hab mich bei meinem Lenkstockhebel immer gefragt, was man denn da reinigen sollte... 8)

Laut Schaltplan vom Faceliftmodell hängt die Beleuchtung für die Schalttafel inklusive Digitaluhr zusammen mit an der Kennzeichenbeleuchtung (Stromlaufplan 1/11 bzw 1/15) und somit an Klemme 58 mit dran. Allerdings schlüpfe ich jetzt mal ins Bettchen - ist wieder etwas später geworden... :roll:

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Lenkstockschalter

Beitrag von Audiquattro20V »

So, es geht wieder.
das kleine kupferne Blech hatte wohl keinen Kontakt.

Allerdings müsste ich mal den Stecker erneuern der ist etwas geschmort , etwas gebrochen und gehört def. Ausgetauscht.

hat jemand eine Quelle dafür ? Ist doch bestimmt EoE , oder

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Reparatur Lenkstockschalter

Beitrag von level44 »

Moin

OET-Nr. Rundsteckhülsengehäuse 13-polig = 443 971 978
443971978 - GEHAEUSE

wahrscheinlich EOE, im Netz auch selten aber ev. beim Autoverwerter zu bekommen.

Das es am LSS schmort liegt an den mit der Zeit leider locker geweiteten Rundkontakten. Immer wenn man da rangeht zum LSS nachschauen/ersetzen durch ein Altteil, die Kontakte etwas nachbiegen dass wieder ein fester Sitz gewährleistet ist.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten