Nabend allerseits,
Ich habe wenig Hoffnung aber vlt hab ich ja Mal Glück.
Der Haufen von meinem Schwager, Peugeot 407 2,2 Benziner von 2004, verheizt Öl und Wasser und hat entsprechend Temperatur Probleme weil sich immer wieder riesen Luftpolster im Kühlkreislauf bilden, und das System sich auch nicht selbst entlüftet, der Behälter bleibt immer schön voll, bis man eben die Entlüfter öffnet.
So nun zu den eigentlichen Fragen:
Hat das schonmal jemand gemacht? Manche behaupten es würde, wenn man's zum ersten Mal macht rund 10std dauern? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Und weiß jemand ob das Ding auch diese nassen Buchsen hat wo unten der O-ring sitzt der öfter Mal das Wasser dann ins Kurbelgehäuse lässt?
Kann man die von oben ziehen und bekommt sie wieder rein ohne die Kolben von unten zu ziehen?
Zahnriemen muss ich auch gleich mitmachen, das wird ein toller Spaß, mir graust es schon....
Wird bestimmt nicht so tolle Arbeit, bin ich ja von Franzosen ansich gewöhnt, aber Kopfdichtung hab ich bei so nem Bock halt noch nicht gemacht.
Vlt weiß ja einer von euch was ?
MfG
Jan
Kopfdichtung Peugeot 407
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe