Benzinpumpekorb passt nicht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Rocco5
- Parkwächter

- Beiträge: 20
- Registriert: 29.01.2022, 15:54
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011
Benzinpumpekorb passt nicht
Ich habe heute Tank und HA ausgebaut, nächste Woche wird Rost gemacht buhh einiges an Rost. Neuer Tank von Audi Tradition liegt auch schon bereit, und habe extra geschaut und passt rein wie der alte und überall noch genug Platz also alles bestens soweit.
Jedoch habe ich den alten und neuen Tank mit Nachhause und wollte Zuhause die Pumpe und den Geber Umbauen.
Der Pumpenkorb passt nicht mehr rein, das Auto hat mal eine neue Benzinpumpe bekommen damals habe ich eine schmälere und längere Benzinpumpe eingebaut so wie es Audi auch im AKTE (*Produktname ersetzt*) vorsieht und auch Dokumentiert ist.
Beim neuen Tank heisst es mitverwenden neuer Pumpenkorb den habe ich mitbestellt, jedoch habe ich gleich gesehen das der Korb für die alte Ausführung ist also dicke und kürz Benzinpumpe wie damals ab Werk, den habe ich jetzt noch nicht probiert. Jedoch damals hat auch alles gepasst alter und neuer Benzinpumpenkorb.
Hatte jemand das gleiche Problem.
Werde das am Montag nochmal anschauen wenn ich den neuen Pumpenkorb in der Hand habe wo es beim neuen Tank heisst mitverwenden.
Leider habe ich ihn in der Garage liegen gelassen. Wenn der reingeht heisst es ich müsste wieder eine alte Pumpe verbauen kurz und Dick wie es damals ab Werk war.
Anbei noch die Fotos von der Pumpe wo ich ausgebaut habe und der alte und neue Tank der Aufnahme. Tiefe beim Korb ist gleich geht aber nicht rein und die Nasen welche einklicken sind ebenfalls am gleichen Ort.
Was ich jetzt noch gesehen habe es gibt die alte dicke und kurze Pumpe dann, die dünne und lange und jetzt gibt es die Dünnen und langen jedoch haben die unten ein Sieb wie einen Sack und haben ein Plastik drumherum und sind Dick wie die älteren und lang. Ich habe das Gefühl das da auch eine andere Pumpe rein muss.
Dankbar über jeden Tip
Danke im Voraus
Jedoch habe ich den alten und neuen Tank mit Nachhause und wollte Zuhause die Pumpe und den Geber Umbauen.
Der Pumpenkorb passt nicht mehr rein, das Auto hat mal eine neue Benzinpumpe bekommen damals habe ich eine schmälere und längere Benzinpumpe eingebaut so wie es Audi auch im AKTE (*Produktname ersetzt*) vorsieht und auch Dokumentiert ist.
Beim neuen Tank heisst es mitverwenden neuer Pumpenkorb den habe ich mitbestellt, jedoch habe ich gleich gesehen das der Korb für die alte Ausführung ist also dicke und kürz Benzinpumpe wie damals ab Werk, den habe ich jetzt noch nicht probiert. Jedoch damals hat auch alles gepasst alter und neuer Benzinpumpenkorb.
Hatte jemand das gleiche Problem.
Werde das am Montag nochmal anschauen wenn ich den neuen Pumpenkorb in der Hand habe wo es beim neuen Tank heisst mitverwenden.
Leider habe ich ihn in der Garage liegen gelassen. Wenn der reingeht heisst es ich müsste wieder eine alte Pumpe verbauen kurz und Dick wie es damals ab Werk war.
Anbei noch die Fotos von der Pumpe wo ich ausgebaut habe und der alte und neue Tank der Aufnahme. Tiefe beim Korb ist gleich geht aber nicht rein und die Nasen welche einklicken sind ebenfalls am gleichen Ort.
Was ich jetzt noch gesehen habe es gibt die alte dicke und kurze Pumpe dann, die dünne und lange und jetzt gibt es die Dünnen und langen jedoch haben die unten ein Sieb wie einen Sack und haben ein Plastik drumherum und sind Dick wie die älteren und lang. Ich habe das Gefühl das da auch eine andere Pumpe rein muss.
Dankbar über jeden Tip
Danke im Voraus
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Benzinpumpekorb passt nicht
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Rocco5
- Parkwächter

- Beiträge: 20
- Registriert: 29.01.2022, 15:54
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011
Benzinpumpekorb passt nicht
Ja danke dir das war das Vorgängermodell diese Halterung hatte ich nie verbaut mit en 3 Schrauben
Es gibt diese 3 Pumpen aktuell die hänge ich alle mal an, denn ich fahre aktuell die 3 Pumpe in diesem Auto.
Es gibt diese 3 Pumpen aktuell die hänge ich alle mal an, denn ich fahre aktuell die 3 Pumpe in diesem Auto.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Benzinpumpekorb passt nicht
Dir ist aber bewusst das die alte dicke Boschpumpe mehr leistet als die neuere dünne?!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Rocco5
- Parkwächter

- Beiträge: 20
- Registriert: 29.01.2022, 15:54
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011
Re: Benzinpumpekorb passt nicht
Ja das kann gut sein, ich hatte in den letzten 200tkm 2 dünne von Pierburg verbaut, gab keinerlei Probleme bis Irgendwannn die Pumpe laut wurde und der Druck auf einmal nicht mehr so da ist da das Auto sogar zu stottern begann. Morgen werde ich schauen ob der Pumpenkorb da mitverwenden. Sollte der passen muss eine neu Pumpe her.
Schon komisch das man bei Ersatz umbauen muss und dann später heisst es wieder zurück auf die Dicke, naja es gibt ja auch die neuere schlanke wo eifach ein Plastik herum hat damit sie den Durchmesser hat die hätte das Kabel eben schon dran.
Schon komisch das man bei Ersatz umbauen muss und dann später heisst es wieder zurück auf die Dicke, naja es gibt ja auch die neuere schlanke wo eifach ein Plastik herum hat damit sie den Durchmesser hat die hätte das Kabel eben schon dran.
-
Rocco5
- Parkwächter

- Beiträge: 20
- Registriert: 29.01.2022, 15:54
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011
Re: Benzinpumpekorb passt nicht
Heute bin ich der Sache mal nach, Am neuen Tank der Pumpenkorb welcher gemäss AKTE (*Produktname ersetzt*) mitverwendet werden muss passt nur wenn man im neuen Tank an der Aufnahme die 3 Anschläge gut 1cm nach unten glatt abnimmt den die alte hat das nicht. Weiteres braucht es noch eine andere Pumpe mit breiterem Durchmesser, da gibts dicke und eine dünne welche ein Plastik rundherum hat sodass diese den gleiche Durchmesser hat wie die Dicke.
-
Rocco5
- Parkwächter

- Beiträge: 20
- Registriert: 29.01.2022, 15:54
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011
Re: Benzinpumpekorb passt nicht
So wer sich einen neuen Benzintank zulegt und dort steht mitverwenden Pumpenkorb Teilenummer usw. den muss man unbedingt mit bestellen, was dir aber Audi nicht sagt das ebenso eine andere Pumpe rein muss.
Ich arbeite ja selber bei VAG in eine Ersatzteillager und kenne das Auto, jedoch musste sogar am neuen Tank die Aufnahme noch nachgearbeitet werden das vom Giessen des Plastik da was nicht ganz passt und auch der neue Pumpenkorb nicht reingeht. ebenso ist die neue Pumpe ca. 10mm kürzer zum Korb darum bringt man auch die alte nicht rein da diese Ansteht. Nun ist die Pumpe drin wie es muss
Ich arbeite ja selber bei VAG in eine Ersatzteillager und kenne das Auto, jedoch musste sogar am neuen Tank die Aufnahme noch nachgearbeitet werden das vom Giessen des Plastik da was nicht ganz passt und auch der neue Pumpenkorb nicht reingeht. ebenso ist die neue Pumpe ca. 10mm kürzer zum Korb darum bringt man auch die alte nicht rein da diese Ansteht. Nun ist die Pumpe drin wie es muss
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Benzinpumpekorb passt nicht
Wo ich das sehe: wie kriegt man den Pumpenkorb eigentlich aus diesem Trichter am Boden vom Tank ausgebaut? Ist das verschraubt oder hat der so Haltenasen?
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Benzinpumpekorb passt nicht
Moin
es gibt dafür ein Spezialwerkzeug, genannt "Schlüssel für Kraftstoffpumpe 3214"
Ausbau ohne dieses Werkzeug gleich, wenngleich wohl etwas unbequem schwieriger.
Wortlaut der RLF Angabe dazu...
- Kraftstoff-Fördereinheit ca. 15° bis zum Anschlag linksdrehen
- Kerbe* -C- muss vor Markierung* -A- stehen (Bajonettverschluß)
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist folgendes zu beachten...
- falls Kraftstoff-Fördereinheit zerlegt bzw. die Kraftstoffpumpe ausgebaut war, Teile vormontieren.
- Kraftstoff-Fördereinheit in den Kraftstoffbehälter einsetzen.
- -> Kraftstoff-Fördereinheit so in das Staugehäuse im Kraftstoffbehälter einsetzen, daß die Kerbe -C- an der
Kraftstoff-Fördereinheit mit der Markierung -A- am Staugehäuse übereinstimmt.
- Die Kraftstoff-Fördereinheit lässt sich deutlich spürbar nach unten drücken.
- Kraftstoff-Fördereinheit ca. 15° bis zum Anschlag rechtsdrehen
- Kerbe -C- muss vor Markierung -B- stehen (Bajonettverschluß)
liest sich komplizierter als es ist, ist ne fummelige aber simple Angelegenheit, auch ohne Sonderwerkzeug.
Grüße
es gibt dafür ein Spezialwerkzeug, genannt "Schlüssel für Kraftstoffpumpe 3214"
Ausbau ohne dieses Werkzeug gleich, wenngleich wohl etwas unbequem schwieriger.
Wortlaut der RLF Angabe dazu...
- Kraftstoff-Fördereinheit ca. 15° bis zum Anschlag linksdrehen
- Kerbe* -C- muss vor Markierung* -A- stehen (Bajonettverschluß)
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist folgendes zu beachten...
- falls Kraftstoff-Fördereinheit zerlegt bzw. die Kraftstoffpumpe ausgebaut war, Teile vormontieren.
- Kraftstoff-Fördereinheit in den Kraftstoffbehälter einsetzen.
- -> Kraftstoff-Fördereinheit so in das Staugehäuse im Kraftstoffbehälter einsetzen, daß die Kerbe -C- an der
Kraftstoff-Fördereinheit mit der Markierung -A- am Staugehäuse übereinstimmt.
- Die Kraftstoff-Fördereinheit lässt sich deutlich spürbar nach unten drücken.
- Kraftstoff-Fördereinheit ca. 15° bis zum Anschlag rechtsdrehen
- Kerbe -C- muss vor Markierung -B- stehen (Bajonettverschluß)
liest sich komplizierter als es ist, ist ne fummelige aber simple Angelegenheit, auch ohne Sonderwerkzeug.
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Rocco5
- Parkwächter

- Beiträge: 20
- Registriert: 29.01.2022, 15:54
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011
Re: Benzinpumpekorb passt nicht
Ja der innere Teil geht mit etwas Kraftaufwand raus, jedoch das drumherum kann nicht ausgebaut werden. Da ist auch am neuen Tank schon der Schlauch vom Rücklauf dran da man so gut wie nicht dazu kommt. Der Korb ist mit 3 Stk. M6 Muttern am Tankboden angeschraubt.kaputtmach hat geschrieben: ↑16.02.2022, 10:12 Wo ich das sehe: wie kriegt man den Pumpenkorb eigentlich aus diesem Trichter am Boden vom Tank ausgebaut? Ist das verschraubt oder hat der so Haltenasen?
-
Rocco5
- Parkwächter

- Beiträge: 20
- Registriert: 29.01.2022, 15:54
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011
Re: Benzinpumpekorb passt nicht
Genau so siehts aus, jedoch ohne Spezialwerzeug würde ich da nichts machen das Risiko was kaputt zu machen wäre mir zu gross, selbst mit dem Spezialschlüssel braucht es doch eine Menge Kraft bis man über der Rastnase hinüber ist wenn es auch nur 10-15 mm ist. Froh das der Tank nun vorbereitet ist zum Einbauen, sobald der Rost am Chassis hinten gemacht ist wird das soweit. Hat mich echt viel Nerv gekostet, mir war es wichtig das alle die einen neuen Tank einbauen davon wissen.level44 hat geschrieben: ↑16.02.2022, 20:20 Moin
es gibt dafür ein Spezialwerkzeug, genannt "Schlüssel für Kraftstoffpumpe 3214"
Ausbau ohne dieses Werkzeug gleich, wenngleich wohl etwas unbequem schwieriger.
Wortlaut der RLF Angabe dazu...
- Kraftstoff-Fördereinheit ca. 15° bis zum Anschlag linksdrehen
- Kerbe* -C- muss vor Markierung* -A- stehen (Bajonettverschluß)
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei ist folgendes zu beachten...
- falls Kraftstoff-Fördereinheit zerlegt bzw. die Kraftstoffpumpe ausgebaut war, Teile vormontieren.
- Kraftstoff-Fördereinheit in den Kraftstoffbehälter einsetzen.
- -> Kraftstoff-Fördereinheit so in das Staugehäuse im Kraftstoffbehälter einsetzen, daß die Kerbe -C- an der
Kraftstoff-Fördereinheit mit der Markierung -A- am Staugehäuse übereinstimmt.
- Die Kraftstoff-Fördereinheit lässt sich deutlich spürbar nach unten drücken.
- Kraftstoff-Fördereinheit ca. 15° bis zum Anschlag rechtsdrehen
- Kerbe -C- muss vor Markierung -B- stehen (Bajonettverschluß)
Kraftstoff-Fördereinheit T44.jpg
liest sich komplizierter als es ist, ist ne fummelige aber simple Angelegenheit, auch ohne Sonderwerkzeug.
Grüße