Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bertl406
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2022, 12:32
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Avant Typ 44
Wohnort: 84180

Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von Bertl406 »

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier.
Mein Name ist Albert, komme aus Niederbayern, 36 Jahre alt und von Beruf Werkzeugmechaniker.

Die meiste Zeit schraube ich an meinen Bmw E36, VW T4 oder Vespa Roller und auch Motorsägen.

Jetzt ist mir ein Audi Avant 100 Turbo 2.2 in die Hände gefallen. Der Audi ist Bj.87, hat ca. 170tsd Km gelaufen.
Den Gesamtzustand würde ich auf 4 schätzen.

Optische Mängel:
-Motorhaube Lack blind
-Sitze gerissen und abgenutzt (Stoff)
-Diverse Kratzer und Beulen
-Schweller vorne rostig
-Radhaus hinten beidseitig bereits geschweißt
-Reparierter Frontschaden
-Zierleisten verbogen
-Türgriff hinten fehlt
-Diverse Dichtungsgummis gerissen
-Rücklicht gebrochen
-.......

Der Motor läuft im Stand und in den unteren Drehzahlen nicht sauber, hört sich an, wie wenn ein Zylinder nicht mitläuft, und erklackert manchmal. Er zündet aber auf allen Zylindern. Die Elektrik hat auch einen weg. Heckscheibenheizung tod, Radio und Lüftung Wackelkontakt, Tacho geht nicht, Innenbeleuchtung tod, Motor oder Getriebe unten feucht....

Am Motor bereits gemacht wurde:
-Neue Zündkerzen
-Neue Zündkerzen Stecker
-Ölwechsel mit Filter
-Alle Schläuche und Kabel kontrolliert

Die größten Sorgen macht mir die Hinterachse...
Die Achse an sich ist an mehreren Stellen durchgerostet und gerissen. Der Avant hat ein Niveuregulierung.
Der rechte Dämpfer hebt sich um 50mm weniger als der linker Dämpfer. Desweiteren federt der rechte Dämpfer überhaupt nicht.
An dem Regler der auf der Achse sitzt, wurde bereits rumgeschweißt und er ist auch stark verrostet.

Der Tüvler sagte, die Hinterachse und Dämpfer müssen gemacht werden, ansonsten würde alles passen.

Was mit der Achse machen? Welche Achsen passen hier?
Niveuregulierung rauswerfen und auf normales Fahrwerk umbauen?

Alles herrichten oder das Auto wieder verkaufen, aufgrund der Ersatzteillage?

Danke schonmal!
Dateianhänge
20220128_121517.jpg
20220208_184819.jpg
20220208_184814.jpg
20220208_184809.jpg
20220130_164742.jpg
20220128_121434.jpg
20220128_121353.jpg
20220128_121301.jpg
20220128_121248.jpg
20220118_165641.jpg
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von Fussel »

Hallo Albert,

herzlich willkommen hier im Forum. Wenn ich Deinen Beitrag lese, so habe ich unterbewusst die Stunden aufsummiert. Gerade was Rost und Blech angeht, kommt einiges zusammen - oder? Ich bin bestimmt keinen Leichenfledderer, allerdings stellt sich mir die Frage, ob der Wiederaufbau lohnt, wenn keine emotionalen Aspekte eine Rolle spielen und beim Verkauf ein Plus unter’m Strich rauskommen soll - vorallem wenn daran schon diverse Vorbesitzer mit dem Schweißgerät daran rumgetragen haben - auch wenn es ein Turbo ist. Ein Liebhaberstück draus zu machen wird viel Arbeit, auch was die Teilebeschaffung betrifft.

Wie sehen die Fahrwerkslager aus? Und der Innenraum, wenn die Sitze schon fertig sind… was ist in Sachen Bremse noch zu machen?
Mein bisheriges Gefühl wäre eher schlachten und die brauchbaren Teile verkaufen. Evtl findest Du noch einen baugleichen Avant und kannst aus beiden einen machen? Bei meinem Avant Quattro wäre ein Ersatzteilspender hier und da hilfreich gewesen - gerade bei der Ersatzteilversorgung vom Fahrzeughersteller…

Sorry, just my 2 cents.

Quattrogetriebene Grüße aus Nürnberg,
Fussel
Benutzeravatar
Bertl406
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2022, 12:32
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Avant Typ 44
Wohnort: 84180

Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von Bertl406 »

Bremsen sind in Ordnung, Werte passen alle und bremsen auch gut.
Fahrwerkslager sind auch in Ordnung.
Das Auto wurde eigentlich schon gut gepflegt (technisch).
Der Bodenteppich muss gereinigt werden.
Sonst bis auf die Sitze in Ordnung.

Es sind viele kleine Baustellen... und die Hinterachse :(

Ich muss mir mal die ganzen Threads mir der Nivearegelung durchgelesen, um einen Überblick zu bekommen.
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Albert,
die Nivearegulierung instand zu setzen ist nicht günstig.Das heißt die hinteren Stoßdämpfer müssen "dicht" sein,der Regelkolben sollte freigängig,dicht sein sowie die Druckspeicher in Ordnung sein.

Ich habe bei einem Bekannten das mal in Ordnung gebracht und wir waren sehr schnell auf 1400€ + da die Dämpfer neu(Gebraucht und dicht) rein mußten, sowie der Regler überholt wurde.Ebenso die Druckspeicher kamen neu. :kotz:

Im Nachhinein betrachtet hätten wir auf "Standartdämpfer" zurück rüsten sollen, aber wenn man einmal anfängt dann........

Deine Kerzen auf dem Bild sehen ziemlich fertig aus(3- eckige Mittelelektrode). Prüfe mal da er ja auf allen Zyl. einen Funken hat ob auch alle ESD einspritzen und ob da noch alle Dichtungen "zuhause" sind. Neue Verteilerkappe sowie - Finger sind hier "Pflichtprogramm"!
Ich gehe von einem Fronti aus. Hier ist eine Hinterachse gebraucht noch gut zu beschaffen.Da es ein Turbo ist hier meine Frage- Hast du in dem "U- Profil" der Hinterachse auch noch oder schon eine "Verstärkung" drin in Form eines Stahlstabes welcher in die U-Form der Hinterachse montiert wird?
Viel Erfolg und Geduld! Und Geld!

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von Ceag »

Moinsen,

und willkommen im Forum.
Ich konnte es anahnde der Bilder nicht sehen, aber hast Du einen Fronti oder einen Quattro.
Hinterachse durch, kann eine Kleinigkeit oder eine Großbaustelle sein.
Hast Du von dem Schaden Bilder?

Ansonsten kann ich Dir aus Erfahrung sagen, dass man bei einem 44ziger relativ schnell den Kaufpreis wieder investieren muss.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von Poldy »

Moin,

ist ein Quattro sieht man doch am Bild vom Getriebe :lol: . Die Niveau Regulierung an der HA wieder zu beleben, bist du mit Locker 1000€ dabei, wenn du die Teile bekommst, das Ventil gibt es seit Jahren nicht mehr und wird in Gold bezahlt.
Schmeiß sie raus und Pack zwei gute Sachs oder Bilstein Dämpfer rein.

HA: Welches Teil ist durchgerostet? Der Querträger passt nur der vom C3 10v!!! nicht 20v und auch nicht C4 Quattro!

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von kork »

Die Niveauregulierung ist in den Griff zu bekommen.
Ich habe in meinem Avant eine nachgerüstet, das Fahrverhalten ist im Vergleich zum Standardfahrwerk um Welten besser und vor allem unabhänig von der Beladung.
Das Niveauregelventil lässt sich instandsetzen solange das Gehäuse ganz ist.
Gruß kork
Benutzeravatar
Bertl406
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2022, 12:32
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Avant Typ 44
Wohnort: 84180

Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von Bertl406 »

Danke schonmal für die Antworten :)

Ich liege aktuell flach.... bin krank... hab Corona.
Wenn ich wieder fit bin schiebe ich ein paar Bilder nach,
Dann könnt ihr euch das mal ansehen
Benutzeravatar
Bertl406
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2022, 12:32
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Avant Typ 44
Wohnort: 84180

Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von Bertl406 »

Bin heute unters Auto gekrochen und habe ein paar Bilder gemacht.

Wie bereits erwähnt, Achse ist fertig.
Wegen der Niveauregelung habe ich noch keinen Plan. Den werde ich vermutlich auch erst bekommen wenn ich alles zerlegt habe und die Schäden bekannt sind.
20220226_142852.jpg
20220226_142325.jpg
20220226_142344.jpg
20220226_142402.jpg
20220226_142352.jpg
20220226_142332.jpg
20220226_142410.jpg
20220226_142425.jpg
20220226_142439.jpg
20220226_142456.jpg
20220226_142542.jpg
20220226_142809.jpg
20220226_142825.jpg
20220226_142832.jpg
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Bertl406,

die Hinterachse sowie Stabi usw. sieht "Rettbar" aus. Ausbauen,Sandstrahlen (lassen) und dann Bestandsaufnahme.Leitungen sehen recht fertig aus, sollten neu.Der Tank sollte bei der Gelegenheit direkt mit raus da laut deinen Bildern schon Rostbildung an der Fügekante, da werden die dann undicht über kurz oder lang. Die Nieveauregulierung sollte auch gereinigt und eine Bestandsaufnahme gemacht werden.Hier im Forum sind da schon mehrere Beiträge drüber geschrieben worden.
Alle Lagerungen neu(2 Stabilager,2 Hinterachslager)Wenn du Hinterachse draussen hast kommst du auch an den Druckspeicher dran,da dieser ziemlich "verbaut" ist. Die Bremsenabdeckbleche sollten vom AUDI 100 C4 passen-evtl mit kleinen Anpassungen. Habe aber auch noch welche neu da(bei Interesse PN).
Druckspeicher kannst du bei Texserv. begutachten und ggf. überholen lassen. Bremslastregler sieht äusserlich gut aus, aber der Niveauregler ist von jemanden mit"Bratmax" bearbeitet worden.Sieht wie eine "Festeinstellung" aus, keine Beladedynamische mehr.
Solltest du die Kosten für die Niveauregulierung scheuen, ist es auch kein Problem auf normale Stoßdämpfer um zu bauen.
Ist halt alles nicht wenig Arbeit, aber überschaubar. Hebebühne/ Garage/ Aufbockmöglichkeit wo er eine Zeit lang stehen kann voraus gesetzt.
Ich drück dir die Daumen :wink: Halte durch!!!

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von Ceag »

Poldy hat geschrieben: 09.02.2022, 19:34 Moin,

ist ein Quattro sieht man doch am Bild vom Getriebe :lol: . Die Niveau Regulierung an der HA wieder zu beleben, bist du mit Locker 1000€ dabei, wenn du die Teile bekommst, das Ventil gibt es seit Jahren nicht mehr und wird in Gold bezahlt.
Schmeiß sie raus und Pack zwei gute Sachs oder Bilstein Dämpfer rein.

HA: Welches Teil ist durchgerostet? Der Querträger passt nur der vom C3 10v!!! nicht 20v und auch nicht C4 Quattro!

Gruß

Poldy
ahh ja.
Die letzten Bilder sprechen eine andere Sprache.


Gruß

Jens
Zuletzt geändert von Ceag am 09.03.2022, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von Poldy »

Touché :D

Hätte schwören können, ist ein Quattro Getriebe :roll:

Ich denke die Kosten der Niveau Rettung stehen nicht im verhältnis zum Fahrzeugwert. Die wirtschaftlichste Lösung ist, denke ich sie still zulegen.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Brettl
Forumseinsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 20.11.2021, 18:23
Fuhrpark: Noch auf der Suche

Re: Audi 100 Avant 2.2 Turbo Vorstellung Hinterachse durch

Beitrag von Brettl »

Moin, wenn Du die Niveau Regulierung raus hast gib mal Bescheid.
Ich mach nächste Woche Freitag und Sonnabend bei meinem Bestandsaufnahme. Hab auch eine totes Niveau Fahrwerk drin.
Will es aber unbedingt wieder instand setzen.
Antworten