ZV Fahrertür

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabi100
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 13
Registriert: 26.02.2021, 16:51
Fuhrpark: Audi 100 1.8, Facelift, EZ 1990, bambusmetallic
Honda seven fifty EZ 1992
Suzuki SV 650 EZ 2016
Volvo V 90 EZ 2017
VW Polo 1.4 blue motion, EZ 2016
Renault Trafic Hymermobil EZ 1984
Wohnort: Aachen

ZV Fahrertür

Beitrag von Fabi100 »

Moin zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem:
Die ZV lässt sich an der Fahrertür nicht mehr bedienen.
Von der Beifahrertür aus geht es perfekt(alle Türen + Kofferraum).
Ich habe die Suche bemüht und auch die Repararturanleitung, bin aber nicht so recht fündig geworden.
Normalerweise dreht der Schlüssel ja mit einem gewissen spürbaren Widerstand im Schloss, wenn alles ok ist.
Jetzt dreht der Schlüssel fahrerseitig ganz leicht, als wäre etwas ausgehängt.
Muss ich da die Türverkleidung abbauen, oder gibts andere Möglichkeiten?
Danke vorab sehr herzlich für einen heissen Tip!


Viele Grüße

Fabian
Benutzeravatar
Audi100GL
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 28.11.2010, 11:51
Fuhrpark: Audi C3 - 5000 CS Turbo - 1987 - MKB MC2
Audi Typ 89 Cabrio - 1995 - MKB ABC
Audi C5 - A6 - 2004 - MKB ASN - mit LPG

VW T3, Mercedes Benz R350, Vespa PX 80, Piaggio M01, Garelli Europed Cortina 40 SL, Mobylette X1
Wohnort: Wetzlar

Re: ZV Fahrertür

Beitrag von Audi100GL »

Hi Fabi,

da wird dir nur die Möglichkeit bleiben die Türverkleidung auszubauen.

Zwischen Türschloss und Schließzylinder gibt eine Betätigungsstange die am Schließzylinder mit einem Kunststoffteil befestigt ist.

Diese Teile sind nach den vielen Jahren öfter defekt. Daher tut sich nichts, wenn du den Schlüssel betätigst.

Gruß
Christian
Grüße aus Mittelhessen
Christian
Benutzeravatar
Audi100GL
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 28.11.2010, 11:51
Fuhrpark: Audi C3 - 5000 CS Turbo - 1987 - MKB MC2
Audi Typ 89 Cabrio - 1995 - MKB ABC
Audi C5 - A6 - 2004 - MKB ASN - mit LPG

VW T3, Mercedes Benz R350, Vespa PX 80, Piaggio M01, Garelli Europed Cortina 40 SL, Mobylette X1
Wohnort: Wetzlar

Re: ZV Fahrertür

Beitrag von Audi100GL »

Könnte sein, dass es das Teil hier ist:

https://shops.audi.com/de_DE/web/tradit ... nge&page=2

Gruß
Christian
Grüße aus Mittelhessen
Christian
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: ZV Fahrertür

Beitrag von Fussel »

Hallo Fabian,

habe das gleiche Problem seit "einiger Zeit", ebenfalls ein 100er Bj9/90. Das war mein Beitrag hier im Forum:
Re: Türschloss - Schlüssel dreht sich im Schloss ohne Widerstand

Mit der Funk-ZV hab ich das Problem erstmal "umgangen", der Plastik-Clip liegt aber schon bereit. Den hatte ich zu seiner Zeit bei Audi Tradition gekauft. Der Link von Christian führt zu keiner Anzeige - der Browser sucht und sucht und sucht, der Seiteninhalt bleibt aber weiß.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Fabi100
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 13
Registriert: 26.02.2021, 16:51
Fuhrpark: Audi 100 1.8, Facelift, EZ 1990, bambusmetallic
Honda seven fifty EZ 1992
Suzuki SV 650 EZ 2016
Volvo V 90 EZ 2017
VW Polo 1.4 blue motion, EZ 2016
Renault Trafic Hymermobil EZ 1984
Wohnort: Aachen

Re: ZV Fahrertür

Beitrag von Fabi100 »

Vielen Dank! Teilenummern sind notiert. Leider habe Ich keine FB für die ZV, dh ich werde die Fummelei wohl in Angriff nehmen😅
Falls du das Teil nicht einbauen solltest, würde Ich es dir auch abkaufen.
Gruss
Fabian
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: ZV Fahrertür

Beitrag von Fussel »

Hallo Fabian,

die Funk-ZV Habenichtse bei mir auch nachgerüstet. Oldtimer hin oder her, das Gefummelt mit dem Schlüssel ist noch nie meins gewesen :wink: hab mir auch einen Klappschlüssel und ein Audi Emblem gekauft. Sieht aus wie Original, nur Audi-Kenner wissen, dass es den Klappschlüssel erst später gab. 8)

Gebraucht wird meines Wissens nur eins der beiden Teile, nachdem es jedoch keine Unsummen sind, hab ich sicherheitshalber beide bestellt und auch direkt für die Beifahrerseite. Da ist der Versand teurer als die Teile…

Ist wohl ein großes Gefummelt, nur Türpappen ab reicht meiner Info nach nicht. Es muss auch der Scheibenrahmen gelöst werden, deswegen schieb ich es auch noch vor mir her.

Dir viel Erfolg, Du kannst gerne. Ichmal schreiben, wie es bei Dir gelaufen ist :wink:

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Fabi100
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 13
Registriert: 26.02.2021, 16:51
Fuhrpark: Audi 100 1.8, Facelift, EZ 1990, bambusmetallic
Honda seven fifty EZ 1992
Suzuki SV 650 EZ 2016
Volvo V 90 EZ 2017
VW Polo 1.4 blue motion, EZ 2016
Renault Trafic Hymermobil EZ 1984
Wohnort: Aachen

Re: ZV Fahrertür

Beitrag von Fabi100 »

Hi Fussel,

Habs letztlich bei meiner Werkstatt(freie) machen lassen, für 70€.Da kann man nicht meckern..
Das mit der FunkZV ist aber ne coole Sache, werde ich mir überlegen.

Gruss Fabian
Antworten