Langeweile: wieder 2 fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Langeweile: wieder 2 fragen

Beitrag von Robbie »

ich hatte eben lange weile, draußen ist es mit extrem schwülen 36 grad nicht auszuhalten, also in die kühle garage und ins auto gesetzt.
hatte die betriebsanleitung in der hand und ist ganz interessant was die da schreiben.
aber eins sache vermisse ich:


gibt es das bei unseren modellen nicht, daß beim abschließen auch automatisch die fenster mit zu gehen?
ich weiß, daß vw das so hat, wenn man den schlüßel gedrückt hält gehen sie zu. man will ja nicht immer die fenster geschlossen haben.
allerdings habe ich probiert, geht nicht :(
oberklassen wagen aber man muß alles noch manuell schließen?




und die 2. frage ist das leidige thema zusatzwasserpumpe:

wenn ich zündung anstelle fängt die anzu laufen. so etwa 3-4 sekunden. dann geht sie wieder aus.
schön, wußte nicht, daß die geht (ist im mai NEU gekauft worden- von bosch).
wieso läuft die an und wieso höre ich sie nach der heißesten fahrt nicht?
ich mein die muß ja etwas ruckeln. selbst bei über 90 grad wenn der lüfter noch nachläuft macht die nix..
oder läuft die und ich merke das nicht?
ich kenne die seite wo beschrieben war, daß sie nachlaufen soll.
aber ich würd jetzt mal ausm bauch raussagen: die läuft nicht nach.

da aber bei jeder zündung das ding anspringt geht ja a) die pumpe b) die kabel sind auch heile.


hoffe so langweilig ist das jetzt nich
Audi 200 Turbo Quattro 20V
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Robbie,
Die Komfortschließung wurde erst später etwabliert. C4 dürften die ersten gewesen sein bei Audi...

Die Wasserpumpe läuft meiner meinung nach mit dem Kühlernachlauf zusammen...oder ist da ein extra steuergerät für die ZWP ?? Habe keine schaltpläne zur hand.... kann nicht nachsehen.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Robbie,

die Komfortschliessung für EFH und ESD gab es beim Typ 44 glaube ich nie ab Werk, man kann es aber nachrüsten. Haben einige Leute gemacht. Ich glaube man braucht dazu eine andere ZV-Pumpe und ein Relais (Steuergerät).

Zur Umwälzpumpe: Das die bei Zündung an kurz läuft ist normal, das soll verhindern das sie fest geht wenn der Motor lange Zeit nicht richtig heiß wird weil der Besitzer ein Opa ist der nur 1x die Woche Sonntags zum Friedhof fährt mit seinem 20V :D
Ob sie bei heißem Motor läuft oder nicht kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Ich vermute das es genau so angesteuert ist wie beim MC: Da laufen die Zusatzwasserpumpe und der Lüfter (1. Stufe) nur gemeinsam nach, und Lüfternachlauf beim 20V ist selten weil der 3B im Gegensatz zum MC einen ausgeglicheneren Wärmehaushalt hat. Kann auch sein das die Position des Nachlaufgebers beim 3B an einer weniger heißen Stelle ist. Beim MC sitzt der 1-polige Nachlaufgeber der Pumpe und Lüfter gemeinsam ansteuert über dem Wastegate.

Gruß
Christian S.
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Mein C4 hat so eine Komfortschliessung. Ich war selbst ueberrascht als mir ein A8-Fahrer das zeigte, Knopf am Schluessel gedrueckt halten und die Fenster gehen zu. Sehr praktisch. Wer weiss was das Auto noch alles kann! ;-)

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

@ Christian S. - die Aussage...

Beitrag von Pollux4 »

...."Beim MC sitzt der 1-polige Nachlaufgeber der Pumpe und Lüfter gemeinsam ansteuert über dem Wastegate" ....stimmt nicht ganz. Was du beschrieben hast ist für die Kühlung der ESV zuständig. Der Lüfternachlauf und die ZusatzWAPU werden vom 2-poligen Temperaturgeber am Wasserstutzen, wo auch der Multifuzzi sitzt, angesteuert. Hab bei einigen meiner MC´s das Teil schon ausgetauscht und es sind die Werte 97+130°C eingestanzt was vermutlich der "Arbeitsbereich" von diesen Geber ist.



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

gut über 90 grad habe ich die kiste nie abgestellt. merke au sofort, daß das themrostat arbeitet und der lüfter anspringt. dann isser ratz fatz 10 grad kälter. nach ner heißen fahrt bei öl um 130 grad laß ich so 3-5 min nachlaufen und dann aus.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

ne ne Robbie,
Der fühler misst die temperatur oberhalb des zylinderkopfes. Wenn die stauwärme über den schaltpunkt geht, läzft der lüfter trotz abgestelltem wagen nach.Beim MC und 3b dabei auch die wasserpumpe um den Turbolader zu kühlen...
redjack

Beitrag von redjack »

Christian S. hat geschrieben:Hallo Robbie,
die Komfortschliessung für EFH und ESD gab es beim Typ 44 glaube ich nie ab Werk, man kann es aber nachrüsten. Haben einige Leute gemacht. Ich glaube man braucht dazu eine andere ZV-Pumpe und ein Relais (Steuergerät).
Gibt es dazu Details? Einbauanleitung?

Cu
redjack
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

naja irgendein chip muß es ja sein der erkennt "ahhh 5 sekunden dauerkontakt, alle fesnterhebermotoren nach oben"


joa jörg, und genau dann wenn der lüfter anspringt merke ich von der ZuWaPU leider nichts. oder sie ist so leise und rüttelt nicht.
müßte mal nen kleines testglühlämpchen dranhängen, um zu sehen ob die pumpe in dem momant angesteuert wird
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Robbie falls du ne Alarmanlage hast die mit der ZV gekoppelt ist z.B. Crime guard, Excalibur, Viper usw. .. dann gibt es für sowelche meist ein Relais oder zwei zum nachrüsten mit denen dann die Fenster entweder auf Knopfdruck oder halt mit ZV-zu Knopf auch die Fenster verschlossen werden.

Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Robbie hat geschrieben:joa jörg, und genau dann wenn der lüfter anspringt merke ich von der ZuWaPU leider nichts. oder sie ist so leise und rüttelt nicht.
Von wo hast Du denn beurteilt, ob die mitläuft?

Nochmal zur Sicherheit betont: sie läuft nur zusammen mit dem LüfterNACHlauf, und ich würde erwarten, dass man sie dann nicht hört, und dass sie nen Veitstanz aufführt, denk ich auch nicht.
Kann also sein, dass man die Arbeit nur mitkriegt durch "Handauflegen" in dem Moment (ohne Kravatte in den Motorraum beugen ;) )

... von der Schaltung (hatte mir das vor Monaten mal im Schaltplan angeschaut) wäre es mein ich sehr unwahrscheinlich, dass der Lüfter nachläuft aber die ZuWaPu nicht, wenn sie ansonsten ja arbeitsfähig ist.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten