Gebläsemotor setzt aus! Kohlen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mistercharlyb
Gebläsemotor setzt aus! Kohlen?
Servus,
so, daß nächste Prob:
Seit einiger Zeit setzt das Gebläse aus, und zunehmend immer länger, bzw. öfter als es funzt.
Denke mal stark an die kohlen vom Motor. Kann mir zufällig jemand sagen, wo ich die herbekomme, und die genaue Bezeichnung?
Habe auf dem Dorf nicht die Möglichkeit das Ding auszubauen und am gleichen Tag die Kohlen zu besorgen. Wäre echt gut wenn ich die schon dahätte wenn ich den Motor ausbaue, um ihn dann auch wieder am gleichen Tag einbauen zu können.
Oder könnte das noch eine andere Ursache haben?
MfG
CharlyB
so, daß nächste Prob:
Seit einiger Zeit setzt das Gebläse aus, und zunehmend immer länger, bzw. öfter als es funzt.
Denke mal stark an die kohlen vom Motor. Kann mir zufällig jemand sagen, wo ich die herbekomme, und die genaue Bezeichnung?
Habe auf dem Dorf nicht die Möglichkeit das Ding auszubauen und am gleichen Tag die Kohlen zu besorgen. Wäre echt gut wenn ich die schon dahätte wenn ich den Motor ausbaue, um ihn dann auch wieder am gleichen Tag einbauen zu können.
Oder könnte das noch eine andere Ursache haben?
MfG
CharlyB
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Gebläsemotor setzt aus! Kohlen?
Bingo, willkommen im Club der von-ihren-Gebläsen-Verlassenen!mistercharlyb hat geschrieben:Denke mal stark an die kohlen vom Motor.
Die Idee mit den Kohlen solltest du vergessen. Erstens gibt es keine Original-Ersatzkohlen, und außerdem ist das Gebläse einfach am Ende seiner Lebensdauer angekommen, da beißt die Maus keinen Faden von ab. Wenn du dir nach dem Ausbau mal den Kollektor anschaust, weißt du was ich meine....
Und die Lager halten auch nicht ewig...
Insb. falls du Klimaanlage hast ( da ist der Gebläsewechsel ja nun bekanntermaßen etwas aufwändiger! ) würde ich dir da von irgendwelchen Experimenten mit vielleicht ungefähr passenden oder passend gemachten Kohlen abraten ( meistens von irgendwelchen Hobbybastler-Elektrowerkzeugen, die bekanntlich keine ED von 100% haben wie dein Gebläse..).
Kauf dir einen neuen Gebläsemotor ( aber achte darauf, daß es unterschiedliche Ausführungen für Fahrzeuge mit autom. geregelter Klimaanlage und denen ohne Klima bzw. mit manuell geregelter Klima gibt), und du hast wenigstens da Ruhe für die nächsten 200 tkm.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
???
Gibt es da ein Geheimnis, das nur dieser Händler verrät, oder könnten hier ggf. auch diejenigen erleuchtet werden, die bisher angenommen haben, dass das passende Gebläse für die automatisch geregelte Klima die ET-Nr. 431 959 101 C hat und ( leider ) 152 € kostet ( es sei denn, man kriegt es über Bosch oder Hella billiger...) 
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
mistercharlyb
Servus nochmal,
also ein neuer Motor ist ja schön und gut, aber wenn der doch noch schön leise gelaufen ist, und außer die abgenutzten kohlen keine Anzeichen von Verschleiß erkennen läßt, finde ich, daß man nicht grad nen neuen holen muß! ich meine, welcher hier im Forum hat einen 44er der keinerlei verschleuißerscheinungen hat bzw. hatte, und ? kauft man sich da nen neuen? eher nicht ,oder?
nunja zum wesentlichen:
Habe den motor dann doch einfach mal so ausgebaut, um mir mal die kohlen anzuschauen. Nun weis ich wie sie von der größe sein müssen, und könnte mir neue (kosten sicherlich viel weniger als die welt) besorgen.
ABER: da ich in ja grad drausen hatte, wollte ich ihn ja unverrichteter Dinge nicht wieder einbauen. hatte ja noch nen gebrauchten Regler von der Lima. Die kohlen genommen, in der mitte durchgeschnitten und etwass geschliffen, und schon hatte ich für beide seiten etwa 6 mm kohlen, welche ich einfach unter die anderen gesetzt haben. lediglich per kontakt des aufeinandersitzens, aber ich dachte einfach mal probieren! und siehe da: es funzt!!!!!
volle leistung des Gebläses, seit nun 350 km keine aussetzer! was will man mehr, und daß kanz ohne susatzl. Kosten mit etwas ich gebe zu händeüberkopfzusammenschlagbastellei!
Vom verhältnis der zugewonnen kohlenlänge dürfte ich nun wieder mindestens ein zwei jahre frische luft im wagen haben.
MfG
CharlyB
also ein neuer Motor ist ja schön und gut, aber wenn der doch noch schön leise gelaufen ist, und außer die abgenutzten kohlen keine Anzeichen von Verschleiß erkennen läßt, finde ich, daß man nicht grad nen neuen holen muß! ich meine, welcher hier im Forum hat einen 44er der keinerlei verschleuißerscheinungen hat bzw. hatte, und ? kauft man sich da nen neuen? eher nicht ,oder?
nunja zum wesentlichen:
Habe den motor dann doch einfach mal so ausgebaut, um mir mal die kohlen anzuschauen. Nun weis ich wie sie von der größe sein müssen, und könnte mir neue (kosten sicherlich viel weniger als die welt) besorgen.
ABER: da ich in ja grad drausen hatte, wollte ich ihn ja unverrichteter Dinge nicht wieder einbauen. hatte ja noch nen gebrauchten Regler von der Lima. Die kohlen genommen, in der mitte durchgeschnitten und etwass geschliffen, und schon hatte ich für beide seiten etwa 6 mm kohlen, welche ich einfach unter die anderen gesetzt haben. lediglich per kontakt des aufeinandersitzens, aber ich dachte einfach mal probieren! und siehe da: es funzt!!!!!
volle leistung des Gebläses, seit nun 350 km keine aussetzer! was will man mehr, und daß kanz ohne susatzl. Kosten mit etwas ich gebe zu händeüberkopfzusammenschlagbastellei!
Vom verhältnis der zugewonnen kohlenlänge dürfte ich nun wieder mindestens ein zwei jahre frische luft im wagen haben.
MfG
CharlyB
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: ???
Hallo Wolfgang,OPA_HORCH hat geschrieben:geregelte Klima die ET-Nr. 431 959 101 C hat und
der Motor wäre wohl eine verstärkte Ausführung (ob nun die Lager od. die Wicklungen od. der Kollektor od......
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)