Besitze meinen 220V nun mittlerweile fast 5 Jahre und kann jetzt auch sagen, dass er läuft und aussieht, wie ich mir das vorstelle.
Irgendwann war man an (fast) jeder Stelle dran, hat so manches repariert und optimiert oder kennt die restlichen Schwachstellen...naja, ihr kennt das ja.
Jedenfalls fährt er jetzt, wie ich denke, dass das von Werk aus mal vorgesehen war. Nur eine Sache stört mich noch:
Er zeigt sporadisch schlechtes Startverhalten. Unabhängig von Außen- und Motortemperatur.
Vom Gefühl her würde ich sagen, es ist Standzeitabhängig. Der zweite, dritte und folgende Start kurz hintereinander gelingt wunderbar. Nur mit dem ersten hakt es - manchmal.
Die "hard facts":
Volle Leistung, voller LD
LD-Strecke dicht
alle sonstigen Schläuche iO
G62 neu & iO
LL-Schalter iO
DK-Poti iO
LLRV arbeitet
Drehzahl- und OT-Geber iO
Zündung iO
LMM neu
G42 iO
Lange Rede, kurzer Sinn: Alles, was laut SSP Motronic funktionieren soll und Einfluss auf das Startverhalten hat, funktioniert auch. Schlecht anspringen tut er trotzdem - manchmal.
Ich weiß, eine Antwort kann man da schlecht geben, aber manchmal hilft auch schon ein externer Hinweis, wenn man selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
An einen "echten Defekt" irgendeines Bauteils will ich nicht so recht glauben, dafür gelingen alle Starts nach dem Ersten zu gut und es fährt zu gut.
Können tropfende Einspritzventile oder ein defekter Druckspeicher einen solchen Fehler verusachen? Kenne das noch von meinem 80er mit K-Jet, gibts das bei Motronik auch?
Jedenfalls Danke für jegliche Ideen.
MfG Manuel
