vorweg: ich habe mehr als 9 Stunden benötigt
Da ich nicht genau wusste, wie man die alten Lenkgetriebe (Cu-Dichtringe an den Veschraubungen) von den neuen (O-Ringe) unterschieden konnte, habe ich natürlich das angelieferte Lenkgetriebe in meinen RT NFL eingebaut. Beim Auffüllen des Hydrauliköls lief es förmlich heraus. Die Schlauchvderbindung war undicht.
Also ab zum Freundlichen und neue O-Ringe geholt. (Stückpreis 1,10 FRZ plus Märchensteuer, ich weiß nicht, wie die rechnen, aber was soll's?)
Wieder Schläuche angeschlossen, Ölbehälter montiert, Öl rein und wieder lief die grüne §$&%@ aus dem Flansch.
Es stellte sich also heraus, daß man mir ein Lenkgetriebe mit alten Anschlüssen verkauft hat. (Ich habe den Beitrag in der Selbst-Doku schon aktualisisert)
Was sollte ich machen?
Alternative 1: @§!?%$-Lenkgetriebe wieder ausbauen und reklamieren. (Versandhandel, Lieferzeit, nochmal die ganze Arbeit von vorn)
Alternative 2: Pfuschen.
Ich habe es mit Alternative 2 geschafft. Unter jeden Flansch einen Kupferring (14*20 mm) und die Hohlschrauben ordentlich anknallen erbrachte die nötige Dichtheit. Ich weiß, das ist pfui-bah, da das Flanschstück am Schlauch nicht dafür ausgelegt ist, aber wer dichtet hat Recht
Die alte Lenkung war übrigens völlig kaputt. Beim Ausbau lief mir ein guter halber Liter Hydrauliköl aus der Manschette entgegen.
Ich habe vor ca. 8 Jahren in einer Krauterwerkstatt 200 DM für den Wechsel der Servolenkung an meinem damaligen NF gezahlt. (Der Meister hatte auch das Lenkgetriebe vom Freundlichen geholt und das Altteil zurückgebracht, Teile wurden extra berechnet.)
Ich muß ganz ehrlich sagen: Um 100 Euro zu sparen (wenn der Schrauber den gleichen Preis wie damals nähme), würde ich diese Scheißarbeit nicht noch einmal selber machen.
(Da war damals die Transplantation einer kompletten Käferhinterachse (Pendelachse) mit Bremsen und Getriebe in einen Karmann-Ghia eine Kleinigkeit. Immerhin musste ich zwei Achsen ausbauen und ein einbauen)
Gruß
Andreas
P.S.: Mein Dicker ist wieder fahrbereit, hinterlässt keine Dröppelspur mehr.


