Typ 44 Auflasten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
duden
Typ 44 Auflasten
Hi kann mir eventuell einer von euch sagen, wo ich ein Gutachten bekomme. Mit dem Ich mein Audi auflasten kann? Darf jetzt 1,7 Tonnen ziehen würde ihn gerne auf 2,0 oder mehr auflasten
-
cabriotobi
guck mal hier, da hat jemand ein paar ABEs eingescannt:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=6662
Gutachten gibts m.W. nicht, jedenfalls nicht für ne Zubehör-AHK.
Bei ab Werk eingebauter AHK (mit extra Verstrebungen im Kofferraum) sind je nach Motorisierung (V8, 20V) bis zu 2100 kg Anhängelast erlaubt. Da keine Zubehör-AHK diese Dinger hat, gibts auch weniger Anhängelast je nach Motorisierung.
Außerdem ist das im Hinblick auf die Kühlung von Motor und (Automatik-)Getriebe nicht empfehlenswert. Bei AHK ab Werk hatten die Autos verstärkte Kühlsysteme und Getriebeölkühler und außerdem im Regelfall die "große" Bremse (G60).
Kann man natürlich alles nachrüsten, aber der Aufwand.... Außerdem werden die orignialen AHK teils mit Gold aufgewogen, da die Dinger nicht mehr lieferbar sind...
Alternativ: Geh zu dem TÜV Deines Vertrauens und frag, ob es möglich wäre, sowas wie "2100 bis 5% Steigung" eingetragen zu bekommen.
Aber ohne Maßnahmen an Kühlung und ggf. Bremsanlage (die "kleine" 4-Loch-Bremse ist damit wohl überfordert) würde ich das nicht mehr als nur gelegentlich machen.
Grüßle,
Bastian
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=6662
Gutachten gibts m.W. nicht, jedenfalls nicht für ne Zubehör-AHK.
Bei ab Werk eingebauter AHK (mit extra Verstrebungen im Kofferraum) sind je nach Motorisierung (V8, 20V) bis zu 2100 kg Anhängelast erlaubt. Da keine Zubehör-AHK diese Dinger hat, gibts auch weniger Anhängelast je nach Motorisierung.
Außerdem ist das im Hinblick auf die Kühlung von Motor und (Automatik-)Getriebe nicht empfehlenswert. Bei AHK ab Werk hatten die Autos verstärkte Kühlsysteme und Getriebeölkühler und außerdem im Regelfall die "große" Bremse (G60).
Kann man natürlich alles nachrüsten, aber der Aufwand.... Außerdem werden die orignialen AHK teils mit Gold aufgewogen, da die Dinger nicht mehr lieferbar sind...
Alternativ: Geh zu dem TÜV Deines Vertrauens und frag, ob es möglich wäre, sowas wie "2100 bis 5% Steigung" eingetragen zu bekommen.
Aber ohne Maßnahmen an Kühlung und ggf. Bremsanlage (die "kleine" 4-Loch-Bremse ist damit wohl überfordert) würde ich das nicht mehr als nur gelegentlich machen.
Grüßle,
Bastian
-
duden
Sorry hab ich vergessen fahre einen audi 100 Typ 44 quattro. Er ist Baujahr 1987 und hat den MC1 Motor.
Fahre Stoppelfeldrennen und ab und zu Autocross dazu brauche ich einen Trailer. Der Trailer wiegt 700KG leer und der Renner wiegt fast 1000KG. Für Nächstes Jahr ist ein Audi 100 Quattro auch mit MC Motor für Autocross in Aufbau gewicht ist dann ca.1200KG also 200KG zu viel.
Hab mich jetzt selber mal bei AUDI informiert die Gutachten sind dort Leider nicht mehr zu bekommen. Also habe ich ne direkt Anfrage an AUDI gemacht.
Arbeite ja schließlich bei AUDI
Fahre Stoppelfeldrennen und ab und zu Autocross dazu brauche ich einen Trailer. Der Trailer wiegt 700KG leer und der Renner wiegt fast 1000KG. Für Nächstes Jahr ist ein Audi 100 Quattro auch mit MC Motor für Autocross in Aufbau gewicht ist dann ca.1200KG also 200KG zu viel.
Hab mich jetzt selber mal bei AUDI informiert die Gutachten sind dort Leider nicht mehr zu bekommen. Also habe ich ne direkt Anfrage an AUDI gemacht.
Arbeite ja schließlich bei AUDI
-
JörgFl
Hi,
Normalerweise haben die Tüv-Stationen die Freigaben in ihren unterlagen- frag dort mal nach.
Ich bin zum Tüv, und habe nachgefragt- jetzt hat mein NF Fronti 1700kg Anhängelast eingetragen. Mit Originalkupplung wäre es 1800 gewesen.
Quattro MC meine ich 2000 oder 2100 gesehen zu haben in den Unrerlagen.
Also sind 18/1900 kein problem bei deinem...
Auflage: ABS / großer Kühler (hat kilima sowieso)
Normalerweise haben die Tüv-Stationen die Freigaben in ihren unterlagen- frag dort mal nach.
Ich bin zum Tüv, und habe nachgefragt- jetzt hat mein NF Fronti 1700kg Anhängelast eingetragen. Mit Originalkupplung wäre es 1800 gewesen.
Quattro MC meine ich 2000 oder 2100 gesehen zu haben in den Unrerlagen.
Also sind 18/1900 kein problem bei deinem...
Auflage: ABS / großer Kühler (hat kilima sowieso)
-
Bauhaus
-
duden
2000 bis 2100 hört sich doch gut an warte jetzt mal die Antwort von AUDI ab und wenn da nichts brauchbares raus kommt gehe ich mal zum TÜV. Danke!!
Der MCQ ist nicht fürs Stoppelfeldrennen gedacht da fahre ich einen Golf 2 syncro mit 16V Turbo eigenbau.
Der MCQ ist für Autocross Serienturenwagen gedacht sollte da ganz gut gehen.
Der MCQ ist nicht fürs Stoppelfeldrennen gedacht da fahre ich einen Golf 2 syncro mit 16V Turbo eigenbau.
Der MCQ ist für Autocross Serienturenwagen gedacht sollte da ganz gut gehen.
-
duden
Achja fals einige von euch interesse am Stoppelfeldrennen haben und sich so was mal anschauen wollen unsere Saison geht am 12.8.2006 in Heidenau (Niedersachsen/ Landkreis Harburg/ An der A1/ 50km südlich von Hamburg) los.
Sind echt coole und gewagte Konstuktionen dabei.
Infos bei http://www.sfr.lj-wistedt.de/
http://www.kls-racing.de/
Sind echt coole und gewagte Konstuktionen dabei.
Infos bei http://www.sfr.lj-wistedt.de/
http://www.kls-racing.de/
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Mike, wieso das denn?Mike NF hat geschrieben:schon alleine weil du nen MCQ für stoppelrennen nimmst haste dir grad meine antipathie verdient .......
Ich mein, mal wirtschaftlich gesehen: da werden alte Karren verheizt, die jede Menge Sprit wegschlucken, die Umwelt verpesten mit ihren bösen bösen Abgasen und manchmal noch nichtmal nen Kat haben (ok, der MC schon) - ist doch optimal. Was soll denn sonst damit geschehen? Nach Osten? Oder sollen die alten Ranzbüchsen etwa weiter hier die Umwelt verpesten? Ne. Kinderlärm statt Autolärm. So muß das sein. Hauptsache weg mit den alten Kisten.
Ich find das voll ok. Das macht Spaß, über son Feld zu heizen, und die Karre kostet nicht viel, kann ich mir also gerade noch leisten, alles bestens. Und vor allem die Modelle, die reichlichst vorhanden sind, so wie z.B. MC und vor allem Golf Syncro (die wachsen schließlich auf Bäumen, so viele gibts), bieten sich geradezu an für sowas. Wird höchste Zeit, daß davon endlich noch ein paar mehr wegkommen, damit die restlichen übriggebliebenen endlich mal im Wert steigen, um über das preisliche Niveau runtergerittener Winterschlurren endlich mal hinauszukommen.
Oder meinste nicht?
Thomas
Hey Duden,
sieht glaube ich schlecht bei dir mit der Auflastung auf 2t aus. Also der 20V darf 1,7t ziehen mit den Streben sind 1,9t wie bei mir. Von Audi kannst keine Hilfe erwarten.
Haben bei Vater´s S4 20T Bj. 92 das selbe Problem gehabt, haben ne AHK von Westfalia angebaut die bis zu 2,1t zugelassen ist für dieses Modell aber nur beim V8, haben auch an Audi geschrieben und nur ne Absage bekommen, wir waren auch recht verdutzt. Da der S4 als 5ender und V8 das selbe Gesamtgewicht und Achslasten hat und wir uns nicht erklären können warum der 20v Turbo nur 1,9t und der V8 2,1t ziehen darf.
Und was die 2,1t angeht, darf kein 44er ziehen was meine Vorredener meinten war der V8 Typ D11, der durfte später mit der 4,2 Maschine bzw. ab einer bestimmten FIN diese Last ziehen.
sieht glaube ich schlecht bei dir mit der Auflastung auf 2t aus. Also der 20V darf 1,7t ziehen mit den Streben sind 1,9t wie bei mir. Von Audi kannst keine Hilfe erwarten.
Haben bei Vater´s S4 20T Bj. 92 das selbe Problem gehabt, haben ne AHK von Westfalia angebaut die bis zu 2,1t zugelassen ist für dieses Modell aber nur beim V8, haben auch an Audi geschrieben und nur ne Absage bekommen, wir waren auch recht verdutzt. Da der S4 als 5ender und V8 das selbe Gesamtgewicht und Achslasten hat und wir uns nicht erklären können warum der 20v Turbo nur 1,9t und der V8 2,1t ziehen darf.
Und was die 2,1t angeht, darf kein 44er ziehen was meine Vorredener meinten war der V8 Typ D11, der durfte später mit der 4,2 Maschine bzw. ab einer bestimmten FIN diese Last ziehen.
-
hagi
ich habs gemacht
100er quattro avant mc1 bj 87
auf 1900 bis 10% für sportzwecke
hatte gleiches problem ebenfalls autocross und karre zu schwer
muß mal die unterlagen suchen
mfg hagi
auf 1900 bis 10% für sportzwecke
hatte gleiches problem ebenfalls autocross und karre zu schwer
muß mal die unterlagen suchen
mfg hagi
-
hagi
unterlagen gefunden
melde dich mal bei der
audi kundenbetreuung
85045 ingolstadt
tel. 08003292262834
für das modell gibt es folgende möglichkeiten
1900 kg mit sonderzulassung nur für sportanhaänger. für limousine nur in verbindung mit dreieckstützen
audi kundenbetreuung
85045 ingolstadt
tel. 08003292262834
für das modell gibt es folgende möglichkeiten
1900 kg mit sonderzulassung nur für sportanhaänger. für limousine nur in verbindung mit dreieckstützen
-
duden
-
duden
-
JörgFl
-
bobbycar
-
hagi
