Moin!
Mal an alle 1T Experten hier:
Da ich demnächst den bzw. die Zahnriemen tauschen muss würde ich beim kleinen Riemen für die Einspritzpumpe gern auf T4 Technik umrüsten, weil der 2 Excenter Spannrollen hat und sich damit der Einspritzzeitpunkt / Förderbeginn dynamisch einfach deutlich komfortabler einstellen lässt. Die obere Spannrolle wird vermutlich nur passen, wenn auf der Einspritzpumpenhalter vom T4 verbaut wird, weil beim Audi vermutlich die Einbuchtung für die Nase der Spannrolle nicht vorhanden ist. Das ist kein großes Problem, den korrekten Halter habe ich schon liegen. Fraglich ist, ob die untere Rolle, also die mit der man letztlich den Förderbeginn (beim T4) einstellt, am Audi Motor so passt oder ob da was anders ist.
Hat das schonmal jemand gemacht? Ich durfte gerade die Woche bei einem Audi A6 AEL und bei einem T4 den Förderbeginn einstellen, beim Audi hab ich gekotzt und bei T4 wars ruck zuck erledigt...
Weiterhin: lässt sich beim vorderen Riemen der automatische Spanner verwenden, der bei zumindest beim AEL und auch beim T4 ACV serienmäßpg verbaut ist? Also ist beim 1T der Stift vorhanden oder zumindest nachrüstbar, der den Spanner fixiert?
1T TDI: Zahnriemensatz vom T4 ACV verwendbar?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: 1T TDI: Zahnriemensatz vom T4 ACV verwendbar?
Servus,
also wenn Dir keiner schreibt, dann schreib ich halt, wird dir aber wahrscheinlich nicht viel bringen...
1T Spezialist bin ich keiner. ich hab einen DE, also 2l TD. Da hab ich einen AAB Block ausm T4 rein und die DE Perieferie ran gebaut.
Das ist mit ein paar Modifikationen gegangen. Förderbeginn einstellen war jetzt nicht sooo schlimm...
Gruß
Thorsten
also wenn Dir keiner schreibt, dann schreib ich halt, wird dir aber wahrscheinlich nicht viel bringen...
1T Spezialist bin ich keiner. ich hab einen DE, also 2l TD. Da hab ich einen AAB Block ausm T4 rein und die DE Perieferie ran gebaut.
Das ist mit ein paar Modifikationen gegangen. Förderbeginn einstellen war jetzt nicht sooo schlimm...
Gruß
Thorsten
-
ICWiener
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 95
- Registriert: 18.10.2020, 20:39
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T
Re: 1T TDI: Zahnriemensatz vom T4 ACV verwendbar?
Hallo!
Ja das ist mir klar, evtl soll ja später mal ein AEL Block oder vom T4 rein. Es ist auch nicht so kriegsentscheidend, ich habe gerade bei einem T4 den Zahnriemen gewechselt und den gebrauchten erstmal beiseite gelegt zum Probieren.
Ja das ist mir klar, evtl soll ja später mal ein AEL Block oder vom T4 rein. Es ist auch nicht so kriegsentscheidend, ich habe gerade bei einem T4 den Zahnriemen gewechselt und den gebrauchten erstmal beiseite gelegt zum Probieren.