Ich habe ein hoffentlich nicht allzu umfangreiches Problem mit meinem 44er.
Er hat den NF2 Motor verbaut.
Bei einer Werkstattseitigen Abgasmessung wurde Lambda 1,04 im Stand und Lambda 1,02 gegen 2500 U/min festgestellt.
Zuerst wurde mit Bremsenreiniger auf Falschluft getestet, kein Erfolg. Zudem geht der Motor sowohl bei Einfülldeckel öffnen, als auch bei Peilstab ziehen aus.
Daraufhin habe ich diverse Messungen vorgenommen:
Die Lambdaspannung schwankt mit vernünftiger Periode (verglichen mit anderem Thread) zwischen 0,15 und 0,8 Volt. Sie könnte zwar etwas schneller springen, hier liegt aber denke ich nicht das Problem.
Am Drucksteller kommt jetzt aber seltsames Zeug an:
Bei Schubabschaltung zwar korrekte-63mA, aber Sowohl bei Leerlauf, als auch bei erhöhter Drehzahl -10mA (also starke Abmagerung?)
Wichtig zu erwähnen: Ich habe den Drucksteller vor kurzem getauscht, da an dem alten ganz eindeutig rumgepfuscht worden ist und der Wagen viel zu fett lief. Der alte war allerdings zugeklebt, also keine Chance von Besserung. Am neuen (genrauchten) sind vom Vorbesitzer schon Striche aufgemalt worden, wahrscheinlich wurde also auch dieser schon verstellt.
Zudem ist eine scheinbar auch verstrahlt und stillgelegte Gasanlage verbaut, Ein- und Ausbau des Steuergeräts der Anlage bringt allerdings keinerlei Messunterschied, spielt also scheinbar keine Rolle.
Weiteres Symptom: bisher nur im Stand aufgefallen, da hier die Drehzahl schneller fällt: Nehme ich nach Erhöhung der Drehzahl den Fuß vom Gas, sackt er manchmal (nicht immer) auf 500 U/min ab, und pendelt dann ca. 10 sek zwischen 500 und 1000 U/min, bevor er sich bei ca 850 U/min, also normales Standgas, fängt.
Hat jemand Ideen? Mein Wissen reicht nämlich bei weitem nicht weit genug, um hier eine Diagnose aufstellen zu können.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
