NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo zusammen,

nur mal so in den Raum geworfen.
Ich hatte gerade das Vergnügen, dass der ATF-Wasserkühler (AG3) beide Kreise verbunden hat.
Ich hatte also Wasser im ATF und ATF im Wasser. Für die, die es wissen wollen, das Kühlwasser sieht dann mehr nach Milchkaffee aus.

Ich habe mir das recht einfach gemacht.
2x Hohlschraube M12 kurz
2x Ringschraube für M12
4x Kupferdichtringe
6 m Panzerschlauch für Öl, 175°C
1x Mishimoto Universal Getriebeölkühler - universal 15" x 7.5" x 0.75" (381 mm x 190 mm x 19 mm, Typkennung: MMTC-TF-1575
4x Schlauchschellen W4
und noch einen Handvoll Schlauchhalter.
Ach ja und nicht zu vergessen zwei M12 Schrauben. Die sind für die Originalkühlwasserleitungen hinten am ZK.:)

Hat prima geklappt. Leider waren wir etwas in Eile. Daher haben wir vergessen Bilder zu machen. Aber ich muss ja noch die Schlauchhalter montieren. Die sind noch nicht da. Daher sind die Leitungen zur Zeit nur mit E-Kabel an die Halter der Bremsleitungen gebunden.
Der zusätzliche Kühler ist schlicht zwischen Wasserkühler und Kondensator eingeklemmt worden. Da kann der sich nicht bewegen und ist im Luftstrom.
Genau genommen müsste ich noch einen Thermoschalter montieren, der bei 80°C ATF-Temperatur den Lüfter einschaltet. Ob ich das noch mache, weiß ich noch nicht.
Mal sehen.

Nachtrag
Hier jetzt die Bilder.
Anfang macht die Ansicht auf Das AG3 von hinten:
Anschlüsse am Getriebe.jpg
Befestigungen am Unterboden:
Befestigung am Unterboden.jpg
Erste befestigung nach AG.jpg
Befestigung am Holm.jpg
Halterung am ABS-Block.jpg
Kühlerbereich
Eingang zum Kühlerbereich.jpg
Kühlerplatzierung.jpg
Kühler zwischen Wassr und Kondensator.jpg
Scheint soweit alles zu funktionieren.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Beitrag von Bernd F. »

Das is die beste Aufrüstung die AG-Fahrer machen können, sofern nicht ab Werk geschehen!
Ich hatte mich für das DASH-System entschieden. Bis Heute dicht :)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Beitrag von Jürgen Ende »

Nun, ich mache das so nach und nach bei allen AG. Es gibt ja die Kühler sowohl für AG3 also auch AG4 nicht mehr. Und das für alle Baumuster. Also Typ44, Typ89, Typ4A, Typ89/8G, Typ8c.
Der einzige Vorteil beim AG4 ist, dass man nichts am Getriebe verändern muss.
Zuletzt geändert von Jürgen Ende am 13.08.2022, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Beitrag von Bernd F. »

Ich hab bei mir auch Nichts verändert Jürgen! Adapter aufgeschraubt und die vorher zusammengebauten Schläuche draufgeschraubt - fertig!
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Beitrag von Jürgen Ende »

@Bernd F: Na ja, ich musste den Wasserkühler am AG3 demontieren.
Ist auch eine Veränderung.:)
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Beitrag von Bernd F. »

:D ja klar muß Der erst weg *lach*
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Beitrag von Ceag »

Hallo Jürgen,

interessanter Beitrag.

Ich habe nur zwei Fragen:
Wenn sich das ATF und das Kühlwasser vermischt haben, wie hast Du das Getriebe gereinigt?

Ist die Getriebeölpumpe dafür ausgelegt, das Öl über eine solch "weite" Strecke zu transportieren?

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Beitrag von Jürgen Ende »

@Ceag: Schau mal in die Akte. Das AG3 gab es bei AHK ab Werk mit ATF-Luft-Kühler. Der dafür verwendete Kühler ist der selbe Kühler wie beim AG4 und der sitzt wo?
Richtig im Wasserkühler für Motorkühlung.
Daher ja, die Pumpe schaft das.

Was jetzt Deine Frage angeht nach dem Getriebereinigen. Da habe ich nur das ATF abgelassen und gegen neues ATF getauscht. Nach dem Peilstab zu urteilen hat das wohl gereicht. Da das Öl dicker ist und an Metall recht gut haftet, dürfte das das Wasser verdränkt haben. Zumal anscheinend der Druck auf dem ATF-Kreis höher ist also auf den Wasserkreislauf.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Beitrag von Ceag »

Hi Jürgen,


danke für die Info, klingt plausibel.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Beitrag von timundstruppi »

Interessant, ich habe im Passat 3B Var. mit AFN auch ein AG4 DMX.
Habe dort die Leitungen wegen Korrosion ersetzt. Den ATF-Kühler, der in den normalen Kühler integriert ist (im Wasserkasten).

Wie hoch ist der Druck dort?

Bei AG 4 steht irgendwann die Diff Reparatur oder Austausch an: Erste Krümel am Magneten.
Ich kenne jedes Geräusch bei 730tkm, wovon er seit Tachostand 250tkm vom mir gefahren wird. Leichte Geräusche.
Er ruht z. ZT., da keine Klima.

Jürgen, kannst du dazu was sagen? RLF habe ich von Getriebe
Zuletzt geändert von timundstruppi am 17.08.2022, 01:02, insgesamt 1-mal geändert.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus,

also beim AG3 ist der theoretische maximal Öldruck ca.22 Bar. Ab dann macht das Überströmventil in der Ölpumpe auf.
Im normalen Fahrbetrieb sind es bei Vollgas bis knapp 7,5 Bar bei den Turbo Automaten bzw. Schieberkästen. Andere haben weniger als Maximum.
In R und Vollgas kann er über 20 Bar steigen.

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: NF2 + AG3; Umrüstung von ATF/Wasser- auf ATF/Luft-Kühler abgeschlossen

Beitrag von Bernd F. »

Rückwärts Vollgas ... hab ich mich nicht getraut, aber da schafft Er bestimmt 90!

:D

Wo ist eigentlich der Kühlanschluß eingebunden, Vor- oder Rücklauf? Ich hatte ja Alles schon auseinander, konnte es jedoch trotzdem nicht genau zuordnen! Einer geht mitten durch die Pumpe und Einer in den Schieberkasten.
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten