Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von smuef1970 »

Hallo beisammen,

meine Schläuche sehen nicht mehr gut aus und bevor ich die Anfasse würde ich gern wissen wie man da zu Ersatz kommt.

Hab jemand der kann die normalen Dinger verpressen und der hat auch Schläuche die bis 300 Bar gehen. (Ist aus der Landwirtschaft).

Jetzt sind

a) manche Schläuche mit einer Art Schaumstoffummantelung. Ist das notwendig ?

b) gibt es Schläuche wie den Dämpfungschlauch (443612083E), da hab ich keine Ahnung woher ich sowas bekomme, weil das ist
nix Standard.

Wie macht Ihr das ?

Oder gibts dafür irgenwo eine Quelle ?

Danke.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von StefanS »

Hallo Thomas,
jeder seriöse Hydraulikbetrieb wird Dir keine Hydraulikleitungen für Deine Lenkung oder Zentralhydraulik anfertigen - wenn Du sagst, dass es für einen PKW ist.
Der Schlauch von der Zentralhydraulikpumpe zur Lenkung hat in der Mitte eine Drossel eingebaut. Wird ein Schlauch OHNE Drossel eingebaut, dann spürt man das Pulsieren der Hydraulikpumpe in der Lenkung.
Ich kenne ein Forenmitglied, welches eine solche Leitung fährt... und auch den wenig seriösen Betrieb der sie hergestellt hat.

Der Schlauch zum Druckspeicher hat eine Kapilare eingebaut - das kann ein Hydraulikbetrieb so auch nicht liefern.

Ein seriöser Hydraulikbetrieb verpresst keine Drossel oder Endstücke der alten Leitungen auf neue Hydraulikleitungen mit neuen Verpresshülsen.

Abhilfe schaffen hier nur hydraulikschläuche aus dem Kfz-Bereich (für andere Modelle, die noch lieferbar sind...)

Nur weil die Hülle porös aussieht muss der Schlauch nicht neu.
Das muss er nur, wenn er an den Endstücken undicht ist.

Wenn man vorgibt, die Leitung sei für einen LKW oder ein landwirtschaftliches Gerät, dann kann es sein, dass man einen Schlauch angerfertigt bekommt - allerdings mit den oben genannten Nachteilen.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von Joe 10v »

Servus Thomas
Wenn du Hydraulikschläuche erneuern willst bleibt meistens nur Audi Tradition übrig, leider
Ich schließe mich Stefan an, nur erneuern was Undicht wird :wink:
Ein Servo Ölwechsel ist Pflicht und damit auch den Sieb renigen im Ausgleichsbehälter.
Undichte Servo Pumpen Überhole ich :mrgreen:
Den kleinen schwarzen Schlauch mit Pressluft und Lapen reinigen.
Mfg
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von DerSporti »

Und Filter nachrüsten.

viewtopic.php?f=6&t=166231
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Nein man braucht keinen Filter zusätzlich nachrüsten.
Das denken manche weil sie gar nicht wissen das schon ein Fliter der gut geht vorhanden ist.
Aber nie gereinigt wird und das Öl 25-30 Jahre alt ist.
So bis heute meine Erfahrung mit 28 Jahren Schrauberei am 44er.
Mfg
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von Dieselkanne »

Moin,
Ich grabe den thread mal wieder aus, da es bei mir auch sehr ölig zur sache geht.
Habe nun schon viel über diese dehnschlauch geschichte gelesen und bin eigentlich immernoch nicht dahintergestiegen warum hier nicht ein normaler hydraulik druckschlauch verwendet werden kann ?
Weiss jemand von welchen drücken wir hier sprechen?

Ich habe ein paar jährchen mit industri piping verbracht und auch ein teil schläuche verpresst und druckgetestet. Die heissen nicht umsonst druckschlauch, und da dieser kappilar dehnschlauch auch direkt von der pumpe kommt kann ich mir nicht vorstellen warum wir hier keinen standard druckschlauch verwenden können ?

grüsse
sebastian
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Dann probier es doch einfach aus :mrgreen: :wink:
Die Pumpe macht laut ZF Schild 150 Bar.
Ist dein Bremsdruckspeicher überhaut noch intakt ?
Mfg
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von Dieselkanne »

Der wurde schon erneuert vor 2 jahren gegen ein billigteil :/ funzt aber (noch)
Also 150 ist ja Garnix, die schläuche haben wir damals mit 300 bar getestet, das sollten die locker abkönnen.

Ich wollte nur fragen, wahrscheinlich haben sich die Audi ingeneure sich früher was dabei gedacht... ist ja nicht so wie heutzutage.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Der kleine schwarze Schlauch ist Betriebswichtig, ohne porstet dein Stahlrohr oben auch bei nur 150 Bar.
Mach doch einmal ein paar Bilder von deinen selbst gebauten Schlauch :roll: :roll: :wink:
Mfg
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von Dieselkanne »

Hi Joe,
Noch ist mein selbstgebauter schlauch nur ein hirngespenst da der audi erst im sommer wieder fit gemacht wird.
Bin mir noch nicht ganz schlüssig ob ich einen durchgehenden Hydraulikschlauch nehme oder erst mit einem rohr von der pumpe abgehe. Falls genug platz wird es nur ein stinknormaler druckschlauch, wie gesagt kønnen die 300+ bar ab, da mach ich mir absolut keine gedanken. Wie das dann praktisch auswirkt, ob dann das Pedal pulsiert o.ä. wird sich zeigen.
Wie es aussschaut sind das oben wie unten M10x1 hohlschrauben, kann das jemand bestätigen?

mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ja ist M10x1 Hohlscraube
Dir platzt dein Schlauch auch wenn er für 300 bar ausgelegt ist.
Warum hat Audi in den Originalen Druckschlauch diesen kleinen Schwarzen Schlauch hineingelegt ?
Da gibt es einige Beitäge zu dem Thema, einfach lesen.
Mfg
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Veto!

der Schlauch wird sicher nicht platzen, ein 300bar Schlauch wird mit den physikalisch möglichen Druckspitzen einer 150bar Pumpe problemlos fertig.
Wie sich das Ganze auf weitere Komponenten auswirkt, steht hier eher zur Debatte.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von Joe 10v »

Servus
ein Veto ist ok.
Ich möchte keinen 300bar Schlauch ohne diesen kleinen schwarzen Druckausgleichsschlauch.
So nenne ich den mal.
Ich schaue mir gerne seinen 300bar Schlauch an.
Ich komme aus dem Machinebau und weis was da abgehen kann 8)
Mfg
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Beitrag von Quattro-Jan »

Nabend,
Also hat jetzt jemand ne gescheite Lösung für den Sehnschlauch?
Meine Lösung war neuer Schlauch auf alte Anschlüsse und diesen dämpfungsschlauch wieder rein fertig.

MfG Jan
Antworten