Hallo Freunde des Audi 100
ich hab das Problem dass ich immer wieder Luft im Bremssystem habe.
Getauscht hab ich bereits den Hauptbremszylinder und das Bremsdruck Regelventil für die Hinterachse.
Jeweils gegen neue Teile.
Die hinteren Sättel und Bremsleitungen sind auch erst 3 Jahre alt.
Jetzt gehen mir leider die Ideen aus wo da noch Luft reinkommen kann ohne dass Bremsflüssigkeit verloren geht.
Ich hab nen Fronti mit 2,3 NF2 von 1989 mit ABS
Kann der ABS Steuerblock da Luft einbringen? Kann ich mir kaum vorstellen.
Würde mich sehr über eure Erfahrungswerte freuen. Ich mache da schon sehr lange mit rum...
Bremskreislauf hat immer wieder Luft
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- smuef1970
- Testfahrer

- Beiträge: 296
- Registriert: 29.08.2021, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer
Re: Bremskreislauf hat immer wieder Luft
Hallo Jörn,
naja es gibt ja auch Druckluftbremsen
Spass beiseite....
Hast Du die Bremsflüssigkeit schon komplett getauscht ?
Wie macht sich das bemerkbar dass Luft drin ist ? Und wenn Du dann entlüftest an welchem Sattel kommt dann Luft ?
Ansonsten würde ich mal die Dichtungen in den Bremssätteln anschauen, die Bremsschläuche und dann gibts noch den Bremskraftregler hinten.
Apropo Bremsdruckregler. Wo hast Du den her ?
Gruß Thomas
naja es gibt ja auch Druckluftbremsen
Spass beiseite....
Hast Du die Bremsflüssigkeit schon komplett getauscht ?
Wie macht sich das bemerkbar dass Luft drin ist ? Und wenn Du dann entlüftest an welchem Sattel kommt dann Luft ?
Ansonsten würde ich mal die Dichtungen in den Bremssätteln anschauen, die Bremsschläuche und dann gibts noch den Bremskraftregler hinten.
Apropo Bremsdruckregler. Wo hast Du den her ?
Gruß Thomas
Re: Bremskreislauf hat immer wieder Luft
Tausch mal den Deckel vom Bremsflüssigkeitbehälter oder mach mit einer heißen Nadel ein kleines Loch rein oder dreh den nicht ganz zu. Wenns daran liegt, sollte der Fehler weg sein. Ich hatte das gleiche Problem.
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Bremskreislauf hat immer wieder Luft
Hallo Jörn,
wie hast Du die Bremse entlüftet? Evtl kommt keine neue Luft in das System, sondern es steckt immernoch Luft drin und es ging nicht alles raus. Gerade mit dem ABS Block kann es immer wieder zu Problemen kommen, wie ich hier schon gelesen habe. Daher lasse ich den Audi 100 nur in der Werkstatt mit einem Gerät entlüften.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
wie hast Du die Bremse entlüftet? Evtl kommt keine neue Luft in das System, sondern es steckt immernoch Luft drin und es ging nicht alles raus. Gerade mit dem ABS Block kann es immer wieder zu Problemen kommen, wie ich hier schon gelesen habe. Daher lasse ich den Audi 100 nur in der Werkstatt mit einem Gerät entlüften.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Bremskreislauf hat immer wieder Luft
Hallo,
ich habe insgesamt drei Bremsentlüftungsgeräte! zuletzt habe ich mir das von Rotools
Das Teil ist das Einzige, das wirklich funktioniert - und vor allem wenn man alleine entlüftet.
Bei den hinteren Bremsen darauf achten, dass das Fahrzeug auf den Rädern steht, damit ggf. der Bremskraftregler (bei ohne ABS) auch durchlässt.
Bei ABS mal den Motor beim entlüften laufen lassen.
Hatte es kürzlich beim Golf 5, dass ich hinten immer wieder Luft drin hatte.
Ich habe die Bremssättel abgebaut und ein Stück Holz zwischen die Beläge geklemmt.
Dann die Kolben per Pedal gegen das Holz gedrückt.
Jetzt mit dem Entlüftungsgerät entlüftet und bei geöffnetem Entlüfternippel die Kolben zurückgedreht - DANACH war keine Luft mehr drin.
Vorher hatte es mehrere male probiert...
Gruß Stefan
ich habe insgesamt drei Bremsentlüftungsgeräte! zuletzt habe ich mir das von Rotools
Das Teil ist das Einzige, das wirklich funktioniert - und vor allem wenn man alleine entlüftet.
Bei den hinteren Bremsen darauf achten, dass das Fahrzeug auf den Rädern steht, damit ggf. der Bremskraftregler (bei ohne ABS) auch durchlässt.
Bei ABS mal den Motor beim entlüften laufen lassen.
Hatte es kürzlich beim Golf 5, dass ich hinten immer wieder Luft drin hatte.
Ich habe die Bremssättel abgebaut und ein Stück Holz zwischen die Beläge geklemmt.
Dann die Kolben per Pedal gegen das Holz gedrückt.
Jetzt mit dem Entlüftungsgerät entlüftet und bei geöffnetem Entlüfternippel die Kolben zurückgedreht - DANACH war keine Luft mehr drin.
Vorher hatte es mehrere male probiert...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Kalle Pfalz
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.01.2018, 18:40
- Fuhrpark: 100 Audi 2,0l 5 Zyl.Bauj.90
Re: Bremskreislauf hat immer wieder Luft
Hallo zusammen,,
ich bin schon seit 2018 dabei,fahre einen 2,0 RT seit 1992 mit 491000km,meine Bremse entlüfte ich immer indem ich 1,8-2bar
Druckluft auf den Ausgleichsbehälter gebe,bisher hatte ich nur einmal ein Problem beim auswechseln der Bremsleitung Links
vorne muss Luft in das ABS System gekommen sein bin dann über Feldwege gefahren habe gebremst damit das ABS zu regeln
anfängt danach wieder entlüftet bis es ok war.
,Bei meinem Motorrad hatte ich vor kurzem auch Probleme mit der Luft im ABS, der Bremsgriff ließ 90%durchziehen bis sich der Druck aufbaute in dieser Stellung wurde er fixiert nach Ca.24 std.war die Bremse wieder ok.die Luftbläschen hatten sich nach oben geschaft
Bleibt gesund
oder wie es auf Pfälzisch heißt xundbleiwe
Gruß Kalle
ich bin schon seit 2018 dabei,fahre einen 2,0 RT seit 1992 mit 491000km,meine Bremse entlüfte ich immer indem ich 1,8-2bar
Druckluft auf den Ausgleichsbehälter gebe,bisher hatte ich nur einmal ein Problem beim auswechseln der Bremsleitung Links
vorne muss Luft in das ABS System gekommen sein bin dann über Feldwege gefahren habe gebremst damit das ABS zu regeln
anfängt danach wieder entlüftet bis es ok war.
,Bei meinem Motorrad hatte ich vor kurzem auch Probleme mit der Luft im ABS, der Bremsgriff ließ 90%durchziehen bis sich der Druck aufbaute in dieser Stellung wurde er fixiert nach Ca.24 std.war die Bremse wieder ok.die Luftbläschen hatten sich nach oben geschaft
Bleibt gesund
oder wie es auf Pfälzisch heißt xundbleiwe
Gruß Kalle