Ascher-/Heizungsbedienelementbeleuchtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Maddes91
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 13.07.2020, 13:12
Fuhrpark: Audi 100 CC TD BJ1987

Ascher-/Heizungsbedienelementbeleuchtung

Beitrag von Maddes91 »

Hallo zusammen, ich habe heute die Birnen der Ascher- und Heizungsbedienelementbeleuchtung bei meinem Audi 100 Typ 44 erneuert. Die Birnen leuchten, tun aber nicht was sie sollen (nämlich Ascher und Bedienelement beleuchten). Liegt das an der Positionierung? Die hängen bei mir da nur frei rum. Gibt es einen bestimmten Punkt, wo man die positionieren muss? Ich weiß, die Frage klingt beknackt, aber der Zweck ist einfach nicht erfüllt. Und einfach ausprobieren ist auch nicht so leicht, da man immer die Abdeckungen entfernen muss und auch Dunkelheit zum Testen braucht. Ich freue mich auf Eure Antworten!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ascher-/Heizungsbedienelementbeleuchtung

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Es gibt auf der Rückseite deiner Abdeckung eine Birnenfassunghalterung
Mal nachschauen ob da deine Birnenfassung noch fest sitzt
Und ein Willkommen hier im 44er Forum :D
Dateianhänge
Damit leuchtet es immer, bei Standlicht
Damit leuchtet es immer, bei Standlicht
Halter für die Birnenfassung links, bei weisen Rahmen
Halter für die Birnenfassung links, bei weisen Rahmen
Maddes91
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 13.07.2020, 13:12
Fuhrpark: Audi 100 CC TD BJ1987

Re: Ascher-/Heizungsbedienelementbeleuchtung

Beitrag von Maddes91 »

Vielen lieben Dank!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ascher-/Heizungsbedienelementbeleuchtung

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ein Feedpack von dir wäre super, davon lebt dieses Forum
Bei weitern Fragen, fragen
Mfg
Maddes91
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 13.07.2020, 13:12
Fuhrpark: Audi 100 CC TD BJ1987

Re: Ascher-/Heizungsbedienelementbeleuchtung

Beitrag von Maddes91 »

Hallo, heute kam ich dazu. Wie es ausschaut, wurde eine zu hohe Wattzahl verwendet, die Halterung ist weg geschmort. Habe mir selbst eine gebastelt.
Das Gleiche ist bei der Ascherbeleuchtung der Fall. Hier habe ich die alte Birne noch, 5 anstatt 1,2 Watt. Dort habe ich eine neue Fassung bestellt (und logischerweise die richtige Birne). Wenn ich das richtig sehe, schiebt man diese hinter die rote Lichtplatte. Korrekt? Bilder siehe Anhang.
Dateianhänge
Hier müsste dann die neue Fassung samt Birne rein geschoben werden, oder?
Hier müsste dann die neue Fassung samt Birne rein geschoben werden, oder?
Hier wie beschrieben die verschmorte Ascherbeleuchtung.
Hier wie beschrieben die verschmorte Ascherbeleuchtung.
Dad Resultat schaut erstmal gut aus.
Dad Resultat schaut erstmal gut aus.
Birne leuchtet, hoffentlich hält alles und wird nicht zu warm.
Birne leuchtet, hoffentlich hält alles und wird nicht zu warm.
Stundenlange Bastelarbeit
Stundenlange Bastelarbeit
Die verschmorte Halterung
Die verschmorte Halterung
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ascher-/Heizungsbedienelementbeleuchtung

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Gut, es Leuchtet wieder
Ich weis nicht ob es dieses weise große Gehäuse noch neu gibt
Ich hab meines vor Jahren neu bei Audi gekauft.
Mfg
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Ascher-/Heizungsbedienelementbeleuchtung

Beitrag von yabba18 »

Frage mich manchmal ob sich die Leute absolut keine Gedanken machen.....
Im schlimmsten Falle brennt die Karre ab, warum wird nicht einfach die Birne rein gemacht, die auch rein gehört, aber nein, das ist ja zu dunkel, also uncool :?
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ascher-/Heizungsbedienelementbeleuchtung

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Manche wollen heller Sehen und wissen nicht was sie tun :mrgreen: :wink:
Mfg
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Ascher-/Heizungsbedienelementbeleuchtung

Beitrag von Fussel »

Oder stecken einfach ein Leuchtmittel rein, weil die Fassung passt und machen sich keinen Gedanken über die Wattzahl… :roll:
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Ascher-/Heizungsbedienelementbeleuchtung

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ein paar Stunden geht das schon, einige Tage nicht.
ich habe das weise Teil mal neu gekauft, einfach so
Drum hab ich es noch auf Lager und kann Foto machen :wink:
Mfg
Antworten