Hallo zusammen,
Wir müssen das Zündschloss an unserem 1,8er von 1987 ausbauen Mitnehmer des Zündanlasschalters ist defekt
Abrisschraube haben wir aufgebohrt,Zündschloss rührt sich aber nicht. Lt Selbsthilfebuch von Etzold soll die Lenksäule nach unten geschoben werden, allerdings ist nicht weiter beschrieben wie das Zündschloss rauskommt. Frage wäre auch noch, ob der Schlüssel im Schloss bleiben muss,wg der Lenkradsperre.
Wie kriegen wir das Schloss raus?
Gruß
Helge
ZündSchlossausbau VFL
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: ZündSchlossausbau VFL
Moin Helge,
ich kenne das Schloß vom T44 nicht, aber grundsätzlich muß der Schlüssel drinnebleiben, sonst stehen die Schließplättchen beim Ausbau an.
Gruß,
Stefan
ich kenne das Schloß vom T44 nicht, aber grundsätzlich muß der Schlüssel drinnebleiben, sonst stehen die Schließplättchen beim Ausbau an.
Gruß,
Stefan
-
Weingeist
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 32
- Registriert: 20.09.2020, 08:38
- Fuhrpark: Audi 100 CS 1.8.BJ 1987
Re: ZündSchlossausbau VFL
Moin,
habe ich auch eigentlich falsch beschrieben:
Um das Schloss auszubauen müssten wir den Schlossträger ausbauen, den bekommen wir nicht ab, lässt sich nicht nach der Seite wegziehen, hängt auch vorne noch im Armaturenbrett, lässt sich auch nicht nach hinten drücken. Nehme an der muss irgendwie gedreht werden
habe ich auch eigentlich falsch beschrieben:
Um das Schloss auszubauen müssten wir den Schlossträger ausbauen, den bekommen wir nicht ab, lässt sich nicht nach der Seite wegziehen, hängt auch vorne noch im Armaturenbrett, lässt sich auch nicht nach hinten drücken. Nehme an der muss irgendwie gedreht werden
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: ZündSchlossausbau VFL
Hallo Helge,
beim Lesen Deines Beitrags stand ich auch vor der Frage: geht‘s um‘s Ausbauen der Lenkradsperre oder um den Ausbau des Zündschlosses…?
Ich hab zwar nen NFL, habe allerdings auch sehr gekämpft. Ich hatte eine ausgebaute Lenksäule und konnte das „im Trockenen“ üben, was aufgrund der verengten Platzverhältnisse leider nicht 1:1 umsetzbar war. Denn ich wollte die Lenksäule nicht demontieren, habe sie dann aber schließlich gelöst, um sie etwas zur Seite zu drücken, um die Lenkradsperre samt Zündschloss ausbauen können.
Um die Lenkradsperre auszubauen, muss eine Schraube gelockert werden, die unter einem Klebeband versteckt ist. Im Do-It-Yourself ist das sehr gut beschrieben. Allerdings für den NFL, beim Vorfacelift ist denke ich jedoch nur das Schloss selbst anders, der Rest von der Funktion identisch. Das Anbohren der Lenkradsperre zum Ausbau des Zündschlosses, braucht man nur zum Abziehen des Zündschloss selbst - hier muss wie Stefan schreibt - der Schlüssel stecken, damit die Schließplättchen eingefahren sind.
Ich habe bei der ganzen Aktion sehr geflucht und hinter dem Armaturenbrett gedrückt, gezogen und gebogen, bis ich das Zeug endlich in der Hand hatte… ob beim Einbau der Lenksäule etwas zu beachten ist, habe ich leider nirgends etwas gefunden. Bei mir hat die Ablenkung erst etwas geschabt, ich habe die Säule dann nochmal gelöst und etwas in der sein Auflage verändert, dann war es weg: hier habe ich mich an der verhärteten Abdeckung für das Zündschloss im Armaturenbrett orientiert.
Zum Thema Zündschloss gibt es hier auch einen Beitrag von mir, in dem ich einige Beträge verlinkt habe. Eventuell findest Du hier noch weitere hilfreiche Infos: Link
Viel Erfolg!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
beim Lesen Deines Beitrags stand ich auch vor der Frage: geht‘s um‘s Ausbauen der Lenkradsperre oder um den Ausbau des Zündschlosses…?
Ich hab zwar nen NFL, habe allerdings auch sehr gekämpft. Ich hatte eine ausgebaute Lenksäule und konnte das „im Trockenen“ üben, was aufgrund der verengten Platzverhältnisse leider nicht 1:1 umsetzbar war. Denn ich wollte die Lenksäule nicht demontieren, habe sie dann aber schließlich gelöst, um sie etwas zur Seite zu drücken, um die Lenkradsperre samt Zündschloss ausbauen können.
Um die Lenkradsperre auszubauen, muss eine Schraube gelockert werden, die unter einem Klebeband versteckt ist. Im Do-It-Yourself ist das sehr gut beschrieben. Allerdings für den NFL, beim Vorfacelift ist denke ich jedoch nur das Schloss selbst anders, der Rest von der Funktion identisch. Das Anbohren der Lenkradsperre zum Ausbau des Zündschlosses, braucht man nur zum Abziehen des Zündschloss selbst - hier muss wie Stefan schreibt - der Schlüssel stecken, damit die Schließplättchen eingefahren sind.
Ich habe bei der ganzen Aktion sehr geflucht und hinter dem Armaturenbrett gedrückt, gezogen und gebogen, bis ich das Zeug endlich in der Hand hatte… ob beim Einbau der Lenksäule etwas zu beachten ist, habe ich leider nirgends etwas gefunden. Bei mir hat die Ablenkung erst etwas geschabt, ich habe die Säule dann nochmal gelöst und etwas in der sein Auflage verändert, dann war es weg: hier habe ich mich an der verhärteten Abdeckung für das Zündschloss im Armaturenbrett orientiert.
Zum Thema Zündschloss gibt es hier auch einen Beitrag von mir, in dem ich einige Beträge verlinkt habe. Eventuell findest Du hier noch weitere hilfreiche Infos: Link
Viel Erfolg!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
-
Weingeist
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 32
- Registriert: 20.09.2020, 08:38
- Fuhrpark: Audi 100 CS 1.8.BJ 1987
Re: ZündSchlossausbau VFL
Schloss ist raus,Rest von Abreisschraube steckte noch.
Dann kam der interessantere Teil:
Lenksäulenklemmung lösen und dann ziehen,drehen,drücken,fürchterlich fluchen dann kam das Teil raus,jetzt müssen wir nur noch zerlegen.
Und im Schlossträger neues Gewinde schneiden,Junior hats beim Ausbohren zerstört,oder ohne Schrauben einsetzen
Gruß
Helge
Dann kam der interessantere Teil:
Lenksäulenklemmung lösen und dann ziehen,drehen,drücken,fürchterlich fluchen dann kam das Teil raus,jetzt müssen wir nur noch zerlegen.
Und im Schlossträger neues Gewinde schneiden,Junior hats beim Ausbohren zerstört,oder ohne Schrauben einsetzen
Gruß
Helge
-
Weingeist
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 32
- Registriert: 20.09.2020, 08:38
- Fuhrpark: Audi 100 CS 1.8.BJ 1987
Re: ZündSchlossausbau VFL
So, Schloss ist wieder drin,war auch der Schliesszylinder defekt,jetzt haben wir halt 2 Schlüssel. Einbau war fast so "schön" wie der Ausbau, nach langen ziehen und drücken haben wir dann auch die Schrauben von der Lenksäule wieder durch das Blech bekommen. An der Gummirosette am Schliesszylinder an der Armaturenbrettdurchführung müssen wir noch improvisieren, das Zubehörschloss ist etwas anders gestaltet als das originale.
Gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsschraubereien
Gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsschraubereien
