Tacho-Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BorisV6
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.11.2020, 10:38
Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992
Wohnort: bei Kiel

Tacho-Problem

Beitrag von BorisV6 »

Moin zusammen,

ich habe bei meinem C4 2.6 (ABC) ein Problem mit dem Tacho ( bzw. der km/h-Anzeige), welches ich meiner Einschätzung nach nicht auf eine kalte Lötstelle zurückführe.
Folgendes Problem: Die km/h-Anzeige funktioniert nur sporadisch richtig. Wenn ich losfahre bleibt die Nadel bei 0 km/h hängen und bewegt sich dann erst nach Klopfen auf die Scheibe vom KI. Aber auch dann reagiert die Nadel verzögert zur gefahrenen Geschwindigkeit und bleibt hängen. Manchmal bei 60, mal bei 70, mal bei 90 km/H. Wenn ich dann klopfe bewegt sie sich weiter. Ebenso beim Verringern der Geschwindigkeit. Ich werde langsamer, aber die Nadel bleibt z.B. bei 100, 80, oder 60 hängen. Dann stehe ich also an der roten Ampel und die Nadel zeigt noch 50 km/h an....
Durch Klopfen fällt sie dann aber wieder auf 0.
Das Phänomen tritt aber nicht immer auf, manchmal geht alles einwandfrei. Aufgrund dieser Problematik kann es ja keine kalte Lötstelle sein, denn dann würde doch gar nichts mehr gehen, oder? Ebenso fällt der Geschwindigkeitsgeber raus, denn dann würde ebenfalls nichts gehen (hatte ich im Herbst beim Cabrio).
Zwar blättert die Tachofolie am Km-Zähler etwas ab, aber ich konnte keine feststeckeckenden Stückchen entdecken.
Zuerst dachte ich das Problem tritt temperaturabhängig auf, weil es zuerst nur bei Wärme so war. Aber neulich bei -10°C ging es auch nicht.

Jemand eine Idee?
Danke und Gruß,
Boris
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Tacho-Problem

Beitrag von scotty10 »

Nabend Allerseits,

@ BorisV6
Das "hängenbleiben" der Nadel der Geschwindigkeits-Anzeige - so wie Du es beschrieben hast
deutet - meiner bescheidenen Meinung nach - nicht auf ein elektrisches Problem hin.

Du beschreibst ja, das sich die Tacho-Nadel durch Klopfen auf die Scheibe wieder etwas bewegt.
Beim Losfahren als auch beim Anhalten.
BorisV6 » 07.01.2022 15:06"...Zwar blättert die Tachofolie am Km-Zähler etwas ab, aber ich konnte keine feststeckeckenden Stückchen entdecken. ..."
Ähm - ich denke - das Deine Vermutung eher auf eine äusserliche Sicht-Kontrolle beruht.
Hast Du das KI (Kombi-Instrument) - speziell die Tacho_Anzeige - zwecks "Stückchen-Suche" schon mal komplett zerlegt ?
Gruss Scotty
BorisV6
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.11.2020, 10:38
Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992
Wohnort: bei Kiel

Re: Tacho-Problem

Beitrag von BorisV6 »

Moin,
auseinander gebaut hab ich das KI noch nicht. Macht bei dem Wetter keinen Spaß...

Ja, genau. Wenn ich permanent auf die Scheibe klopfe wandert die Nadel langsam zur wirklich gefahrenen Geschwindigkeit. Andersrum genau so. Ich werde langsamer und durch das Klopfen bewegt sich die Nadel zurück. Sie hängt also z.B. bei 80 und durch das Klopfen bewegt sie sich dann auf die 60 zu.
Gestern bin ich ohne Probleme 30 km gefahren und alles funktionierte, vorgestern aber war ich nur am Klopfen. Sehr merkwürdig....
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
BorisV6
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.11.2020, 10:38
Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992
Wohnort: bei Kiel

Re: Tacho-Problem

Beitrag von BorisV6 »

Moin!

Ich habe nun zwar nicht nicht die Ursache des Problems gefunden, aber eine Lösung :D

Ich habe einen Anbieter bei mir in der Nähe gefunden, der sowohl Tachos repariert und auch austauscht und der sowohl komplette KI für VW/Audi anbietet als auch separate Teile. Er hat genau den Tacho (NUR den Tacho) liegen, der in meinem C4 verbaut ist. Der Tacho ist getestet und es wird sogar der KM-Stand angepasst, so dass alles original bleibt. Für 180 Euro im Tausch gegen das Altteil.

Gruß Boris
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
ziege
Forumseinsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 07.07.2022, 17:39
Fuhrpark: Audi100 Avant 2,0 Typ44 Bj1989
Audi 100 2,3 Typ44 Bj.1989

Re: Tacho-Problem

Beitrag von ziege »

Hallo hat der auch Tachos für Typ44 Audi 100
Bei mir funktioniert nämlich der Wegstreckenzähler und der Tageskilometerzähler nicht
Kannst Du mir mal den Kontakt schicken
Gruß
Jörg
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Tacho-Problem

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Ziege,

schreib doch mal den ADMIN dieses Forums an.....

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
ziege
Forumseinsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 07.07.2022, 17:39
Fuhrpark: Audi100 Avant 2,0 Typ44 Bj1989
Audi 100 2,3 Typ44 Bj.1989

Re: Tacho-Problem

Beitrag von ziege »

Danke für die Info,hoffe das er mir helfen kann
Gruß
BorisV6
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.11.2020, 10:38
Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992
Wohnort: bei Kiel

Re: Tacho-Problem

Beitrag von BorisV6 »

Moin!
Ich hab einfach bei Kleinanzeigen „Audi 100 Tacho“ eingegeben, da kommen dann mehrere Vorschläge. Ich denke so jemand sollte in den meisten PLZ-Bereichen zu finden sein. Ich bin das Thema erstmal doch nicht angegangen, da der Fehler plötzlich nicht mehr auftauchte. Wunderheilung, zumindest fürs erste 😂

Gruß Boris
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
BorisV6
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.11.2020, 10:38
Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992
Wohnort: bei Kiel

Re: Tacho-Problem

Beitrag von BorisV6 »

Hallo!

Ich hole das Thema hier mal wieder hoch, denn ich habe mich nun entschieden das gesamte KI zu tauschen, da der Fehler wieder aufgetreten ist.

Auf dem Gehäuse steht nur nur 4A0 190A, das ist doch nicht die komplette Teilenummer für das KI, oder?

Muss ich das gesamte KI ausbauen um an die Teilenummer zu kommen oder kann mir evtl. der freundliche Audi-Partner anhand der FIN die verbaute Teilenummer nennen? Jemand Ahnung? :D

Danke und Gruß,
Boris
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Benutzeravatar
Oldtimerfan
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2021, 17:01
Fuhrpark: 95er C4 Limo (Kurt) als Alltagswagen
82er KE Coupé (Caroline)
Wohnort: Schwerte

Re: Tacho-Problem

Beitrag von Oldtimerfan »

Hallo Boris,
bist Du mittlerweile weitergekommen?
Sonst hätte ich hier noch ein KI liegen, das ich als Ersatzteil auch schon benutzt habe, weil meine Oeltempanzeige nicht richtig funktioniert hat.
Also das KI ist von 1997 wie der Prägestempel im Kunststoff sagt und ich könnte nur den Tacho aus dem KI ausbauen und Dir schicken.
Du musst dann aber sicher den KM-Stand anpassen (lassen). Ich hoffe das funktioniert so ...

Für den Tacho selbst will ich nix haben, aber den Versand müsstest Du übernehmen, falls Dir das die Sache wert ist.
Dateianhänge
IMG_8209.jpg
viele Grüße aus dem schönen Ruhrtal

Jochen
BorisV6
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.11.2020, 10:38
Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992
Wohnort: bei Kiel

Re: Tacho-Problem

Beitrag von BorisV6 »

Moin Jochen,

sorry für die späte Antwort 8)
Danke für das dein Angebot, aber in meinen ´92er befindet sich ein Tacho mit analogem Kilometerzähler, in deinem aus 97 bestimmt ein digitaler. Ich weiß gar nicht ob sich sowas überhaupt umbauen lassen würde....

Danke und Gruß,
Boris
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Antworten