Ku Motor Optimieren
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: NF1 Motor Optimieren
Hatte im Foto die Schelle ab um Bremsenreiniger rein zu sprühen, ist vorher auch nicht angesprungen, Lief zuletzt im Januar mit den alten Leitungen, die wurden undicht beim tausch der Ventildeckel Dichtung (denke beim leichten anheben gebrochen), beim lösen der Leitungen ist ein Ventil abgerissen.
CO wert kann ich entweder Mittwoch oder Samstag mal checken.
CO wert kann ich entweder Mittwoch oder Samstag mal checken.
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: NF1 Motor Optimieren
Servus
Der gute KU Motor, meiner läuft im Frühjahr wieder.
Ganz klar wie Stefan schon schrieb, Falschluft
Krümmerloch beseitigen, Falschliuft
Mfg
Der gute KU Motor, meiner läuft im Frühjahr wieder.
Ganz klar wie Stefan schon schrieb, Falschluft
Krümmerloch beseitigen, Falschliuft
Mfg
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: NF1 Motor Optimieren
Das Loch im Krümmer ist "nur" zwischen zwei Rohren, also nicht nach aussen zum Glück, werde zum Wochenende mal schauen ob ich irgendwo ein Unterdruck Leck finde, hatte ja erst alle Vacuum Schläuche erneuert im Motorraum.
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: NF1 Motor Optimieren
Servus
Ich überhole Hosenrohre, siehe Teilemarkt
2-flutig genau so wie 3-flutig oder einflutig wie MC
Die Hosenrohre müssen Dicht sein um Leistung zufahren.
Mfg
Ich überhole Hosenrohre, siehe Teilemarkt
2-flutig genau so wie 3-flutig oder einflutig wie MC
Die Hosenrohre müssen Dicht sein um Leistung zufahren.
Mfg
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: NF1 Motor Optimieren
Das Hosenrohr ist soweit intakt, es ist leider der Gusskrümmer der einen an der Waffel hat, will nochmal versuchen den dicht schweißen zu lassen, hab hier einen in der Gegend der viele Gussteile schweißt
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: NF1 Motor Optimieren
Servus
Auch der Gußkrümmer neigt zu Falschluft wegen Risse.
Nach dem Schweißen ist Planen der 5 Dichtflächen nötig.
Stichwort Verzug beim Schweißen.
Ich hab schon einige 5er Krümmer neu Geplant.
Jeder Motorenbauer macht das......
Mfg
Auch der Gußkrümmer neigt zu Falschluft wegen Risse.
Nach dem Schweißen ist Planen der 5 Dichtflächen nötig.
Stichwort Verzug beim Schweißen.
Ich hab schon einige 5er Krümmer neu Geplant.
Jeder Motorenbauer macht das......
Mfg
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: NF1 Motor Optimieren
Nach außen ist er wie gesagt dicht, er bläst nur von einem Rohr ins nächste, kurz vor dem flansch für das Hosenrohr, die risse hab ich schon schweißen, und den Krümmer planen lassen (schön fachgerecht mit vorwärmen usw.)
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: NF1 Motor Optimieren
Servus
Du schreibst bei Krümmer und Hosenrohr das selbe
Ist da etwa ein durcheinander bei deiner Post
Das ganze ist ohne Bilder nicht mehr Überschaubar
Mfg
Du schreibst bei Krümmer und Hosenrohr das selbe
Ist da etwa ein durcheinander bei deiner Post
Das ganze ist ohne Bilder nicht mehr Überschaubar
Mfg
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: NF1 Motor Optimieren
Södele nach einer längeren Sommer''pause'' mit Arbeitsstress, melde ich mich hier auch mal wieder
Leider läuft der Dicke noch immer nicht, das Unterdrucksystem scheint komplett dicht zu sein, bin nochmal jede Verbindung durchgegangen.
Was sich seit dem er das letzte mal gelaufen ist verändert hat, hat er neue Einspritzleitungen von Spiegler bekommen, neue Einspritzsventile, und ich hab den nachgerüsteten G-Kat ausgebaut, was davon könnte nun der auschlaggebende Faktor sein das der nicht mehr läuft? meine Vermutungen, die neuen Einspritzventile sind ''straffer'' als die alten und der anliegende druck reicht nicht mehr um diese zu öffnen? Oder könnte es sein das jetzt nach dem Ausbau des G-Kat Gedöns in der Elektronik irgendetwas nicht mehr hinhaut?
Leider läuft der Dicke noch immer nicht, das Unterdrucksystem scheint komplett dicht zu sein, bin nochmal jede Verbindung durchgegangen.
Was sich seit dem er das letzte mal gelaufen ist verändert hat, hat er neue Einspritzleitungen von Spiegler bekommen, neue Einspritzsventile, und ich hab den nachgerüsteten G-Kat ausgebaut, was davon könnte nun der auschlaggebende Faktor sein das der nicht mehr läuft? meine Vermutungen, die neuen Einspritzventile sind ''straffer'' als die alten und der anliegende druck reicht nicht mehr um diese zu öffnen? Oder könnte es sein das jetzt nach dem Ausbau des G-Kat Gedöns in der Elektronik irgendetwas nicht mehr hinhaut?
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Ku Motor Optimieren
hallo
der muss auch ohne elektronic laufen
wie ist denn der benzindruck ? die düsen gehen erst bei ~3,8 bar überhaupt auf
was passiert wenn man beim starten die stauscheibe leicht anhebt von hand ?
Mfg Kai
der muss auch ohne elektronic laufen
wie ist denn der benzindruck ? die düsen gehen erst bei ~3,8 bar überhaupt auf
was passiert wenn man beim starten die stauscheibe leicht anhebt von hand ?
Mfg Kai
Sound-Cars Team
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Kai, klar er muß auch ohne Elektronic laufen.
Was macht deine Lamdasonde ?
Ausgbaut oder Funkt sie überhaupt noch
Ist der zusätzliche Themparaturwasserfühler noch eingebaut
Steuergerät noch Angeklemmt.
Mfg
Kai, klar er muß auch ohne Elektronic laufen.
Was macht deine Lamdasonde ?
Ausgbaut oder Funkt sie überhaupt noch
Ist der zusätzliche Themparaturwasserfühler noch eingebaut
Steuergerät noch Angeklemmt.
Mfg
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Die Stauscheibe anheben beim starten kann ich mal versuchen, Steuergerät und Sensoren sind alle unangetastet und auch erst 3 Jahre alt, der G-Kat Kasten saß im Handschuhfach, wohin die Kabel genau laufen konnte ich leider nicht nachverfolgen weil die irgendwo hinterm Armaturenbrett verschwinden, Lambdasonde sollte eigentlich noch fit sein, bis zum brechen der Einspritzleitungen lief der Wagen ohne Probleme.
Also Hausaufgabe zur nächsten Schraubersession;
-Benzindruck messen
-Startversuch mit Stauscheibe anheben
-Lambdasonde checken
Also Hausaufgabe zur nächsten Schraubersession;
-Benzindruck messen
-Startversuch mit Stauscheibe anheben
-Lambdasonde checken
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Ich nehme an, das deine Kabel vom Steuergerät also rechts Handschuhfach nach Links gehen.
Sicherungskasten Links, von unten und von oben erreichbar.
Bzw. in der mitte nach Ausen gehen zb Lamdasonde oder Fühler....
Stichwort Abdeckung unten weg nehmen.
Mfg
Ich nehme an, das deine Kabel vom Steuergerät also rechts Handschuhfach nach Links gehen.
Sicherungskasten Links, von unten und von oben erreichbar.
Bzw. in der mitte nach Ausen gehen zb Lamdasonde oder Fühler....
Stichwort Abdeckung unten weg nehmen.
Mfg
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Sooo, ich war Gestern mal wieder in der Halle, und habe etwas herumprobiert, am Mengenteiler liegen 5Bar Benzindruck an (sobald die Benzinpumpe läuft bei Zündung) nachdem die Benzinpumpe wieder aus geht fällt der druck auf 2,3 Bar ab, an den Einspritzventilen liegt beim Orgeln kein messbarer Druck an, erst wenn man mit Bremsenreiniger oder Startpilot den Motor auf die Sprünge hilft liegt dort druck an, den konnten wir aber aus Zeitgründen nicht mehr messen Gestern, das Händische anheben der Stauscheibe hat auch nicht geholfen, ich hab dazu auch mal ein Kurzes Video gemacht: https://youtu.be/AsiKaxhF2Yo
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Ku Motor Optimieren
hallo
das würde dann ja bedeuten dass am steuerkolben im mengenteiler endweder erst garkein Sprit ankommt oder der kolben den Sprit nicht durch lässt in die oberkammer ?
Mfg Kai
das würde dann ja bedeuten dass am steuerkolben im mengenteiler endweder erst garkein Sprit ankommt oder der kolben den Sprit nicht durch lässt in die oberkammer ?
Mfg Kai
Sound-Cars Team
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Also ich merke beim Orgeln etwas mehr widerstand beim Anheben der Stauscheibe, also denke ich das da schon Druck anliegt, aber in wie weit der Druck weiter kann weiß ich nicht, ich werde da nochmal meine Unterlagen durchblättert ob ich da was finde.
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
Re: Ku Motor Optimieren
Hallo,
meine erste Vermutung wäre hier, dass ROST im Tank war und dadurch die Siebe im Mengenteiler und im Warmlaufregler (KU-Motor) bzw. Drucksteller (NF-Motor) verstopft sind.
Kann gerade nicht zuordnen, ob es hier um KU oder NF1 geht... da sind schon Unterschiede...
Gruß Stefan
meine erste Vermutung wäre hier, dass ROST im Tank war und dadurch die Siebe im Mengenteiler und im Warmlaufregler (KU-Motor) bzw. Drucksteller (NF-Motor) verstopft sind.
Kann gerade nicht zuordnen, ob es hier um KU oder NF1 geht... da sind schon Unterschiede...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Moin,
Rost und Schmutz im Treibstoffsystem ist ausgeschlossen, ich hab den Tank vor 3 Jahren gereinigt, entrostet und versiegelt, alle Leitungen gereinigt und den Benzinfilter getauscht, er lief ja auch tadellos bis zu dem Punkt das beim tauschen der Ventildeckeldichtung, die Leitungen zum Wärmetauscher undicht wurden, seit dem bekommt er kein Sprit.
Rost und Schmutz im Treibstoffsystem ist ausgeschlossen, ich hab den Tank vor 3 Jahren gereinigt, entrostet und versiegelt, alle Leitungen gereinigt und den Benzinfilter getauscht, er lief ja auch tadellos bis zu dem Punkt das beim tauschen der Ventildeckeldichtung, die Leitungen zum Wärmetauscher undicht wurden, seit dem bekommt er kein Sprit.
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Ku Motor Optimieren
dann häng doch mal ein manometer in einem düsenausgang am mengenteilerRavenMcAulay hat geschrieben: ↑26.11.2023, 20:03 Also ich merke beim Orgeln etwas mehr widerstand beim Anheben der Stauscheibe, also denke ich das da schon Druck anliegt, aber in wie weit der Druck weiter kann weiß ich nicht, ich werde da nochmal meine Unterlagen durchblättert ob ich da was finde.
druck kann ja durchaus anliegen aber wenn der unter dem öffnungsdruck der düsen liegt läuft der motor nicht
bei 1-2 bar hast natürlich auch nen spürbaren widerstand
Mfg Kai
Sound-Cars Team
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Wie Stefan schon Geschrieben hat, die Unterschiede zwischen KU Motor und NF1 Motor sind sehr viele.
Drum beim Thema bleiben.
Ich kenne die Untersciede, weil ich hab Beide
Mfg
Wie Stefan schon Geschrieben hat, die Unterschiede zwischen KU Motor und NF1 Motor sind sehr viele.
Drum beim Thema bleiben.
Ich kenne die Untersciede, weil ich hab Beide
Mfg
Re: Ku Motor Optimieren
Hab jetzt nur mal kurz in das Video geschaut.
-> Wenn die Benzindrücke nicht stimmen, dann würde ich bei diesem "speziellen" Umbau mal zuerst schauen, ob die "neuen" Kraftstoffleitungen auch korrekt angeschlossen sind.
Es würde mich nicht wundern, wenn hier Leitungen vertauscht wurden und deshalb nichts mehr läuft.
Sorry - die Geschmäcker sind verschieden - aber bei unseren Prüfstellen wäre das Thema H-Kennzeichen damit schon erledigt.
Gruß Stefan
-> Wenn die Benzindrücke nicht stimmen, dann würde ich bei diesem "speziellen" Umbau mal zuerst schauen, ob die "neuen" Kraftstoffleitungen auch korrekt angeschlossen sind.
Es würde mich nicht wundern, wenn hier Leitungen vertauscht wurden und deshalb nichts mehr läuft.
Sorry - die Geschmäcker sind verschieden - aber bei unseren Prüfstellen wäre das Thema H-Kennzeichen damit schon erledigt.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Ku Motor Optimieren
Servus Raven,
ich glaube da ist Dir der Mengenteiler über die Standzeit festgegammelt.
Schau um einen neuen gebrauchten MT...
Gruß
Thorsten
ich glaube da ist Dir der Mengenteiler über die Standzeit festgegammelt.
Schau um einen neuen gebrauchten MT...
Gruß
Thorsten
-
Wieman
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 54
- Registriert: 20.09.2019, 06:32
- Fuhrpark: Audi 80 1982
Audi 90 1990
Audi 90 20V 1989
Audi 90 quattro 1987
Audi 90 quattro 20V 1987
Audi 90 quattro V8 1988
Audi 100 2,5 TDI 1992
Audi V8 4,2 1992
Audi A3 1,8T 1997
Audi A4 Avant 1,8T 2001
Audi Cabriolet 2,8 1993
Audi S2 1991
3x Simson, 7xMZ - Wohnort: Hasenthal! Liegt zwischen Vorwerk und Spechtsbrunn
Re: Ku Motor Optimieren
Heil!
Ich hatte noch nie einen festgegammelten Mengenteiler in meiner 23 jährigen Schrauberkarriere. Wärmetauscher? Du meinst den Warmlaufregler nehm' ich an.
Gruß Stefan
Ich hatte noch nie einen festgegammelten Mengenteiler in meiner 23 jährigen Schrauberkarriere. Wärmetauscher? Du meinst den Warmlaufregler nehm' ich an.
Gruß Stefan
Bodenfreiheit ist Platzverschwendung!
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Moin!
@StefanS @Joe 10v: Es handelt sich um einen KU, ich war anfänglich fälschlicherweise von einem NF1 ausgegangen weil der Verkäufer mir das so versicherte.
Kommendes Wochenende werde ich nochmal Probieren den ausgangsdruck am Mengenteiler zu messen, wie gesagt war das so durchs reine 'Orgeln' nicht möglich.
Die Leitungen sind in der selben reinfolge wieder angeschlossen wie die Originalen es waren (Hab zig Fotos gemacht vor dem Ausbau auf denen ich die Leitungen gekennzeichnet habe).
Und ja die Gelbe Farbe ist nicht jedermanns Sache, hätte sie auch in Silber nehmen können für den 'OEM Look', fakt ist aber, sie mussten Neu und da gibt's ja nur noch die Möglichkeit mit den Leitungen von Spiegler.
@Wieman ich hatte bisher auch noch keinen festen Mengenteiler gehabt, und ja ich meinte den Warmlaufregler, es war kalt und ich war müde
@StefanS @Joe 10v: Es handelt sich um einen KU, ich war anfänglich fälschlicherweise von einem NF1 ausgegangen weil der Verkäufer mir das so versicherte.
Kommendes Wochenende werde ich nochmal Probieren den ausgangsdruck am Mengenteiler zu messen, wie gesagt war das so durchs reine 'Orgeln' nicht möglich.
Die Leitungen sind in der selben reinfolge wieder angeschlossen wie die Originalen es waren (Hab zig Fotos gemacht vor dem Ausbau auf denen ich die Leitungen gekennzeichnet habe).
Und ja die Gelbe Farbe ist nicht jedermanns Sache, hätte sie auch in Silber nehmen können für den 'OEM Look', fakt ist aber, sie mussten Neu und da gibt's ja nur noch die Möglichkeit mit den Leitungen von Spiegler.
@Wieman ich hatte bisher auch noch keinen festen Mengenteiler gehabt, und ja ich meinte den Warmlaufregler, es war kalt und ich war müde
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Wie schon geschrieben, der KU hat einen nachgerüsteten G-Kat
Auch wurde ein Steuergerät nachgerüstet bzw Lamdasonde.
Ohne Lamdasonde weis das Steuergerät nicht was es machen soll
Mfg
Wie schon geschrieben, der KU hat einen nachgerüsteten G-Kat
Auch wurde ein Steuergerät nachgerüstet bzw Lamdasonde.
Ohne Lamdasonde weis das Steuergerät nicht was es machen soll
Mfg
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Die Lambdasonde ist noch drin und ist auch Verkabelt.
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Ku Motor Optimieren
Du schraubst erst seit 23 Jahren???
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Landasonde geprüft ?
Wie alt, bzw mehr als 100000km drauf ?
Mfg
Landasonde geprüft ?
Wie alt, bzw mehr als 100000km drauf ?
Mfg
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Moin!
Lambdasonde hab ich noch nicht gecheckt, bissl was über 200 tausend meine ich, da achte ich nicht so drauf.
Mal ganz konkret gesprochen, was wären insgesamt so Punkte die ich noch checken kann? mir juckt der rechte Fuß
bin schon 2 Jahre mein 5ender gefahren, ich hab Entzug 
Lambdasonde hab ich noch nicht gecheckt, bissl was über 200 tausend meine ich, da achte ich nicht so drauf.
Mal ganz konkret gesprochen, was wären insgesamt so Punkte die ich noch checken kann? mir juckt der rechte Fuß
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Landasonde tauschen.
Neue von Bosch gibt es auf Bay.de
Da sollte die Kabellänge passen.
Es gibt natürlich Billigheimer, da kanste das Kabel selber anlöten
Oder Febi oder Metzger oder Meyle, mfg
Nach 2Jahren Benzin erneuern,,,,,,,
Mfg
Landasonde tauschen.
Neue von Bosch gibt es auf Bay.de
Da sollte die Kabellänge passen.
Es gibt natürlich Billigheimer, da kanste das Kabel selber anlöten
Oder Febi oder Metzger oder Meyle, mfg
Nach 2Jahren Benzin erneuern,,,,,,,
Mfg