Moin
Es ist wieder etwas stiller geworden hier, das liegt aber daran das ich viel geschafft habe in der Zeit und ich mich einfach nicht so richtig gefühlt habe, was dazu zu schreiben
Also wo war ich Stehengeblieben, seit dem Letzten Post...
die Frontscheibe wurde nach der Lackierung Eingeklebt, leider war der Chromrahmen nicht mehr Rettbar- ist nun einer Ohne drin aber das stört mich ehrlich gesagt mitterweile garnicht mehr.
Dann Habe ich endlich den lang erwarteten Anruf bekommen, das der Wagen Abholbereit ist.
Bilder Sprechen hier mehr als Worte
Denn habe ich Länger drauf rumgrübeln müssen, wo ich jetzt am Besten anfange
Habe mich dann fürs Heck entschieden bzw. erstmal alle kleineren Halter für Stoßstangen anzubauen, da habe ich keine Bilder von Gemacht, ist ja auch nicht so Spannend
Aber ist echt viel mehr frickellei als ich dachte. Habe mir als Ersatz für die Schraube der Halter 50x Standart VW Schrauben geholt (Torx 20 4,5x20 oder so ähnlich), die Originalen Schrauben sind eh nicht mehr lieferbar. Neue Kunststoffeinsätze für die Schrauben konnte ich auf ebay zusammensuchen, Original sind die Anscheinend nicht mehr lieferbar.
Das hatte ich bereits vermutet und tatsächlich passen die Schrauben an vielen Stellen so auch vorne die Zierleisten zb, eine echte alternative, Solange man sich nicht an Torx Stört
Denn Musste ich mich aber noch an die Aufbereitung der Anbauteile machen, Sprich:
Rückleuchten, Scheinwerfer
Türpappen und Türrahmen
Zierleisten rundrum und einige Kleinteile+Halter
ein paar Innenraumteile
Rückleuchten sind wieder gut Sauber geworden, könnten aber auch mal poliert werden
Beim Zusammenbau sind mir dann doch noch die Kennzeichenleuchten vor die Füße gefallen, diese Sollen ja anders sein beim Hella Rückleuchtenband.
Kann ich Bestätigen
Die Scheinwerfer sind leider "Autobahngeschädigt", ich werde mich da bei Zeiten einen Instandsetzer suchen, einmal Reflektor neu Verspiegel und das Glas aufpolieren.
Die Türrahmen habe ich nicht weiter zerlegt, nur einmal die Führungen Sauber gemacht und neu geschmiert und alles einmal ordentlich abgewischt, da doch ziemlich viel Staub überall drauf war
die Türpappen wurden erstmal nur von innen und Außen Abgewischt, die Große Lederpflege kommt noch
Die Zierleisten vorne habe ich komplett Aufpoliert, die können sich wieder richtig sehen lassen.
Dazu habe ich noch die Stoßleisten und Abschlussleisten der Türen einmal komplett Sauber gemacht.
Der Innenraum hat noch keine vollständige Aufbereitung bekommen, aber habe es mir nicht nehmenlassen die Sonnenblenden etwas zu säubern
Den Heckklappenkabelbaum habe ich auch noch ausgebaut und Instandgesetzt, da dort einige Kabel defekt waren, was u.a zur Folge hatte,das die Kofferraumbeleuchtung nicht funktioniert.
Dazu sind beim Ausbau leider die Beheizten WiWa Düsen kaputt gegangen.
Habe nach etwas suchen leider nichts Passendes finden Können.
War dann zufällig aufm Schrottplatz meines Vertrauens, eigentlich wegen etwas ganz anderem.
Lacht mich doch da ein A8 D2 an, Mit beheizten Wischwasserdüsen.
Die sind fast gleich, haben aber einen etwas größeren "Fuß". Und Kabellängen bzw Stecker sind anders.
Da ich eh den Kabelbaum instandsetzen musste, habe ich in dem Zug die Stecker von den originalen Düsen auf die vom A8 Umgebaut.
Passt alles soweit und auch wenn ich das Feature warscheinlich nie brauchen werde, macht es mich einfach glücklich das es da ist und Funktioinert
Dann ging es ans Weitere zusammenbauen, das alles langsam Form annahm
Leider fehlt mir ja noch die Hintere Zierleiste am Fenster, habe mir da auf Ebay einfach ein T Gummiprofil bestellt, etwas gestutzt und angeklebt.
Nicht Perfekt, aber tausend mal besser als Keine.
Dann Standen noch 4 mehr oder weniger kleine Baustellen an.
-Dachhimmel
-Aggregateträger
-Motor startet nicht (mehr)
-Roststelle hinten Radhaus
Die Roststelle im Radhaus war fix beseitigt, ich hatte vor dem Lackieren einfach keine lust dazu dabei zu gehen
Den Dachhimmel habe ich mithilfe von zwei weiteren befreundeten Typ 44 Fahrern eingeklebt.
Leider hatte ich zuerst Probleme mit dem Stoff, dieser Löste sich wieder von der Kaschierung, obwohl er neu war.
Mir wurde aber direkt unkompliziert Ersatz zugesendet.
Das Einkleben war tatsächlich einfacher als Gedacht, hauptproblematisch war das einbauen und das einstellen des Schiebedachs- da muss ich nochmal bei
Aber der Stoff sieht echt gut aus
Bin soweit zufrieden
Zu den Kabel vorne, habe mich entschieden eine Dashcam mit Front und Heckkamera zu verbauen
Dadurch das ich die Möglichkeit hatte, die Kabel hinter dem Himmel und den Verkleidungen zu verlegen, da eh alles auseinander war, sieht man von der Installation nicht viel, ist aber auch noch nicht Final
Weiter gehts im Nächsten Post
