Kardanwellenlager

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rocco5
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 29.01.2022, 15:54
Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011

Kardanwellenlager

Beitrag von Rocco5 »

Es geht um die Kardanwelle ich habe 420tkm und es ist noch die erste jedoch wurde im 2014 die Welle revidiert von einem der Kardanwellen revidiert.
Damals wurden beide Ausgleichgelenke vorne und hinten ersetzt das Mittelager sowie das Kreuzgelenk neu gelagert und gewuchtet, hat perfekt geklappt obwohl ich schon dort gesehen habe, das das Mittelager nicht ganz neu war und von der Abstützung etwas andere Massse hat. jedoch bis 2022 hat es geklappt die wurde einfach eingebaut gleiche Distanzstücke Lochmitte festgemacht. Das Mittellager ist nun nach 60tkm durchgerissen jedoch habe ich nichts davon gespürt das das Lager einfach im Ring drin lag, das Problem war so wie es scheint der Gummi ist einfach alt daher habe ich gesagt dieses mal will ich ein neues Lager.

Jetzt hat mir genau der gleiche die gleiche Person das Mittelager ersetzt dieses mal ein Neues jedoch andere Masse und die Löcher wurden etwas ausgenommen das ich mehr nach links komme den das ab Werk ist gegen rechts etwas länger siehe Bild.
Kardanwelle wurde eingebaut, Auto auf Probefahrt unfahrbar ab 45 Km/h extreme Vibrationen und weiss nicht mehr was machen.
Ich habe das Gefühl es gibt hier verschiedene Lager und damals ab Werk war das hier verbaut siehe Foto.
Das eingekreiste ist das Neue aktuelle
Frage gibt es dieses Lager zu kaufen mit diesen Abmessungen??
Man kann schön erkennen das die Füsse links und rechts nicht gleich sind!
Ebenso wer hatte die gleichen Probleme werde morgen mal versuchen noch Unterlagscheiben einzulegen damit das Lager weiter runter kommt den die höhe scheint auch anderst zu sein jedoch wenn das Lager an der Kardanwelle dran ist kann man es kaum ausmessen.
Werde aber sicher mit dem Reviederer noch Kontakt aufnehmen.


Fahrzeug Audi 100, C4 Jahrgang 1991, AAR Motor (5 Zylinder)
Dateianhänge
Lager aktuell
Lager aktuell
Lager was damals ab Werk verbaut war
Lager was damals ab Werk verbaut war
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Poldy »

Moin,

Kardanwellenhälften eventuell zueinander verdreht?
Es gibt verschiedene Lager 10v, 20v beim C3 und beim C4 gibt es auch unterscheide zwischen 5 und 6 Gang sowie v6/v8/20v
Beim 6 Gang ist die Welle zur Fahrerseite versetzt.

Die Welle muss perfekt ausgerichtet sein längs und auch von der Höhe! Werksseitige Unterlegscheiben müssen korrekt montiert werden!

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Rocco5
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 29.01.2022, 15:54
Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Rocco5 »

Ja beim letzten Mal sind wir einfach Lochmitte und auf die alten Abdrücke gegangen ebenfalls die gleichen Distanzstücke. Kein Problem nie was gehabt.

Ich habe das Gefühl das Lager ist etwa 5-6mm höher liegt jetzt das heißt ich müsste unten nochmals etwas Distanz reinmachen unten. Damit es runter kommt. Aber ich werde das nochmals in Ruhe anschauen und habe das Gefühl das die Höhe nicht passt. Die Lehre von Audi haben wir jedoch hat es auf links extrem gespannt dann bin ich einfach was geht an den Anschlag die Löcher hat er mir nach innen extra etwas ausgenommen das ich mehr nach links komme.
Rocco5
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 29.01.2022, 15:54
Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Rocco5 »

Hatte heute nochmals Kontakt mit dem wo mir die Welle revidiert hat, Er wird mir Bescheid geben sobald er so ein Lager hat was original damals drin war. Das sind nicht beide Aufnahmefüsse gleich und die Welle werde ich ausbauen und nochmals vorbebringen, den diese wurde nicht gewuchtet obwohl noch ein Gelenkflansch ersetzt worden ist.

Letztes mal wo sogar das Kreuzgelenk auch neu gelagert wurde da wurde die Welle gewuchtet, warum er das dieses mal nicht gemacht hat keine Ahnung.

Welle ausbauen geht keine 20 Minuten

Ich werde berichten sobald ich mehr weiss.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Leutz, ideal wäre diese Montagevorrichtung, damit der Strang vorschriftsmäßig montiert werden kann:
Dateianhänge
Screenshot_20210506-152248_Google.jpg
Zuletzt geändert von Klaus T. am 20.03.2022, 07:21, insgesamt 3-mal geändert.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Acki »

Jupp. Ein holzbrett bauen für die Montage und Ausrichtung vom Mittellager. Dort ergibt sich dann alles. Sonst Getriebe bzw Diff verschieben.

Unwucht am Flansch per Messuhr messen und Unterlegscheiben verteilen. Teilweise mit Motorlauf auf der Bühne ist der nächste Schritt die ganze Sache zu „wuchten“
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo,

ich hatte am Wagen meiner Frau( 200/20V)das gleiche Problem mit dem Mittellager. Beim kauf war es kurz vorher ersetzt worden. Ab 80km/H auf der BAB dachten wir gleich reißt es die Rücksitzbank samt Fahrzeugheck ab.Vibrationen und Dröhnen.

Ich habe mir aus einen "BOSCHPROFIL"(Aluminiumstrangguß) ca. 1,0m abgeschnitten und habe daran die original "Winkelausleger" montiert als Abstandshalter. Es müssen 2 Ausleger an dem Wellenteil vor und 2 Ausleger am Wellenteil hinter dem Mittellager anliegen. Hier wird dann in 3 Positionen (unten an der Welle ,links der Welle,rechts der Welle) die Höhe und die "Flucht" durch hinzufügen oder entfernen der U- Scheiben an der Mittelageraufnahme eingestellt.

GAAAAANNNNZ WICHTIG!!!!- Nach meiner Information muß diese Einstellarbeit am Fahrzeug auf dem Boden stehend(also KFZ- Grube oder 4 Auffahrrampen) geschehen UND das Fahrzeug muß dort 24 Stunden so gestanden haben BEVOR man anfängt einzustellen(Ich denke das ist gedacht das sich alles "setzt" am Fahrwerk/Achsen)


Bilder der Lehre
Bilder der Lehre
Bilder der Lehre
Bilder der Lehre
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Rocco5
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 29.01.2022, 15:54
Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Rocco5 »

Ich habe in England auf Ebay ein Lager bestellte welches gem. Abbildung und Abmessungen auf Ebay genau dem original entspricht, heute ist das Lager gekommen, und siehe da wieder eines das nicht passt die höhe ist 69/70mm und nicht wie angegeben 75mm. Ich weiss nicht das Lager was original drin war gibt es nicht zu kaufen, es wird zwar bei allen Angeboten geschrieben das es passet jedoch stimmen die Löcher nie und es gibt hier definitiv verschiedene Lager. Alle Lager wo ich jetzt hatte ist der Fuss links und rechts genau gleich und das beim original defintiv nicht so. Der wo mir die Kardanwelle macht und wuchtet wird mir ein neuer Gummi jetzt in das originale reinmachen mit neuem Kugellager, es soll anscheinend Rep. Sätze dafür geben. Siehe Bilder wenn jemand weiss wo es die Lager gibt bitte um Info. Wichtig ist Kugellager 30mmx15 und die höhe Kugellagermitte ist 75 mm. Werde für Zukunft vorsorgen.
Hätte ich das von Anfang an gewusst hätte ich bei Audi Tradition eine neue Welle bestellt, das mehrmals ausbauen Holen und Bringen wäre mich Schlussendlich gleich teuer gekommen.
Dateianhänge
Lager 3.jpg
Lager 2.jpg
Lager 1.jpg
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Rocco5,

momentan arbeite ich noch,ich melde mich später nochmals per PN. Bis denne

P.S.: Eine Fg-Nr. wäre ach noch sehr hilfreich.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Rocco5
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 29.01.2022, 15:54
Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Rocco5 »

Fahrzeugdaten Audi 100 Quattro
Jahrgang 1991
Motor AAR


Teilenummer Kardanwelle
4A0 521 101 C
Länge 1498.5MM

Schaltgetriebe (Getriebekennbuchstabe AXM)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Klaus T. »

Fahrgestellnummer wäre evtl. hilfreicher.

Du hast Private Nachricht (PN)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Manu F. »

Hier gabs mal das korrekte...

http://audi100.net/Shop/shop.html

Derzeit nicht lieferbar, einfach mal anfragen

Gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,
Ich überhole gerade einen S6 20v.
Die Mittellager gibt es bei kardanwelle24.de
Sowohl mit 69 mm Lagerhöhe, als auch mit 75 mm Lagerhöhe.
Über die Qualität kann ich noch nichts sagen, da ich erst vor ein paar Tagen bestellt habe.
Gruß,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Ingo We »

So, meine Idee war doch nicht so gut.
Das gelieferte Lager hat zwar eine Lagerhöhe von 75 mm, allerdings ist es auch zentriert auf dem Halter verschweißt.

Man könnte da was schweißen und was basteln, aber das ist nicht das Wahre.

Gruß,
Ingo

Edit: Nach einem Telefonat mit kardanwelle24.de war man sehr bemüht, dass richtige Lager für die C4 Kardanwelle zu finden.
Ich habe jetzt nochmal eins bestellt und werde berichten, wie das dann passt.
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Klaus T. »

Ingo We hat geschrieben: 22.04.2022, 12:22
Das gelieferte Lager hat zwar eine Lagerhöhe von 75 mm, allerdings ist es auch zentriert auf dem Halter verschweißt.
Hallo Ingo, was meinst genau mit "zentriert"? Der Stahlring ist mittig auf dem Flacheisen des Bügels verschweißt?

Für die Wiederverwendung des alten Bügels hätte ich eine Idee.

Wir können auch gerne über PN kommunizieren :)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Rocco5
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 29.01.2022, 15:54
Fuhrpark: Audi 100 C4 Limousine Quattro, 5 Zylinder AAR Motor, JG 1991, Vollausstattung
Audi A6 4F Avant Quattro 3.0 TDI 176Kw, CDYA Motor JG 2011
VW T5 Bus langer Radstand, 2.0 TDI 75Kw, JG 2011

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Rocco5 »

Meine Restauration inkl. Rost im Hinterachsbereich vom Audi ist nun beendet und Tüv auch durch.

Zum Kardanwellenlager ich habe es aufgegeben nach mehreren Lagern die man bestellt hat und keines wo gepasst hat, hat mir jetzt der wo mir die Kardanwellen revidiert hat das alte Lager umgebaut, sprich er hat den Ring mit dem Lager von Fuss getrennt und hat ein neues Lager auf den alten Fuss drauf geschweisst ganz vorsichtig damit der Gummi nicht zu heiss bekommt und Welle eingebaut und läuft kein Lärm bei Lastwechsel gar nichts. Also einfach zur Info das Lager was hier ab Werk verbaut war, habe ich zwar Online als Abbildung so gesehen geliefert wurde jedes mal eines wo der Fuss links und Rechts gleich ist und wenn man es einbaut macht die Welle eine Biegung. Seht die Bilder so wie es sein muss. Ganz ehrlich war kurz davor einen neue Welle bei AT zu bestellen.
Dateianhänge
1004.jpeg
1003.jpeg
1002.jpeg
1001.jpeg
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,

Man hat mir jetzt nochmal ein anderes Lager zugeschickt mit 69 mm Lagerhöhe.
Dieses ist allerdings asymmetrisch - genau wie das Original.
Ursprünglich war bei mir ein Lager mit 75 mm Lagerhöhe verbaut, welches aber mit 8 mm Ausgleichscheiben nach unten versetzt war. Somit 75 - 8 = 67 mm effektive Lagerhöhe.
Das neue 69 mm Lager wird dann mit 2 mm Unterlegscheiben nach unten versetzt und kommt dann auf das gleiche Maß.
Also war es eine gelungene Reparatur und ich kann das Lager von Kardanwelle24.de weiterempfehlen:
Art-Nr: 3206

Gruß,
Ingo
Dateianhänge
20220425_165142.jpg
20220425_165150.jpg
20220425_170408.jpg
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Dieselkanne »

Hallo ingo,
Welches auto faehrst du?
Ich muesste bei mir auch tauschen bin mir aber nicht sicher ob das passt.
Habe den C3 vor fl.

Anbei ein bild, bisschen schlecht getroffen.
Dateianhänge
IMG_20230226_113513.jpg
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Kardanwellenlager

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,

Das Mittellager war für den C4 S6 20v.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das Lager am C3 aussieht. Das ist zu lange her, als ich das gewechselt habe.

Grüße,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Antworten