Wiederinbetriebnahme und Zahnriemenwechsel am AAN

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Wiederinbetriebnahme und Zahnriemenwechsel am AAN

Beitrag von StefanF »

Hallo allerseits,

ich hab ja in meinem Bestand noch einen S4-Avant mit AAN stehen - das Fahrzeug war für eine Zeit mal unser Familienlaster (meine Frau hält das Ding immer noch für das schnellste Sofa der Welt :-)), dann haben wir das Schmuckstück aber eingemottet weil uns die Unterhaltskosten mit > 60 km Arbeitsweg einfach etwas hoch wurden. Zu dem Zweck kam uns dann ein B3-Turbodiesel und danach irgendwann auch ein Firmenwagen zur Hilfe.....
Zum Zeitpunkt des Abstellens waren mir nur zwei Macken bekannt - eine gerissene Lenkgetriebemanschette und leicht erhöhter Ölverbrauch. Letzteres hätte ich auf Verschleiß am Turbolader zurückgeführt.

Aber wie dem auch sei - jetzt würde ich den gerne wieder in Betrieb nehmen.

Was ich jetzt schonmal geprüft habe
- Betriebsflüssigkeiten sind noch drin, keine Inkontinenz zu erkennen
- Motor läßt sich mit der Hand gut durchdrehen

Was ich jetzt angehen wollte:
- alle Betriebsstoffe tauschen
- Zahnriemen und Keilriemen tauschen
- Bremsanlage überholen

An diesem Auto hab ich bisher noch nicht geschraubt, seinerzeit hab ich den nur gefahren. Also hab ich mir jetzt den Etzold zugelegt (auf dessen Titel explizit der AAN als beschriebener Motor mit genannt ist). Dummerweise wird die Maschine aber mit keinem Wort im Buch erwähnt.....

Also meine erste Frage: hat jemand einen Reparaturleitfaden, der spezifisch für den AAN ist?
Ansonsten freue ich mich über jedweden Rat und Tipp.

Mit bestem Gruß,
Stefan
Max_vom_Elm
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 18.05.2019, 13:33

Re: Wiederinbetriebnahme und Zahnriemenwechsel am AAN

Beitrag von Max_vom_Elm »

Moinsen Stefan,

Mit dem Repleitfaden kann ich dir leider nicht dienen, aber ich nehme gerne die Original Ausgaben von Audi. Kostet nicht viel und ist dann komplett. Einfach Konto erstellen, die FIN eingeben und Herunterladen. Meist reicht eine Stunde um alles zu deinem Auto zu holen. Da bist du mit knapp 10 Euronen gut bedient.
Https://erwin.Audi.com

Grüße vom Elm
Max
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Wiederinbetriebnahme und Zahnriemenwechsel am AAN

Beitrag von StefanF »

Hallo Max,

Klasse Tip - ErWin kannte ich noch nicht!

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
kaputtmach
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 232
Registriert: 01.02.2020, 22:48
Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92
Wohnort: München

Re: Wiederinbetriebnahme und Zahnriemenwechsel am AAN

Beitrag von kaputtmach »

Erwin ist mit Vorsicht zu genießen! Eingabe der Fahrgestellnummer kann man sich im Grunde sparen; dann bekommt man nur die individuelle Ausstattungsliste präsentiert. Und das auch noch mit erheblichen Lücken, bei meinem 2.6 stand an mehr als einer Stelle "unbekannte Ausstattung".
Für die Werkstattdokumente genügt der Fahrzeugtyp. Sind für den C4 nicht so viele, kann man bedenkenlos in der Stunde herunterladen und danach aussortieren. Warum auch immer ist nämlich auch irgendein RLF vom C7/8 ab 2019 mit vermerkt. Weiß jetzt nicht mehr ob das um die Bremse ging oder Karrosserie. Vielleicht hat sich das inzwischen auch gebessert. Ich glaube aber nicht dass so uralte Einträge in der Datenbank regelmäßig geprüft und aktualisiert werden.

Übrigens: Erwin gibts auch für die anderen großen Marken der VAG-Familie. Leider muss man für VW, Skoda, Seat jeweils extra bezahlen.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Wiederinbetriebnahme und Zahnriemenwechsel am AAN

Beitrag von inge quattro »

Hallo Stefan,

also der RLF Mechanik & Motronik vom AAN/3B wurde doch schon gefühlte 27-mal hier im Forum oder im Internet Online gestellt,
sollte über die Suche zu finden sein, ansonsten kann ich Dir den gern per PN oder Email schicken.
Der Rest vom Auto ist doch eh fast gleich zum normalen C4, ala Etzolt & Co...

Gruß
Thorsten
Antworten