Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Erstmal danke für fast alle Beiträge
Hab ein Problem mit der Temperatur Anzeige im Cockpit Kühlwasser
Sollte doch wenn der Motor warm ist anzeigen
Das macht sie im Fahrbetrieb nicht
Sie geht stark zurück fast bis ganz nach links
Kann doch so nicht richtig sein
Die Suche hat mich nicht wirklich weiter gebracht
Oder etwas überlesen
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
das klingt nach einem defekten "Multifuzzi" - unter der Bezeichnung sollte auch die Suche etwas finden.
Der sitzt bei den Saugern im Kühlwasserstutzen vorn am Zylinderkopf, der größere Geber der nach unten weggeht.
Vierpolig, brauner Stecker. Bei den meisten Nachbauten sind nur drei pins verbaut, meine das hat was mit einer anderen Masseversorgung zu tun.
Die meisten Nachbauten leiden darunter, daß sie nach 2 - 20 Wochen wieder den Geist aufgeben.
AvantTDI bernhard78 hat geschrieben: ↑26.04.2023, 23:19Hab ein Problem mit der Temperatur Anzeige im Cockpit Kühlwasser
Sollte doch wenn der Motor warm ist anzeigen. Das macht sie im Fahrbetrieb nicht. Sie geht stark zurück fast bis ganz nach links.
Kann doch so nicht richtig sein
Moin,
die Aussage ist so letztlich recht vage, was das aussagt; zumal ungenau beschrieben, was tatsächlich passiert.
Ich interpretiere jetzt mal das Szenario, dass die Anzeige bei Start ganz links ist, dann langsam Richtung "mitte" wandert, aber nach ner Zeit der Zeiger wieder Richtung kalt wandert.
Grundlegend würde ich da jetzt 2 mögliche Ursachen unterscheiden:
a) Fehler im Anzeigensystem
b) Die Temperatur sackt im Fahrbetrieb tatsächlich wieder ab.
bei a) müsste man dann suchen, ob es an der Cockpitanzeige selber liegt, an den verbindenden Kabeln, oder am Temperatursensor selber (müsste denk ich auch beim TDI der sogenanannte "Multifuzzi" sein (?)).
Ein Ausfall erst während der Fahrt kann z.B. bei kalten Lötstellen oder Haarrissen (Platine oder auch in Kabelleitungen) passieren, durch Erwärmung -> Ausdehnung -> Unterbrechung. Das kommt nicht so selten vor, führt dann aber eher zu einem Totalausfall der Anzeige, nicht bloß zu einem zurückwandern des Zeigers (obewohl auch das möglich ist).
bei b) kann man dann erstmal streiten, ob der Temperaturrückgang ein Fehler/Defekt ist, oder nicht schlicht systembedingt.
Prinzipiell ergibt sich das Verhalten meist, wenn anfangs der kleine Kühlkreislauf "schnell" aufwärmt, und bei Solltemp. das Thermostat den großen Kreislauf öffnet. Dann "muss" die Temp etwas zurückgehen. ... in einem idealen Kühlkreislauf öffnet das Thermostat natürlich immer nur so weit, dass die Temp. konstant bleibt, also nicht weiter steigt, aber auch nicht (oder kaum) zurückgeht. Der reale Kreislauf verhält sich nicht immer so (eher nie ).
Wie stark die Temperatur tatsächlich dann runtergeht hängt davon ab, wie gut der Kühler selber arbeitet, wie tauglich das Kühlmittel noch ist, und wie "sensibel" das Thermostat öffnet. Dazu kommt noch, wo der Zeiger eigentlich bei welcher Temperatur steht, das ist ja nur sehr vage, welche Temp ne bestimmte Position wirklich darstellen soll.
.... um dem ansatzweise auf den Grund zu gehen, bleibt eigentlich nix, als den zeiger anhand einer unabhängigen Tempertaturmessung zu kalibrieren (Infrarotthermometer auf den Kühlereingang bzw. Schlauch zu richten; dabei auch mal Kühlereingang und Ausgang vergleichen; das ganze bei kurz nach Motorstart, wenn man z.B. den Zeiger erstmalig sich rühren sieht, dann wenn er mal maximal steht, und dann wenn er im Fahrbetrieb seine "Endposition" (evtl. zu weit links) eingenommen hat ... Zwischenwerte schaden dabei nicht.)
Der TDI war m.W.n. bekannt für seine Effizienz, d.h. der hat sich eh nur schlecht durchgewärmt. EInige Jahre später haben viele Hersteller eingeführt, dass die Anzeige stark gedämpft wird, und sogar gar nicht mehr direkt die echte Temp anzeigt; sondern nur das warmwerden, und dann bleibt sie einfach fest auf "ist in Ordnung", egal wie sich die tatsächliche Temp. verhält, solange sie nicht aus dem (großen) Fenster, was als "warm" gilt, raus geht.
(Genau das kann ich bei meinem aktuellen Wagen feststellen, die gemessene Temp. am CANbus/OBD schwankt "warm" zwischen 68 und 86 Grad (bei ca. 82 geht das Thermostat auf; aber so warm wird er nur im Sommer oder bei massiven Steigungen); aber der Zeiger bewegt sich dabei nahezu überhaupt nicht).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Mahlzeit
Danke für die Erklärung
Motor ist ein MC von 1989
Fahrzeug ist ein Jahr gestanden
Kühlsystem hab ich ein paar mal durchgespielt
Rostbraune Brühe
Thermostat ist neu
Multifuzzi welchen Hersteller
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
AvantTDI bernhard78 hat geschrieben: ↑27.04.2023, 12:33
Multifuzzi welchen Hersteller
Wenn noch erhältlich; Behr
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Nabend
Gemeint ist der 820001 von Behr
Alternativen
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Guten Morgen
Hab bei meiner Neuerwerbung ein kleines Problem
Es ist keine Doku über Service gemacht
Nur welches Motoröl würdet ihr verwenden
Hab bei meinen anderen Fahrzeugen ein 10 W 40 verwendet
Es handelt sich um einen MC von 1989
Danke für jeden Tipp
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Hallo
Unter was finde ich im Edka den Zündschlüssel
In der Übersicht steht nur Siehe Bildtafel 123
Nur diese finde ich nicht
Oder steh ich auf der Leitung
Bitte um Hilfe
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
So Thema erledigt
Schlüssel für 5 Euro nachgemacht
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Hab ein kleines Problem
Die Manchette der Gelenkwelle ist gerissen
Finde aber im Edka keine Teilenummer
Fahrzeug mit ABS
Vorne links
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
zap 7 Audi bei google eingeben, entsprechndes Modell auswählen (habe 1986 genommen) und Teil aussuchen:
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Danke für deinen Tipp
Nur finde ich unter Nr 14 keine Nummer mehr
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Woran liegt das den
Hättest du die nummer für einen 1989 MC vorne links
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
@Jens:
Wenn du den 200er Avant mit Bj.89 auswählst, ist die Teilenummer nicht mehr gelistet für den Manschettensatz und für das Gleichlaufgelenk.
Für den 100er Avant Quattro ist es die Nummer 447 498 203 bzw. 443 498 203C
Denke nicht das es da große Unterschiede gibt (wenn doch, korrigiert mich bitte).
Wenn ich für den 100 Avant wird die Nummer angezeigt
Es steht dabei für NF und KU
Der MC ist ja ein Turbo
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
beim 100èr Fronti finde ich den MC auch nicht in Bezug zu der Manschette.
Beim 200ér schon:
Hier nun auch noch für den 100 Quattro:
Ich denke, dass sollte Dir weiterhelfen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Hätte da noch ne Frage
Wie bekommt man das Gelenk runter
Wird ja von einem Sicherungsring gehalten
Gibt's da einen Trick wie es einfach geht
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Hallo,
wichtig ist, dass man eine wirklich gute und passende Seegeringzange benutzt.
Optimal ist es, wenn man eine zweite Person dabei hat.
- Antriebswelle in den Schraubstock spannen
- Fett so gut es geht entfernen, damit man die Öffnung mit dem Seegerring sieht.
- Gelenk nun gerade ausrichten und dabei mit "leichten Schlägen" herunterklopfen.
Dabei unbedingt darauf achten, dass der Seegerring "frei" ist, sonst beschädigt man das Gelenk!
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
StefanS hat geschrieben: ↑18.05.2023, 21:58
Hallo,
wichtig ist, dass man eine wirklich gute und passende Seegeringzange benutzt.
Optimal ist es, wenn man eine zweite Person dabei hat.
- Antriebswelle in den Schraubstock spannen
- Fett so gut es geht entfernen, damit man die Öffnung mit dem Seegerring sieht.
- Gelenk nun gerade ausrichten und dabei mit "leichten Schlägen" herunterklopfen.
Dabei unbedingt darauf achten, dass der Seegerring "frei" ist, sonst beschädigt man das Gelenk!
Gruß Stefan
Gerade halten indem man die Schraube vorne reindreht
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
AvantTDI bernhard78 hat geschrieben: ↑18.05.2023, 22:10
Gerade halten indem man die Schraube vorne reindreht
Hallo Bernhard,
das geht bei den Vorface-Modellen noch nicht, weil es dort keine Schraube sondern eine Mutter gibt - aber gute Hinweis!
Ich war bei meinen Vorface-Fahrzeugen...
Danke und Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
AvantTDI bernhard78 hat geschrieben: ↑18.05.2023, 22:10
Gerade halten indem man die Schraube vorne reindreht
Hallo Bernhard,
das geht bei den Vorface-Modellen noch nicht, weil es dort keine Schraube sondern eine Mutter gibt - aber gute Hinweis!
Ich war bei meinen Vorface-Fahrzeugen...
Danke und Gruß Stefan
Es geht um einen 1989 MC vorne links
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Gelenkwelle
Ohne Schraubstock keine Chance
Oder es hält jemand fest
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Mal eine Frage zu den Dämpfer
Würde gerne die Bilstein B4 21-030309 verbauen
Sollte dem Seriendämpfer entsprechen
Oder doch B6
Möchte aber im Moment keine anderen Federn verbauen
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
An Vaters (jetzt meinem)100er sind Bilstein B4 verbaut. Fahrkomfort ist 1A, straffes Fahrwerk und trotzdem nicht hart (trotz neuer Federn). Besser als mit den alten Dämpfern. Gasdruckdämpfer sind in jedem Fall Öldruckdämpfern vorzuziehen!!!
Bin den zuletzt vor einem halben Jahr in seinen Dornröschenschlaf gefahren und musste zweimal gucken, ob der wirklich 426tkm drauf hat, weil man davon nichts merkt. Fährt sich wie neu (gut es sind sämtliche Fahrwerkslager neu gemacht).
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen": Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Guten Morgen
Stoßdämpfer werde ich erstmal verschieben müssen
Er mag nicht a springen
Muss erstmal schauen
Kabel sind so alt wie das Auto
Sehen nicht mehr gut aus grün oxidiert
Dürfte die Ursache sein
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?