Reeling zerlegen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tm-koe
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 01.04.2018, 17:11
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro 2,3 ltr NF Bj 8/88 100 kw
Simson S 50
NSU OSL 251

Reeling zerlegen

Beitrag von tm-koe »

Hallo,
hat jemand von Euch schonmal eine Reeling zerlegt.Ich habe eine Reeling mit 6 intakten Füßen erstanden und will die Füße an meine vorhandenen
intakten Rohre montieren.Kann mir jemand beschreiben wie ich die Rohre aus den Füßen bekomme, ohne die Füße und Rohre zu beschädigen?
Grüße tm
Anfre
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 01.02.2022, 14:00
Fuhrpark: Mercedes w204 230 schwarz
Audi 100 C3 Avant Sport
Wohnort: Gandesbergen

Re: Dachreeling zerlegen

Beitrag von Anfre »

Moin moin. Aus meiner Erinnerung muss Du die Füße abschrauben. Da sind inbusschrauben an der Innenseite der Füße. Die Stangen sind nur in die Füße gesteckt.

Gruß Andreas
tm-koe
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 01.04.2018, 17:11
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro 2,3 ltr NF Bj 8/88 100 kw
Simson S 50
NSU OSL 251

Re: Reeling zerlegen

Beitrag von tm-koe »

Das ist klar,aber die Rohre aus den Füßen?
tm-koe
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 01.04.2018, 17:11
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro 2,3 ltr NF Bj 8/88 100 kw
Simson S 50
NSU OSL 251

Re: Reeling zerlegen

Beitrag von tm-koe »

Hatte die Reeling schon mal ab ,aber die Rohre waren einfach fest.?
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Reeling zerlegen

Beitrag von DerSporti »

Reling! [nerd] Manchmal einfach Fuß aus dem Rohr rausziehen, meistens aber extrem schwierig bis gar nicht möglich. Dann hilft nur mit Heißluftpistole heiß machen. Dabei wird die Kunststoffhülse zerstört. Ersatz gibt es nicht.

zerstörte Kunststoffhülse
zerstörte Kunststoffhülse

Das ist vom Zustand des Rohres im Inneren abhängig.
Korrossion im Rohr
Korrossion im Rohr

Der Fuß kann auch brechen, wenn man zu viel Gewalt anwendet oder versucht den Fuß herauszudrehen, aber das ist eine Nase als Führung.
gebrochener Fuß
gebrochener Fuß

Ich habe die Führung mal 3D-Drucken lassen, aber das wird nichts...
Führungshülse 3D-Druck (mißlungen)
Führungshülse 3D-Druck (mißlungen)

Habe es dann mit Schrumpfschläuchen gemacht.
Schrumpfschläuche statt Führungshülse
Schrumpfschläuche statt Führungshülse

Nicht sehr schön. :(
Schrumpfschläuche statt Führungshülse
Schrumpfschläuche statt Führungshülse

Falls sich nochmal jemand am 3D-Druck versuchen will... (Wer kein ABS drucken kann, braucht aber gar nicht erst anfangen.)
Zeichnung Führungshülse
Zeichnung Führungshülse
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Reeling zerlegen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Kann man das nicht auch mit der Drehbank anfertigen?
Nur so ne Idee?

Müsste halt ein Kunststoff sein, der UV-beständig ist wegen dem ausbleichen, oder man lackiert die Dinger vor dem Einbau schwarz.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Reeling zerlegen

Beitrag von Fussel »

Hallo Matthias,
Ro80-Fahrer hat geschrieben: 27.07.2023, 17:36 Kann man das nicht auch mit der Drehbank anfertigen?
Der Einschnitt von 1.5mm unter den Ring von vorne sieht mir etwas gewagt für das Drehen aus. Hier scheint das Rohr der Rehling eingeschoben zu werden. Wenn ich mir die Zeichnung anschaue, ist es ein gutes Teil zum Drucken - ich selber habe allerdings keinen Drucker und diesbezüglich keiner Erfahrung.


Hallo Sporti,
DerSporti hat geschrieben: 27.07.2023, 06:40 Ich habe die Führung mal 3D-Drucken lassen, aber das wird nichts...
Falls sich nochmal jemand am 3D-Druck versuchen will... (Wer kein ABS drucken kann, braucht aber gar nicht erst anfangen.)
Hast Du das Modell? Ich kann es gerne bei einem usnerer Zulieferer anfragen: er kann bis 150°C hitzebeständigen Kunststoff drucken - als einer der wenigen, nachdem er vor ein paar Jahren seinen eigenen Drucker dafür umgebaut hat. Die genaue Bezeichnung des Kunststoffes kann ich Dir allerdings nicht sagen. Wenn Du willst, erkundige ich mich gerne.
Der Kunststoff ist zwar braun - sollte mit Farbe allerdings kein Problem sein, das zu ändern.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Reeling zerlegen

Beitrag von DerSporti »

@Fussel:

Das Problem ist dass die Daten bzw. das Modell auf 3D-Druckverfahren ausgelegt sind, d.h. die Hülse hat die für 3D-Druck geringstmögliche Wandstärke von 1,0 mm. https://formlabs.com/de/blog/mindestwan ... -3d-druck/

Die Wandstärke der Hülse sollte aber 0,5 bis 0,75 mm sein damit das Teil passt.
Am besten wäre das Teil so zu konstruieren, dass die Wandstärke 0,5 mm ist und zusätzlich schmale 0,1 bis 0,2 mm aufgesetzte Längsstege am Innen und Aussendurchmesser die für Passung und Pressung sorgen. Aber diese feinen Strukturen sind mit 3D-Druck, zumindest im Hobbybereich, immer noch nicht machbar.

Was du machen könntest ist, Dich mit der Zeichnung und der oben genannten Problematik "0,5 mm Wandstärke und 0,1 mm Feinstrukturen" vorab an Deinen Lieferanten wenden und anfragen ob es machbar ist. Wenn erfolgversprechend würde ich das Modell ändern.

2019-04-25_RELING-VERBINDER
2019-04-25_RELING-VERBINDER
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Reeling zerlegen

Beitrag von Fussel »

DerSporti hat geschrieben: 28.07.2023, 07:21 Was du machen könntest ist, Dich mit der Zeichnung und der oben genannten Problematik "0,5 mm Wandstärke und 0,1 mm Feinstrukturen" vorab an Deinen Lieferanten wenden und anfragen ob es machbar ist. Wenn erfolgversprechend würde ich das Modell ändern.
Okay, werde mich mal schlau machen.

Was mir noch einfallen würde, dass man die Wandstärke dicker druckt und innen in der Hülse mehr Material druckt, das man dann wiederum mit einem Bohrer abtragen kann. Damit die Hülse nicht zerbricht, kann man sie in ein Rohr einstecken. Hast Du das auch schonmal probiert?

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Reeling zerlegen

Beitrag von Fussel »

Hallo Sporti,
DerSporti hat geschrieben: 28.07.2023, 07:21 @Fussel:
Was du machen könntest ist, Dich mit der Zeichnung und der oben genannten Problematik "0,5 mm Wandstärke und 0,1 mm Feinstrukturen" vorab an Deinen Lieferanten wenden und anfragen ob es machbar ist. Wenn erfolgversprechend würde ich das Modell ändern.
hier eine Rückinfo: das wird - egal mit welchem Material - im 3D-Druck immer schief gehen. Auch drucken und im Nachhinein abdrehen wäre zum Scheitern verurteilt :? ABER die Firma Speedparts in Hasloch - in der Nähe meiner Heimat - soll hierfür ein guter Ansprechpartner sein: die Jungs können Vakuumgießen von Kunststoffteilen. Ich habe nur keine Erfahrung, wie teuer soetwas wird. Pro Fahrzeug werden ja vier Hülsen benötigt. Daher wäre es ein Rechenexempel, wieviele man an den Mann bringen müsste, damit eine Herstellung sinnvoll ist. Ich schreibe die Jungs mal an :)

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Reeling zerlegen

Beitrag von yabba18 »

Moin Fussel,
wenn du schon dabei bist.... :roll:

Frag die Firma doch mal ob sie auch in der Lage wären die Dichtungen der Reling (zwischen Dachhaut und Relingfüßen) nach zu machen!?
Dann könnte man einen ganzen Satz für die Reling anbieten, 4x Dichtung Füße vorne/hinten, 2x Dichtung Füße mitte und die vier Hülsen Übergang Füße zum Rohr.

Melde hiermit schon mal Interresse an einem ganzen Satz an, natürlich würde ich auch nur die vier Hülsen nehmen!

Gruß Yannik
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Reeling zerlegen

Beitrag von Fussel »

Hallo Yannik,

die Dichtung ist allerdings nicht aus Kunststoff, sondern aus Gummi. Daher nich ganz der gleiche Werkststoff. Allerdings habe ich auch schon an eine Gummi-Nachfertigung gedacht, denn die Gummiabdeckungen der Türkontakte ist ja auch nicht mehr lieferbar: 893 947 565 A und die werden ja nicht nur im Audi 100 sondern im ganzen VW Konzern verwendet: Seat, Skoda, VW und Audi. Da sollten sich eine Menge Abnehmer finden lassen.

Kennt jemand einen Hersteller für derartige Gummi-Formteile?

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Reeling zerlegen

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

leider habe ich schlechte Nachrichten:
"Theoretisch ist es möglich solch eine Hülse im Vakuumguß herzustellen. Allerdings spricht einiges dagegen. Zum einen die Kosten. Zum Gießen des Bauteils wäre zunächst ein Urmodell nötig. Mit diesem Urmodell würde die Silikonform gebaut. Allein diese zwei Posten schlagen schon mit ca. 250,-€ zu Buche. Erst dann kommt man zum Abgußteil mit Kosten von 35,-€/Teil.

Zum anderen der technische Faktor. Für den Guß mit dem UV-beständigem Material wäre eine Wandstärke von mindestens 1,0 mm notwendig.

Noch dazu käme, dass aus der Silikonform maximal ca. 25 Abformungen möglich sind. Danach wird eine neue Silikonform benötigt.

Alternativ könnte ich Ihnen das 3D Druck Verfahren Kunststoff Lasersintern anbieten. Hier verarbeiten wir ein PA12 weiß, haben aber die Möglichkeit die Teile schwarz einzufärben.

Benötigte Mindestwandstärke bei diesem Verfahren wäre 0,8 mm.

Vorschlag von mir wäre mal ein Testteil zu fertigen. Hierzu senden Sie uns bitte Ihre 3D Daten zu."


Im Vakuumguss würde ein Teil daher 45 Eur kosten, wenn 25 Stück gefertigt werden, das heißt pro Fahrzeug wären dann 180 Eur für 4 Stück im bestmöglichen Fall fällig... finden sich weniger, dass die Silikonform nicht komplett ausgelutscht wird, wird es nochmal teurer... :?

Die Frage ist, ob jemand ein Probeteil mit einer Wandstärke von 0.8mm testen könnte? Dann würde ich das dann anleihern

@Sporti: was meinst Du: wäre das ein möglicher erfolgversprechender Weg? Du hast ja bereits einiges an Erfahrungen gesammelt... Gerne können wir mal telefonieren, das macht die Sache bestimmt einfacher :lol:

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Reeling zerlegen

Beitrag von DerSporti »

Das bringt mir nichts mehr da noch mehr zeit und mühe rein zu stecken. Habe meinen Monk da schon ausgelebt. Hat fast 2 Jahre gedauert und sicherlich 2.000 Euro gekostet. Alleine die Lackierung des Daches 1.500 Euro. Ich lass das jetzt so...
vorher
vorher
IMG_6269-1-1.JPG
Plan A: Verchromer in D, CZ und PL suchen. (Vergiss es einfach...)
Plan A: Verchromer in D, CZ und PL suchen. (Vergiss es einfach...)
Plan B: Best of
Plan B: Best of
Dachlackierung Zierleisten abbauen: extra nach Belgien gefahren zum üben an einem Schlachter...
Dachlackierung Zierleisten abbauen: extra nach Belgien gefahren zum üben an einem Schlachter...
IMG_20190726_181356-1-1.jpg
Dach neu lackiert
Dach neu lackiert
IMG_20200415_210959-1-1-1.jpg
IMG_20200414_161646-1-1-1.jpg
IMG_20200425_131025-1-1-1.jpg
Lackschutzfolien plotten lassen
Lackschutzfolien plotten lassen
das "Wasseraufsaugverhalten" von Moosgummi getestet...
das "Wasseraufsaugverhalten" von Moosgummi getestet...
Moosgummi Dichtungen schneiden lassen
Moosgummi Dichtungen schneiden lassen
IMG_20200425_163841-1-1-1.jpg
IMG_20200515_091516-1-1-1.jpg
IMG_20200515_094128-1-1-1.jpg
Bolzen mit Dichtmittel eingeklebt
Bolzen mit Dichtmittel eingeklebt
IMG_20200515_154230-1-1-1.jpg
nachher
nachher
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Antworten