Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo liebes Forum,
da sich meine hinteren Radhausschalen beim ansehen geschweige denn berühren pulverisieren und der Markt an Gebrauchtteilen welche "Lebensfähig" sind überschaubar klein ist habe ich diese gefunden.(Ich hatte sie schon versucht mit chemischen Weichmachern zu retten,aber das ist chancenfrei)

https://www.ebay.de/itm/154306973774?fi ... SwJuhkxUxr

https://www.ebay.de/itm/164719116546?fi ... Sw8V9kxM02

Hat diese schonmal jemand gekauft und verbaut? Mit Anpassungsarbeiten in Form von bohren,sägen und feilen rechne ich. Ich würde sich im "Gradkantler" verbauen wollen.

MfG.
Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Gekauft oder verbaut hab ich sie noch nicht.
Gute Info, allerdings ist der erste Link 44er und er 2 Link C4
Mfg
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Joe 10V,
du hast recht, es ist der link für den C4. Es gibt den aber auch für den Typ44. Ich werde mal eine Bestellung auslösen.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Beide vom C3 Gradkantler kaufen, weil der C4 runde Radläufe hat.
Mfg
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von DerSporti »

grundsätzlich sind mir persönlich, zerfallende radhausschalen völlig neu. gibt es da Unterschiede wie bei der Wasserkastenabdeckung?
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von Joe 10v »

Servus
ich hab seit mehreren Jahren beim Quattro hinten keine Kunsstoff Radschalen drinne
Hat auch seine Vorteile, weniger Dreckansammlung......
Verfolge seine Links, dann siehst du die Unterschiede.
Mfg
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob es 2 verschiedene Hestelller für vorne und hinten gab, aber mit den vorderen hatte bzw. habe ich keinerlei Probleme.Aber bei den hinteren öfter erlebt,auch bei Schlachtfahrzeugen.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von scotty10 »

Hallo Allerseits,

DerSporti - 11.09.2023 20:40
...grundsätzlich sind mir persönlich, zerfallende radhausschalen völlig neu. ...

Hab ich auch an meinem C4 , Bj. 92 - hintere Radschalen.
Gruss Scotty
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von Joe 10v »

Servus Scotty
In welchen guten Zustand sind deine hinteren Radschalen :idea:
Mfg
Deleted User 11331

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von Deleted User 11331 »

Beim Sport und Exclusiv wurden die Radhausschalen händisch gefertigt. Da kann es sein, dass diese mit der Zeit etwas mehr zerfallen.
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von DerSporti »

Reden wir hier vom C3 oder vom C4?
MK44 hat geschrieben: 16.09.2023, 21:43 Beim Sport und Exclusiv wurden die Radhausschalen händisch gefertigt. Da kann es sein, dass diese mit der Zeit etwas mehr zerfallen.
Ja zu handgefertigten Radhausschalen für Sport und Exclusiv. Nein zu weniger haltbar da am eigenen Sport kein Zerfall feststellbar.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo zusammen,
die Radhausschalen sind da. Es sind "Rohlinge" ohne Bohrungen für die Halteaufnahmen. Dafür ordentlich flexibel(also Weichmacher ist drin) und gut mit Dremel oder Flex und Schere oder Blechschere zu bearbeiten.

Mein Fazit: Da es keine mehr bei Tradition gibt hat man hier die Möglichkeit seine defekten zu ersetzen.

Meine Erfahrung bei Schlachtfahrzeugen war so: Wo hinten welche verbaut waren, war der "kritische" Bereich um den Tankstutzen Blechseitig(Einfüllöffnung) immer gut bis sehr gut erhalten- schonmal minimaler Rostansatz. Bei den ohne hingen war hinter und oberhalb vom Tankrohr teilweise bis zu ca. 3 kg. "Matsche" welche auch nie trocken wurde. Hier waren die Tankstutzenbleche immer im schlechten bis durchgerostetem Zustand.
Denn wer hat schon in den "Blütejahren" der Fahrzeuge jährlich nach den Winter den Gartenschlauch und die Bürste in die Radkästen gehalten?

Laut Auskunft unseres VW/Audi- Altmeisters wurden die hinteren Innenradläufe zur Geräuschminimierung verbaut, um das Rollgeräusch der Reifen im Innenraum zu minimieren. Er sagte beim AUDI 200 sowie Quattro- Modellen kannte er das gar nicht anderes. Ebenso bei den "Sondermodellen" der NF- Fahrzeugen der letzten Baujahre.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von MainzMichel »

Danke für den Link und die aktuelle Erfahrungen!
Da sich bei meinem C4 die Dinger hinten auch auflösen (besonders am Schweller), habe ich mir direkt mal ein Paar bestellt. Allerdings direkt bei 'Motointegrator', der sowieso mein "Standardlieferant" ist.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Erfahrungen Radschalen hinten Kunststoff(Innenradläufe)

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich habe bei meinen Sommeravant in den 2000er, da gab es die Radschalen noch neu bei Audi gekauft und getauscht.
Natürlich kein Gammel, einfach die neuen eingebaut.
Nach über 20 Jahren immer noch top, klar keinen Winter mehr gefahren.
Mfg
Antworten