Ich hatte schon vor einiger Zeit nen Thema "Leerlaufregelventil spinnt, Sägen im Leerlauf".
"Gelöst" wurde das ganze durch Tausch des LLRV.
Ein paar Wochen ging es gut, letztens hatte ich wieder Sägen im Leerlauf.
Habe jetzt in einem Anfall von Wahnsinn alles auseinandergerupft und den Kabelbaum durchgemessen. Ich hab von Sicherung 28 über den LLRV Stecker Durchgang bis zum KE3 Steuergerät. Allerdings ist mir bei der Messung aufgefallen, dass ich bei ausgeschalteter Zündung (kein Schlüssel im Schloss) von Klemme 15 einen Durchgang im einstelligen Ohmbereich zu Masse habe, sprich jeder Sensor im Motorraum hat Masseschluss. Soll das so? Könnte das der Grund für das Sägen sein? (Sporadischer Stromwegfall-->LLRV verschluckt sich?)
Ziehe ich Sicherung 28, sind LLRV und die anderen Ventile Massefrei, der Masseschluss liegt also vor der Sicherung.
Der Masseschluss bleibt bestehen, wenn die Stecker sämtlicher Geber, Sensoren etc im Motorraum abgesteckt sind, die laut Schaltplan irgendwie im gleichen Leitungsstrang wie das LLRV sind.
Ziehe ich Sicherung 12, ist kein Masseschluss mehr vorhanden, Messgerät zeigt Open Line.
Wie gesagt, soll das so, oder stimmt da was nicht?
Anderer Ansatz: habe in nem Thread gelesen, dass Schläuche im kalten Zustand dicht, erwärmt aber rissig und somit Falschluftverursacher sein können. Könnte das dir Ursache sein? Das Sägen trat bisher nur nach einer gewissen Fahrtzeit auf...
Möge die Jagd beginnen
Grüße Lukas
