Erfahrungen EBC- "RED STUFF" usw. Bremsbeläge

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Erfahrungen EBC- "RED STUFF" usw. Bremsbeläge

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo zusammen,

gibt es hier Erfahrungswerte in der Wirkung von EBC- RED STUFF,GREEN STUFF oder YELLOW STUFF Bremsbelägen bei GIRLING 60 auf der VA, und/ oder GIRLING 41/43 oder 36/38 auf der HA. Mir sind die unterschiedlichen Temperaturwerte, geringerer Bremsstaubanfall sowie die verschiedenen "UR" -Werte bekannt. Auch die jeweils verbaute Bremsscheibe(Hersteller) wäre Interessant zu erfahren.

Ich habe mit Händlern Kontakt aufgenommen, aber ich habe den Eindruck die lesen nur die "Packungsbeilage" ab. Teilweise war die GIRLING 60 sogar unbekannt. Die Preise sind ja entsprechend höher als bei "Standard" Bremsbelägen.


Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen EBC- "RED STUFF" usw. Bremsbeläge

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Daniel,
Fahre die Red Beläge im A6, die yellow im 20V und werde kommende Saison die Red auch im 10vt verbauen.
Einer der größten Vorteile ist das man selbst bei poliertem, sonst ungeschützem Tiefbett der Felge keinerlei Felgenreiniger mehr braucht. Nehme mir einfach zum Auto waschen einen Lappen mit, ein mal durch die Felge gewischt und alles ist sauber.
Ansonsten muss ich sagen das die Beläge sich recht gut dosieren lassen beim bremsen und das sie vom gefühl her sehr gut packen. Man merkt aber auch das die Yellow einen etwas "heißeren" arbeitsbereich haben als die Red. Heißt konkret, wenn es morgens im Frühling noch sehr kalt ist bremsen sie bei der ersten bremsung nicht ganz so wie gewohnt bei sommerlichen außentemperaturen. Zwar immer noch sehr gut, aber ich würde sie jetzt nicht in einem Auto verbauen welches im Winter bewegt wird. Dann eher die Red oder einfach die Green. Alles in allem finde ich die EBC Produkte schon klasse und bin der Meinung das der höhere Preis in Ordnung geht. Soweit ich es beurteilen kann halten die Beläge auch sehr lange. Zaubern können sie natürlich nicht, wenn die Bremse allgemein überfordert ist bringt auch der beste Belag nix.
Fahre die Beläge übrigens überall mit normalen ATE Scheiben.

Gruß,
Kai
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Erfahrungen EBC- "RED STUFF" usw. Bremsbeläge

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Kai,
vielen Dank für deine Angaben. Ich denke ich werde mal die "Red" verbauen, sofern die Händler das mit der GIRLING 60 hinbekommen. Ich fahre vorne FERODO- Scheiben und hinten ATE vom V8(wg. der Topftiefe).
Das Problem was ich vorne sehe ist, immer wenn ich bei den Händlern das "ich nenne es mal Hilfsgestänge" am äusseren Bremsbelag ansprach welches ja den Bremsklotz im Sattel auf Position hält und das da Gewinde im "Metallpad" für sein sollten, konnte ich die Fragezeichen hören :shock:
Falls dort jemand schon mal einen Einbau getätigt hat wäre die Art. Nr. für die GIRLING 60 super! "RED" oder "Green" zu wissen wo die Nummer zu gehört wäre toll....


Weitere Erfahrungen sind willkommen.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
kaputtmach
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 232
Registriert: 01.02.2020, 22:48
Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92
Wohnort: München

Re: Erfahrungen EBC- "RED STUFF" usw. Bremsbeläge

Beitrag von kaputtmach »

Ich hatte EBC vor gefühlten Ewigkeiten immer im Motorrad. Dann hatte EBC eine längere Phase an Qualitätsmängeln durch Eigentümerwechsel und ich stieg auf was anderes um. Für den Familienkombi (C5, 2.7 Biturbo) hatte ich die Redstuff aber auch im Auge. Aus Kostengründen ists dann doch erst mal ATE geworden.
Im C4 hab ich Scheiben und Beläge von Zimmermann - Tragbild und Leistung bisher perfekt.

Was die Artikelnummer betrifft: Man kann im EBC-eigenen Onlineshop das Fahrzeug angeben. Sowohl für S2 als auch 200 10V wären das dann diese Nummern:

EBC102174 - Red, bis Bj. 86
EBC102212 - Red, ab Bj. 86
EBC101428 - Green, bis Bj. 86
EBC101478 - Green, ab Bj. 86
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen EBC- "RED STUFF" usw. Bremsbeläge

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

ich fahre EBC auf allen meinen Fahrzeugen und bin bis auf eine Ausnahme sehr zufrieden. Ich beziehe mich hier nur einmal auf die Vorderachse, obwohl ich an der Hinterachse auch nur EBC-Beläge habe.

A100 Avant Quattro mit G60:
Bremsscheiben: Brembo hochgekohlt 09.5734.10
Bremsbeläge: EBC DP711

Audi 200 mit G60:
Bremsscheiben: EBC Turbo groove disc GD356
Bremsbeläge: EBC DP2711

Audi A6:
ATE Powerdisk mit Greenstuff EBC Belägen

Im Avant sind die Scheiben und die Beläge nach über 130 tKm noch immer nicht verschlissen und die Bremsleistung ist wirklich gut.
Der Bremsstaub lässt sich sehr leicht entfernen, kein Vergleich zu normalen ATE Belägen.
Aufgrund dieser Erfahrung haben die anderen Fahrzueg auch EBC-Beläge bekommen

Im 200ér sind die Bremsen (Sowie der Motor) noch nicht eingefahren somit kann dazu nicht all zuviel sagen.

Nun die Ausnahme, der A6:
Die Kombination aus ATE Powerdisk und Greenstuff Belägen ist nicht empfehlenswert. Bei stärkeren Bremsungen neigen die Bremsen zu starkem rubbeln.
Aufgrund dieser Erfahrung werde ich beim nächsten Wechsel am A6 auf die Standard Scheiben von EBC mit den Blackstuff belägen zurückgreifen.

Bestellen kannst Du Teile am besten direkt bei den Jungs in Stuhr. Der Versand ist sehr schnell und die Beratung ist auch sehr gut.
Du kannst auch nach einem Angebot fragen, was eventuell den Preis noch ein wenig drückt.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten