Klimaautomatik spielt verrückt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- the_acki
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 81
- Registriert: 29.03.2022, 20:15
- Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS - Wohnort: Bern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Klimaautomatik spielt verrückt
Hallo zusammen
Ich habe seit kurzer Zeit „lustige“ Phänomene mit meiner Klimaautomatik.
Die verselbstständigt sich teilweise, mit folgenden, wechselnden Symptomen:
- Kommt nur noch warm, bis man auf „LO“ stellt
- Plötzliches Klackern (als würde ein Regelmotor die ganze Zeit was versuchen anzusteuern) aus der Gegend vom Gebläsekasten, Klimabedienteil auf „Off“ zu stellen nützt nichts, erst Zündung aus und wieder an kann kurzfristig Linderung verschaffen
- Kühlerlüfter läuft zufällig auf Stufe 1 an, obwohl Klima deaktiviert ist („Eco“ oder „Off“), dies auch bei kaltem Motor
Sind das irgendwelche bekannten Symptome?
Was genau ist sich da am Verabschieden?
Fahrzeug: Audi 100 Avant Typ 44 quattro Turbo mit Klimaautomatik ab Werk.
Danke schonmal für Eure Hilfe!
LG Acki
Ich habe seit kurzer Zeit „lustige“ Phänomene mit meiner Klimaautomatik.
Die verselbstständigt sich teilweise, mit folgenden, wechselnden Symptomen:
- Kommt nur noch warm, bis man auf „LO“ stellt
- Plötzliches Klackern (als würde ein Regelmotor die ganze Zeit was versuchen anzusteuern) aus der Gegend vom Gebläsekasten, Klimabedienteil auf „Off“ zu stellen nützt nichts, erst Zündung aus und wieder an kann kurzfristig Linderung verschaffen
- Kühlerlüfter läuft zufällig auf Stufe 1 an, obwohl Klima deaktiviert ist („Eco“ oder „Off“), dies auch bei kaltem Motor
Sind das irgendwelche bekannten Symptome?
Was genau ist sich da am Verabschieden?
Fahrzeug: Audi 100 Avant Typ 44 quattro Turbo mit Klimaautomatik ab Werk.
Danke schonmal für Eure Hilfe!
LG Acki
Re: Klimaautomatik spielt verrückt
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Klimaautomatik spielt verrückt
Hallo Acki,
hört sich etwas sehr Durcheinander an, was da alles bei Dir passiert. Wie Sporti schon geschrieben hat, würde ich als erstes mal die Fehlersuche bemühen: Hier der direkte Link zu Sportis Material.
Allerdings hatte ich das auch schon durch (Re: Lüfter läuft nicht (Bj 90, NF2 mit Klima) und keinen Mehrwert aus der Information lesen können. Vorallem bei der Interpretation der Anzeigen war ich etwas hilflos, was die Interpretation der Meßwerte der Tempfühler, die Soll-/Ist-Werte am Rückkoppel-Poti oder aber die Soll-Spannung Frischluftgebläse betraf.
Beim Klackern würde ich drauf tippen, dass hier die Klappen verstellt werden wollen, aber nicht können - evtl hängt dort etwas oder ist etwas ausgebrochen? Habe hier im Forum gelesen, dass das Plastik gerne brüchig wird und dann nichts mehr geht. Läuft denn der Klimakompressor überhaupt bei Dir an? Evtl sind es auch mehrere Fehler: zum Einen ein Leck in den Klimaleitungen (dann passt der Druck nicht und der Kompressor läuft garnicht an) und zum Anderen ein Problem mit den Klappen.
Bei mir war es schlussendlich ein verschlissener Lüftermotor sowie ein Leck am Klimakühler - seitdem kühlt, wärmt und bläst es wieder wunderbar!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
hört sich etwas sehr Durcheinander an, was da alles bei Dir passiert. Wie Sporti schon geschrieben hat, würde ich als erstes mal die Fehlersuche bemühen: Hier der direkte Link zu Sportis Material.
Allerdings hatte ich das auch schon durch (Re: Lüfter läuft nicht (Bj 90, NF2 mit Klima) und keinen Mehrwert aus der Information lesen können. Vorallem bei der Interpretation der Anzeigen war ich etwas hilflos, was die Interpretation der Meßwerte der Tempfühler, die Soll-/Ist-Werte am Rückkoppel-Poti oder aber die Soll-Spannung Frischluftgebläse betraf.
Beim Klackern würde ich drauf tippen, dass hier die Klappen verstellt werden wollen, aber nicht können - evtl hängt dort etwas oder ist etwas ausgebrochen? Habe hier im Forum gelesen, dass das Plastik gerne brüchig wird und dann nichts mehr geht. Läuft denn der Klimakompressor überhaupt bei Dir an? Evtl sind es auch mehrere Fehler: zum Einen ein Leck in den Klimaleitungen (dann passt der Druck nicht und der Kompressor läuft garnicht an) und zum Anderen ein Problem mit den Klappen.
Bei mir war es schlussendlich ein verschlissener Lüftermotor sowie ein Leck am Klimakühler - seitdem kühlt, wärmt und bläst es wieder wunderbar!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klimaautomatik spielt verrückt
Es gibt eine Diagnose der Klimaanlage über dessen Display.
Diese mal durchführen, denn so wird der Fehler nie gefunden.
Diese mal durchführen, denn so wird der Fehler nie gefunden.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
keek1983
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 69
- Registriert: 19.05.2021, 07:47
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat
Re: Klimaautomatik spielt verrückt
Punkt 1 "es kommt nur heiße Luft, außer auf LO" hatte ich auch schon. Das lag am Stellmotor im Gebläsekasten der die Klappen regelt. Teilenummer 443820511A 0132801003.
Wenn dein Klimabedienteil den Fehler 15 liefert, ist es das Teil.
Wenn dein Klimabedienteil den Fehler 15 liefert, ist es das Teil.
Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat
- the_acki
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 81
- Registriert: 29.03.2022, 20:15
- Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS - Wohnort: Bern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Klimaautomatik spielt verrückt
Hi zusammen
Vielen lieben Dank für Eure Inputs, die sehr hilfreich sind!
Ich habe die Fehler 09 und 15.
Welches ist der G62 beim MC2 Turbo?
Hat jemand gerade eine Teilenummer zur Hand?
Der Klimakompressor ist schon länger leider ohne Funktion, deswegen betreibe ich die Automatik auch immer auf "Eco".
Muss da jetzt dann mal den grossen Geldbeutel öffnen, um den Kompressor zu ersetzen und alles wieder instand zu stellen.
LG Acki
Vielen lieben Dank für Eure Inputs, die sehr hilfreich sind!
Ich habe die Fehler 09 und 15.
Welches ist der G62 beim MC2 Turbo?
Hat jemand gerade eine Teilenummer zur Hand?
Der Klimakompressor ist schon länger leider ohne Funktion, deswegen betreibe ich die Automatik auch immer auf "Eco".
Muss da jetzt dann mal den grossen Geldbeutel öffnen, um den Kompressor zu ersetzen und alles wieder instand zu stellen.
Holy shit, knapp 200€ für einen Stellmotor!
LG Acki
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Klimaautomatik spielt verrückt
Motor mal rausholen. Evtl. lässt der sich wieder gangbar machen.
-
Sebastian S
- Parkwächter

- Beiträge: 17
- Registriert: 13.11.2017, 23:11
- Fuhrpark: Audi V8 NFL Bj.1992 Perlmutt
Re: Klimaautomatik spielt verrückt
Oft sind es auch nur ein paar kalte Lötstellen auf der Platine des Stellmotors. Hatte ich auch schon zweimal.
-
keek1983
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 69
- Registriert: 19.05.2021, 07:47
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat
Re: Klimaautomatik spielt verrückt
Ich habe meinen Stellmotor überholt hier gekauft:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-223-6596
ist einwandfrei!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-223-6596
ist einwandfrei!
Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Klimaautomatik spielt verrückt
Naja... ist wohl auch eher n schlechter Scherz mit dem "komplett überholt". 3 Schrauben aufdrehen, bissl mit Wattestäbchen alte Schmiere weg und bissl neue Schmierung ranmachen. Macht man ja sowieso immer, wenn man das Ding in der Hand hat.