Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht

Beitrag von Fussel »

Hallo Erik,
Mr-LZ3U hat geschrieben: 16.06.2023, 19:08 567 Ist etwas zu Grau/Hell für meinen Geschmack, aber gefällt mir von der Textur am ehesten.
Evtl nachfärben, damit er dunkler wird? :?
Sporti hatte hier ein Posting darüber: Re: Sitzstoff Seite schwarz

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Dachhimmel Instandsetzung - Empfehlungen gesucht

Beitrag von Sportkombi »

In der Oldtimer Markt 2/2019, Seite 88 ist das Thema ausführlich beschrieben. Eine ganz normale Alterserscheinung, deren Instandsetzung für Fachleute und talentierte Selbsthelfer kein Problem sein sollte.
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Antworten