Tacho hat ein Eigenleben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Tacho hat ein Eigenleben

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hallo Leute,

der Tacho von meinem TDI hat seit einiger Zeit ein Eigenleben entwickelt. Mal geht er mal gar nicht. Dann fängt er an und zuckt bei 100 so bis 120-130 hoch und fällt dann wieder auf null ab. Es ist absolut egal ob es warm oder kalt ist, der Motor warm oder kalt ist. Ich habe schon den Tacho und das Kombiinstrument versuchsweise getauscht, aber keine änderung. Auch habe ich die "Jumper" nachgelötet. Auch ein Tausch des Gebers am Getriebe hat keine Änderung bewirkt. Jetzt ist bei dem TDI noch das Problem, dass das Steuergerät da auch mit dran hängt und er sich dann etwas buckelig fährt, ist aber nicht schlimm. Meine nächsten Schritte wären jetzt mit nem Oszi zu messen was der Geber für ein Signal abgibt (Ist das eigendlich ein Hallgeber oder was anderes?) und ob die Leitung eine Unterbrechung hat. Sonst habe ich keine Ahnung was das sein kann. Kann es sein dass der Geberring im Getriebe verschmutzen kann durch Abrieb oder Öl das da unplausible Signale ankommen? Oder hat sonst noch einer ne andere Idee :(
Gruß Markus
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Tacho hat ein Eigenleben

Beitrag von Fabian »

Markus Schwermann T44 TDI hat geschrieben:(Ist das eigendlich ein Hallgeber oder was anderes?)

Hi Markus,


das ist ein Hallgeber.


Grüße
Fabian
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hallo markus!
gibt es nicht noch eine verbindung von der einspritzpumpe, die mit dem tacho zu tun hat?

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hallo Thomas,

also ich habe noch nicht in nen Schaltplan geschaut, habe auch für den TDI keinen. Normalerweise muss das über den Tacho zum Steuergerät gehen oder was meinst du damit.

@Fabian Danke für die Info :)
Gruß Markus
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Markus Schwermann T44 TDI hat geschrieben:Normalerweise muss das über den Tacho zum Steuergerät gehen oder was meinst du damit.

@Fabian Danke für die Info :)
hmmm, tacho hängt am stg? also ich weiß nicht. eher der drehzahlmesser oder nicht?
ist nur eine vermutung. ich bin meinen tdi mal ohne ki gefahren und der fuhr ganz normal.
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi Moritz,

ich habe mich da wohl etwas falsch Ausgedrückt. Es wird sich wohl an einer Stelle verzweigen. Wenn man also das Ki entfernt wird sich nichts ändern, aber wenn man diese leitung unterbricht oder direkt auf masse legt (z.B. kabelbruch) wird sich das auf den Motorlauf auswiken. Er ruckt dann bei 1900 umdrehungen kurz und im 1. und 2. Gang im Standgas ruckelt er, was er sonst nicht macht.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hallo markus!

habe mich mal im keller durchgekämpft und erfolgreich einen stromlaufplan gefunden.

falls du ihn brauchen solltest, kannste dich ja melden.

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi Thomas,

ja das wäre schön wenn du ihn mir zukommen lassen kannst. Entweder per mail an Schwermann@t-online.de oder per Fax an 05245 858857, wie es am beste geht. Erst mal schon besten Dank.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: Tacho hat ein Eigenleben

Beitrag von Thomas »

Fabian hat geschrieben:das ist ein Hallgeber.
Hallo Fabian,

bist Du sicher?


Viele Grüße
Thomas

(der gerade staunt weil er denkt, ein Induktivgeber (wie z.B. beim ABS) wäre vom Ergebnis her eine gleichwertige, aber deutlich einfachere Lösung).
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Basiert ein Induktivgeber nicht auf dem Halleffekt ;-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Friese

Beitrag von Friese »

*physiklkauspack*
nein beim Halleffekt nutzt Du die Ableitung (Lorentzkraft) eines Stromes in einem Leiter der sich in einem Magnefeld befindet (meistens zur Messung des magnetishcen Flusses)
Bei der Induktion entsteht eine Spannung in einer Spule durch die Änderung des darin befindlichen Magnetfeldes...
Also um es ganz einfach zu sagen: Hall: es wird eine Spannung angelegt; Induktion: Es wird eine Spannung induziert :-)
Soviel zur Theorie, von der Praxis habe ich ja keine Ahnung :evil:
*physiklkeinpack*
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Tacho hat ein Eigenleben

Beitrag von Fabian »

Thomas hat geschrieben:bist Du sicher?

Ja,eigendlich schon.
Hab das mal in irgend einem SSP gelesen.Frag mich aber jetzt bitte nicht in welchem :roll:


Gruß
Fabian
Quattrorainer

Beitrag von Quattrorainer »

Hallo Markus,

ich muss mal genau nachfragen: Hast Du die Jumper nur nachgelötet oder auch für den Kontakt da drinnen gesorgt ( leicht biegen und blank machen)????
:wink:

LG
Rainer
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hi markus!

habe dir den stromlaufplan eingescannt und auf cd gebrannt.
wenn du mir deine adresse schickst, stecke ich sie in die post.

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Antworten