Naja, im Video hat er die Regelung komplett rausgerissen, da kann er sich die Sonde wer weiß wo hinschieben.
Ku Motor Optimieren
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Ku Motor Optimieren
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Frische Lambdasonde kann ich nochmal probieren, kosten ja auch nicht die Welt (Bosch 0 258 003 957 ?)
Sprit ist auch schon frischer drin.
Kann der Warmlaufregler evtl. noch was damit zu tun haben? Damit hab ich noch keine Erfahrung, ist auch das erste mal das ich so Probleme habe einen 5Ender ans laufen zu kriegen
Die Kühlmittel Temp. Sensoren sind auch alle vor 2 Jahren neu gekommen, ansonsten ist da doch eigentlich nicht viel mehr was in die Benzin zufuhr eingreift bei der K-Jetronic.
Sprit ist auch schon frischer drin.
Kann der Warmlaufregler evtl. noch was damit zu tun haben? Damit hab ich noch keine Erfahrung, ist auch das erste mal das ich so Probleme habe einen 5Ender ans laufen zu kriegen
Die Kühlmittel Temp. Sensoren sind auch alle vor 2 Jahren neu gekommen, ansonsten ist da doch eigentlich nicht viel mehr was in die Benzin zufuhr eingreift bei der K-Jetronic.
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Naja, für den Warmlaufregler gibt es einen neuen Dichtsatz.
Auch auf Bay.de
Der Shop hat auch alle Dichtungen für den Mengenteiler.
Sorry, ich suche ihn selber gerade den Shop
Naja, für den Warmlaufregler gibt es einen neuen Dichtsatz.
Auch auf Bay.de
Der Shop hat auch alle Dichtungen für den Mengenteiler.
Sorry, ich suche ihn selber gerade den Shop
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Ku Motor Optimieren
hallo
lambda ist völlig irrelevant , die braucht erst temperatur bevor das steuergerät werte von der sonde bekommt
k-jet braucht den passenden druck im system und dichtes saugsystem damit die stauscheibe den mengenteiler passend bedienen kann
der warmlaufregler spielt da noch mit rein durch druckabsenken auf den steuerkolben im mengenteiler , der druck arbeitet gegen den kolben
aber das hilft alles nix wenn aus den düsen kein sprit kommt , normalerweise muss aus den düsen sprit kommen wenn man das benzinpumpenrelais überbrückt und die stauscheibe von hand hebt !
Mfg Kai
lambda ist völlig irrelevant , die braucht erst temperatur bevor das steuergerät werte von der sonde bekommt
k-jet braucht den passenden druck im system und dichtes saugsystem damit die stauscheibe den mengenteiler passend bedienen kann
der warmlaufregler spielt da noch mit rein durch druckabsenken auf den steuerkolben im mengenteiler , der druck arbeitet gegen den kolben
aber das hilft alles nix wenn aus den düsen kein sprit kommt , normalerweise muss aus den düsen sprit kommen wenn man das benzinpumpenrelais überbrückt und die stauscheibe von hand hebt !
Mfg Kai
Sound-Cars Team
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Das werde ich Mal testen! Bin am Sonntag wieder in der Halle und mach nochmal Messungen mit einem Kurzen Video dazu.
Nochmals ein dickes Dankeschön an alle die hier fleißig helfen!
Nochmals ein dickes Dankeschön an alle die hier fleißig helfen!
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Kai klar er muß erst Laufen.
Seine Lamda ist uralt und damit zuträge
Um einen sauberen Motorlauf hin zukriegen
Ich denke er hat mehr Fehler, mfg
Kai klar er muß erst Laufen.
Seine Lamda ist uralt und damit zuträge
Um einen sauberen Motorlauf hin zukriegen
Ich denke er hat mehr Fehler, mfg
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Ku Motor Optimieren
Hallo
Joe : ist ne Baustelle für später , jetzt erstmal ohne Relevanz
Mfg Kai
Joe : ist ne Baustelle für später , jetzt erstmal ohne Relevanz
Mfg Kai
Sound-Cars Team
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Moin,
beim versorgen der Benzinpumpe mit 12v und anheben der Stauscheibe gibt der Mengenteiler 5bar aus an die Einspritzdüsen, beim erneuten Startversuch mit weitem anheben der Stauscheibe sprang er an (zu viel Luft im System?), sobald man die Stauscheibe aber los lässt geht er aus, also zu wenig Sprit würde ich sagen, Warmlaufregler evtl.?
Haben dann mal die Einstellungen vom Mengenteiler überprüft, nachdem ich die CO Schraube 3 Umdrehungen nach rechts gedreht habe, sprang er sauber an, Leerlaufdrehzahl lag bei 1500 u/min, ging aber auch nicht runter, also noch eine spur zu fett denke ich, wobei beim leichten öffnen der Drosselklappe der Motor anfängt unsauber zu laufen und sogar klopft bis dann ab einem gewissen punkt die Drehzahl anfängt zu steigen und sich wieder ein Sauberer Motorlauf einstellt.
Mein Gefühl sagt mir das er dann abmagert und der Mengenteiler zu viel Leerweg hat, das versuche ich aber mal mit einer Breitband Lambdasonde sauber abzustimmen.
Ich bin ober glücklich das er wieder Läuft, auch wenn noch nicht ganz sauber.
beim versorgen der Benzinpumpe mit 12v und anheben der Stauscheibe gibt der Mengenteiler 5bar aus an die Einspritzdüsen, beim erneuten Startversuch mit weitem anheben der Stauscheibe sprang er an (zu viel Luft im System?), sobald man die Stauscheibe aber los lässt geht er aus, also zu wenig Sprit würde ich sagen, Warmlaufregler evtl.?
Haben dann mal die Einstellungen vom Mengenteiler überprüft, nachdem ich die CO Schraube 3 Umdrehungen nach rechts gedreht habe, sprang er sauber an, Leerlaufdrehzahl lag bei 1500 u/min, ging aber auch nicht runter, also noch eine spur zu fett denke ich, wobei beim leichten öffnen der Drosselklappe der Motor anfängt unsauber zu laufen und sogar klopft bis dann ab einem gewissen punkt die Drehzahl anfängt zu steigen und sich wieder ein Sauberer Motorlauf einstellt.
Mein Gefühl sagt mir das er dann abmagert und der Mengenteiler zu viel Leerweg hat, das versuche ich aber mal mit einer Breitband Lambdasonde sauber abzustimmen.
Ich bin ober glücklich das er wieder Läuft, auch wenn noch nicht ganz sauber.
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Hier das 2-flutige Hosenrohr vom Ku Fronti
Die Gewindebüchse für die Lamdasonde wurde von mir Nachgerüstet
Hat eine Breitbandsonde auch M18x1,5 mm Gewinde ?
Weil ich sollte auch mal Feinabstimmen.
Mfg
Hier das 2-flutige Hosenrohr vom Ku Fronti
Die Gewindebüchse für die Lamdasonde wurde von mir Nachgerüstet
Hat eine Breitbandsonde auch M18x1,5 mm Gewinde ?
Weil ich sollte auch mal Feinabstimmen.
Mfg
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Ku Motor Optimieren
Hallo nochmal,
jetzt muß ich auch noch was dazu los werden, weil ich kann Euch nimmer so ganz folgen.
Also es geht um einen KU Motor mit K-Jetronik, der original ohne Kat, ohne Lamdaregelung und ohne Motorsteuergerät vom Werk ging.
Dieser wurde angeblich mal auf G-Kat umgerüstet und das wurde jetzt wieder entfernt. Ist mir zwar ein Rätsel wie ein KU auf G-Kat mit Lamda umgerüstet wird, aber egal. Ich hab einen KV, ist der gleiche Motor im Typ85, und der war nur auf U-Kat nachgerüstet.
Was wollt ihr da mit neuer Lamdasonde, bzw. Breitbandsonde einstellen und optimieren...
Gruß
Thorsten
jetzt muß ich auch noch was dazu los werden, weil ich kann Euch nimmer so ganz folgen.
Also es geht um einen KU Motor mit K-Jetronik, der original ohne Kat, ohne Lamdaregelung und ohne Motorsteuergerät vom Werk ging.
Dieser wurde angeblich mal auf G-Kat umgerüstet und das wurde jetzt wieder entfernt. Ist mir zwar ein Rätsel wie ein KU auf G-Kat mit Lamda umgerüstet wird, aber egal. Ich hab einen KV, ist der gleiche Motor im Typ85, und der war nur auf U-Kat nachgerüstet.
Was wollt ihr da mit neuer Lamdasonde, bzw. Breitbandsonde einstellen und optimieren...
Gruß
Thorsten
Re: Ku Motor Optimieren
Das hatte ich doch schon in Kurzform ganz oben geschrieben.inge quattro hat geschrieben: ↑08.12.2023, 15:30 Hallo nochmal,
jetzt muß ich auch noch was dazu los werden, weil ich kann Euch nimmer so ganz folgen.
Also es geht um einen KU Motor mit K-Jetronik, der original ohne Kat, ohne Lamdaregelung und ohne Motorsteuergerät vom Werk ging.
Dieser wurde angeblich mal auf G-Kat umgerüstet und das wurde jetzt wieder entfernt. Ist mir zwar ein Rätsel wie ein KU auf G-Kat mit Lamda umgerüstet wird, aber egal. Ich hab einen KV, ist der gleiche Motor im Typ85, und der war nur auf U-Kat nachgerüstet.
Was wollt ihr da mit neuer Lamdasonde, bzw. Breitbandsonde einstellen und optimieren...
Gruß
Thorsten
Alles Profis hier...
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus Inge
Alles richtig erkannt, der Ku wurde mit G-Kat nachgerüstet.
Diesen G-Kat Nachrüstsatz gab es wirklich für den KU Motor, nicht für den KV Motor.
Blos auf meine Frage ob er das nachgerüstete Steuergerät noch angeklemmt hat, hab ich noch keine Antwort erhalten.
Soweit Gut
Ob der KU Nachrüstsatz beim KV passt weis ich nicht.
Steuergerät möglich, Hosenrohr denke ich nein.
Auser so wie ich, Gewinebüchse nachrüsten
Inge wie stellst du deinen Kv ein ?
Stichwort Co einstellen, mfg
Alles richtig erkannt, der Ku wurde mit G-Kat nachgerüstet.
Diesen G-Kat Nachrüstsatz gab es wirklich für den KU Motor, nicht für den KV Motor.
Blos auf meine Frage ob er das nachgerüstete Steuergerät noch angeklemmt hat, hab ich noch keine Antwort erhalten.
Soweit Gut
Ob der KU Nachrüstsatz beim KV passt weis ich nicht.
Steuergerät möglich, Hosenrohr denke ich nein.
Auser so wie ich, Gewinebüchse nachrüsten
Inge wie stellst du deinen Kv ein ?
Stichwort Co einstellen, mfg
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Ku Motor Optimieren
Moing Joe,
so eine G-/U-Kat Umrüstung macht ja nur Sinn wenn man das Auto regulär angemeldet hat um KFZ- Steuern zu sparen.
Bei H- oder 07er- Kennzeichen braucht das ja keiner, deswegen wird er es ja auch raus gemacht haben....
Zwecks CO- Einstellung, ich hab den ganz normal in einer Werkstatt an einem ASU Messgerät eingestellt/lassen, durch drehen an der CO-Schraube am Mengenteiler, schon ein Bisschen fetter, weis aber nimmer auf welchen Wert, ist schon länger her...
Gruß
Thorsten
so eine G-/U-Kat Umrüstung macht ja nur Sinn wenn man das Auto regulär angemeldet hat um KFZ- Steuern zu sparen.
Bei H- oder 07er- Kennzeichen braucht das ja keiner, deswegen wird er es ja auch raus gemacht haben....
Zwecks CO- Einstellung, ich hab den ganz normal in einer Werkstatt an einem ASU Messgerät eingestellt/lassen, durch drehen an der CO-Schraube am Mengenteiler, schon ein Bisschen fetter, weis aber nimmer auf welchen Wert, ist schon länger her...
Gruß
Thorsten
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Moin Moin,
Ja der Vorbesitzer hatte den mal mit G-Kat und einer Steuer Einheit dazu ausgerüstet, wobei an dem Gerät dazu nur 3 Kabel angeschlossen waren, und auch nur ein Wert eingestellt wurde, und zwar ''Zeit'' das ganze war gepaart mit einem elektrischen Ventil im Rücklauf vom Mengenteiler zurück in den Tank, und ich denke das darüber der Druck nochmal zusätzlich geregelt wurde, beim einschalten der Zündung fing dieses Ventil nach einer gewissen zeit auch an zu ''Vibrieren'' also zu arbeiten, ich hab das ganze wieder zurück gerüstet weil es nicht mehr von Nöten ist wegen der H-Zulassung, und da ich den Motor etwas Optimieren will und ich da keine Elektronik zwischen haben will die mir in meine Arbeit hineingrätscht.
@Joe 10v die Nachgerüstete Elektronik die zum Kat gehörte habe ich ausgebaut, ob und wie die Lambdasonde nun noch einen sinn erfüllt weiß ich nicht, leider warte ich seit einer Woche vergebens auf mein VAG Handbuch zur K-Jet am KU damit ich da weiter komme.
Anbei nochmal die Fotos von dem ''Steuergerät'' und des o.g. Ventils für diejenigen die das Video nicht gesehen haben
Ja der Vorbesitzer hatte den mal mit G-Kat und einer Steuer Einheit dazu ausgerüstet, wobei an dem Gerät dazu nur 3 Kabel angeschlossen waren, und auch nur ein Wert eingestellt wurde, und zwar ''Zeit'' das ganze war gepaart mit einem elektrischen Ventil im Rücklauf vom Mengenteiler zurück in den Tank, und ich denke das darüber der Druck nochmal zusätzlich geregelt wurde, beim einschalten der Zündung fing dieses Ventil nach einer gewissen zeit auch an zu ''Vibrieren'' also zu arbeiten, ich hab das ganze wieder zurück gerüstet weil es nicht mehr von Nöten ist wegen der H-Zulassung, und da ich den Motor etwas Optimieren will und ich da keine Elektronik zwischen haben will die mir in meine Arbeit hineingrätscht.
@Joe 10v die Nachgerüstete Elektronik die zum Kat gehörte habe ich ausgebaut, ob und wie die Lambdasonde nun noch einen sinn erfüllt weiß ich nicht, leider warte ich seit einer Woche vergebens auf mein VAG Handbuch zur K-Jet am KU damit ich da weiter komme.
Anbei nochmal die Fotos von dem ''Steuergerät'' und des o.g. Ventils für diejenigen die das Video nicht gesehen haben
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Genau so kenne ich den Nachrüstsatz.
Ohne Steuergerät macht die Breitbandsonde meiner Meinung keinen Sinn.
Weil, wie Inge schon Geschrieben hat Abgastester reicht.
Ich werde irgentwann das mit der Breitbandsonde Testen
Weil ich hab KU mit G-Kat und NF1 mit G-Kat, seit mehr als 20 Jahren Angemeldet.
Mfg
Genau so kenne ich den Nachrüstsatz.
Ohne Steuergerät macht die Breitbandsonde meiner Meinung keinen Sinn.
Weil, wie Inge schon Geschrieben hat Abgastester reicht.
Ich werde irgentwann das mit der Breitbandsonde Testen
Weil ich hab KU mit G-Kat und NF1 mit G-Kat, seit mehr als 20 Jahren Angemeldet.
Mfg
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Hauptsächlich will ich die Breitband Sonde in Verbindung mit einer Anzeige dazu verbauen (die anzeige kommt ins Handschuhfach) ich hab mich da für die UEGO Geschichte von AEM entschieden mit einer Bosch LSU 4.9, damit will ich nur sicherstellen das ich bei jeder Veränderung die ich am Motor mache, immer das richtige Gemisch einstellen kann um den Motor nicht Kaputt zu fahren und auch das Maximum aus dem was da ist rauszuholen.
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin (Hab da aber auch noch nicht all zu viel zu gelesen) ob das Serien Steuergerät eine Lambdasonde braucht, da der ''Narrowband'' Ausgang der UEGO Elektronik nicht zu 100% dem verhalten einer normaler Sprungsonde entspricht und damit nicht viele Steuergeräte klar kommen.
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin (Hab da aber auch noch nicht all zu viel zu gelesen) ob das Serien Steuergerät eine Lambdasonde braucht, da der ''Narrowband'' Ausgang der UEGO Elektronik nicht zu 100% dem verhalten einer normaler Sprungsonde entspricht und damit nicht viele Steuergeräte klar kommen.
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Der Ku hat Original kein Steuergerät für die Lamda........
Er hat ein großes Relais um den Leerlauf zu halten, da hab ich noch 2 Stück
Und eine kleine Box im Wasserkasten für den Zündverteiler, wie Golf 1 GTI
Nur mit dem Nachrüstsatz Steuergerät gibt es Lamdaregelung
Mfg
Der Ku hat Original kein Steuergerät für die Lamda........
Er hat ein großes Relais um den Leerlauf zu halten, da hab ich noch 2 Stück
Und eine kleine Box im Wasserkasten für den Zündverteiler, wie Golf 1 GTI
Nur mit dem Nachrüstsatz Steuergerät gibt es Lamdaregelung
Mfg
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Ohh besten Dank für die Info!
Das macht die ganze Sache ja nochmal einfacher
denke dann bin ich auf dem richtigen Weg.
Das macht die ganze Sache ja nochmal einfacher
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
Re: Ku Motor Optimieren
...deshalb bietet es sich an, im Hosenrohrflansch ein zweites Einschweißgewinde einzusetzen, damit man Sprungsonde (Nachrüstkat) und Breitbandsonde (Anzeige zur Überwachung) gleichzeitig nutzen kann. Ich habe das bei meinen G-Kat Autos auch so gelöst.RavenMcAulay hat geschrieben: ↑09.12.2023, 16:46
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin (Hab da aber auch noch nicht all zu viel zu gelesen) ob das Serien Steuergerät eine Lambdasonde braucht, da der ''Narrowband'' Ausgang der UEGO Elektronik nicht zu 100% dem verhalten einer normaler Sprungsonde entspricht und damit nicht viele Steuergeräte klar kommen.
Wichtig ist, dass die Sonde im oberen Bereich (oberer Halbkreis) des Rohres sitzt, da ansonsten Kondenswasser diese beschädigen könnte.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
@StefanS Ich hab den Nachrüstkat schon ausgebaut, die Austragung ist auch schon mit der Dekra abgeklärt
da Bietet es sich ganz gut an dort die LSU 4.9 einzusetzen.
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Was bitte ist LSU 4.9
Ein Link wäre super.
Was bitte ist gemeint mit oberen Halbkreis
Mfg
Was bitte ist LSU 4.9
Ein Link wäre super.
Was bitte ist gemeint mit oberen Halbkreis
Mfg
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Ku Motor Optimieren
LSU 4.9 ist die Breitbandlambdasonde von Bosch.

Kann das Teil von AEM wärmstens empfehlen, das funktioniert!

Damit sich in der Sonde kein Kondenswasser absetzt und zu Korrosion führt, muss sie in die oberen 180° des Querschnitts vom Auspuffrohr gesetzt werden. Also mit der Öffnung im Rohr tendenziell nach unten, sodass Wasser ablaufen kann.
Hersteller
Azamon
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Erst mal Danke für den Link.
Davon lebt dieses Forum.
Bei dem Foto,es ist ein V6....
Beim 2 Flutigen KU NF Hosenrohr ist das so eine Sache für sich
Ich kann nur eine Beitbandsonde montieren und damit nur 2 oder 3 Zylinder messen
Mfg
Erst mal Danke für den Link.
Davon lebt dieses Forum.
Bei dem Foto,es ist ein V6....
Beim 2 Flutigen KU NF Hosenrohr ist das so eine Sache für sich
Ich kann nur eine Beitbandsonde montieren und damit nur 2 oder 3 Zylinder messen
Mfg
Re: Ku Motor Optimieren
Sitzt die Seriensonde beim NF nicht auch in diesem Bereich?
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus Carsten
Nein sie sitzt am Kat Eingang.
Genau nach ende vom Kat-Hosenrohr, also Flansche Hosenrohr-Kat
Drum ja mein Bild vom Ku Hosenrohr ohne Kat mit Büchse für die Sprungsonde am Sammler von beiden Rohren.
Das eine Rohr ist um 5mm dicker wegen der 3 Zylinder, das andere für 2 Zylinder.
Was auf den Bildern nur schwer einsehbar ist.
Mfg
Nein sie sitzt am Kat Eingang.
Genau nach ende vom Kat-Hosenrohr, also Flansche Hosenrohr-Kat
Drum ja mein Bild vom Ku Hosenrohr ohne Kat mit Büchse für die Sprungsonde am Sammler von beiden Rohren.
Das eine Rohr ist um 5mm dicker wegen der 3 Zylinder, das andere für 2 Zylinder.
Was auf den Bildern nur schwer einsehbar ist.
Mfg
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: Ku Motor Optimieren
Ja Sorry, ich hab halt nur den V6.
Aber ist relativ wurscht, denn die Sonde muss zusätzlich zur originalen Sprungsonde der Gemischregelung ins Abgasrohr geschweißt werden, natürlich am besten vor KAT. Je fünf Muffen und Stopfen werden sogar mitgeliefert. Gibts da im Hosenrohr keine Möglichkeit zur Position?
Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen Emulator dazwischenzuschalten, der von der ersten Messzelle der Breitbandsonde das Signal für die Motorsteuerung weitergeben kann. Dann kann die Breitbandsonde die originale Sprungsonde der Gemischregelung ersetzen - die Gewinde für Lambdasonden sind genormt (auf M18x1.5 wenn ich mich gerade nicht total irre). Da bin ich aber gerade überfragt wie das zu verkabeln ist.
Die Sonde hab ich vor über drei Jahren eingebaut um den richtigen Benzindruck für das AAH-Schaltsaugrohr im ABC herauszufinden und hab mich seitdem nicht mehr damit beschäftigt. Jetzt fahr ich sie nur noch spazieren.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Moin!
Ich hoffe stark das meine Sachen noch ankommen (FedEx hat das irgendwie verbockt mit dem Zoll, die Post lässt auch noch auf sich warten mit den unterlagen...)
Aber falls ich durch ein Wunder doch noch alles erhalten sollte, und alles so klappt und passt wie es gedacht ist, kommt am Wochenende nochmal ein Video und ein Beitrag hier dazu
Ich hoffe stark das meine Sachen noch ankommen (FedEx hat das irgendwie verbockt mit dem Zoll, die Post lässt auch noch auf sich warten mit den unterlagen...)
Aber falls ich durch ein Wunder doch noch alles erhalten sollte, und alles so klappt und passt wie es gedacht ist, kommt am Wochenende nochmal ein Video und ein Beitrag hier dazu
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Ich hab nix gegen den V6.
Es gibt auch für den 5 Zylinder einen Fächerkrümmer der wirklich Leistung bringt
Und wie geht man da vor
Ich warte mal auf Stefan, wie er das gelöst hat beim 5Zylinder
Mfg
Ich hab nix gegen den V6.
Es gibt auch für den 5 Zylinder einen Fächerkrümmer der wirklich Leistung bringt
Und wie geht man da vor
Ich warte mal auf Stefan, wie er das gelöst hat beim 5Zylinder
Mfg
- RavenMcAulay
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 64
- Registriert: 06.04.2021, 12:19
- Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2 - Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ku Motor Optimieren
Moin Moin!
Kleines Update, bin nochmal alles durchgegangen, und hab mit der AEM Anzeige den Mengenteiler eingestellt und die Zündung angepasst (Erstmal auf 20° vor OT) im Stand bei 80°C Wassertemperatur läuft er gemütlich bei Lambda 1, Leerlauf Drehzahl bei 800U/min, bei ruhiger Fahrt ohne Last und nur der kleinen Drosselklappe offen magert er ab auf ca. Lambda 1,16-1,20, unter Last und Vollgas fettet er an auf ca. Lambda 0,90.
Für meinen Geschmack läuft er im normalen Fahrbetrieb zu mager, was meint ihr? ansonsten hat sich jetzt nach dem einstellen wieder eine schöne saubere Laufkultur eingestellt, also kann ich bald auch darüber nachdenken wie es weiter geht, so eine schöne Nockenwelle könnte ich mir schon zu Ostern schenken
Kleines Update, bin nochmal alles durchgegangen, und hab mit der AEM Anzeige den Mengenteiler eingestellt und die Zündung angepasst (Erstmal auf 20° vor OT) im Stand bei 80°C Wassertemperatur läuft er gemütlich bei Lambda 1, Leerlauf Drehzahl bei 800U/min, bei ruhiger Fahrt ohne Last und nur der kleinen Drosselklappe offen magert er ab auf ca. Lambda 1,16-1,20, unter Last und Vollgas fettet er an auf ca. Lambda 0,90.
Für meinen Geschmack läuft er im normalen Fahrbetrieb zu mager, was meint ihr? ansonsten hat sich jetzt nach dem einstellen wieder eine schöne saubere Laufkultur eingestellt, also kann ich bald auch darüber nachdenken wie es weiter geht, so eine schöne Nockenwelle könnte ich mir schon zu Ostern schenken
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ku Motor Optimieren
Servus
Zündung zurück auf 15-18 Grad
Hast du bei der AEM Anzeige alle 5 Zyilnder Gemessen oder nur 2 bzw 3 Zylinder was mit dem Originalen Ku Hosenrohr nicht anders geht
wo hast du deine Breitbandsonde
Bild super, mfg
Zündung zurück auf 15-18 Grad
Hast du bei der AEM Anzeige alle 5 Zyilnder Gemessen oder nur 2 bzw 3 Zylinder was mit dem Originalen Ku Hosenrohr nicht anders geht
wo hast du deine Breitbandsonde
Bild super, mfg