Ich hätt da mal n paar Fragen bzgl. des HA-Differentials:
Mein neuer NF quattro hat da nämlich mächtig Spiel drin (im Gradbereich) und lässt auch ein metallisches "Klong" bei Lastwechseln vernehmen.
1. zum Öl: Kann man den Ölstand messen / kontrollieren bzw. sollte man das nach 16 Jahren nicht eh mal machen? Was für Öl und wieviel kommt da rein? Das "Klong" wäre mit genug Öl nämlich nach meinem Gefühl doch gedämpfter, wenn´s in Öl stattfinden würde, oder is da nur so ne dünne Plörre drin?
2. zur Mechanik: Haben eigentlich alle quattros die gleiche Achsübersetzung? Bzw. welche HA-Diffs könnte ich plug-and-play mäßig beim NF quattro Nachface einsetzen?
3. zum Aufbau: Hatte das HA-diff schonmal jemand zerlegt? Woher kann dieses große Spiel kommen? Doch sicher nicht nur aus der Verzahnung, dann wären nämlich keine Zähne mehr da!
Wir konstruieren hier auch Hypoidgetriebe für Industrieanwendungen (mit Spiel im Winkelminutenbereich!
Kanns sein, dass sich da die Lagerung gelockert hat? Kann man das net erneuern / nachstellen?
MFG Schmidti
