HA-Differential

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

HA-Differential

Beitrag von 200q20V »

Moin zusammen!
Ich hätt da mal n paar Fragen bzgl. des HA-Differentials:
Mein neuer NF quattro hat da nämlich mächtig Spiel drin (im Gradbereich) und lässt auch ein metallisches "Klong" bei Lastwechseln vernehmen.

1. zum Öl: Kann man den Ölstand messen / kontrollieren bzw. sollte man das nach 16 Jahren nicht eh mal machen? Was für Öl und wieviel kommt da rein? Das "Klong" wäre mit genug Öl nämlich nach meinem Gefühl doch gedämpfter, wenn´s in Öl stattfinden würde, oder is da nur so ne dünne Plörre drin?

2. zur Mechanik: Haben eigentlich alle quattros die gleiche Achsübersetzung? Bzw. welche HA-Diffs könnte ich plug-and-play mäßig beim NF quattro Nachface einsetzen?

3. zum Aufbau: Hatte das HA-diff schonmal jemand zerlegt? Woher kann dieses große Spiel kommen? Doch sicher nicht nur aus der Verzahnung, dann wären nämlich keine Zähne mehr da!
Wir konstruieren hier auch Hypoidgetriebe für Industrieanwendungen (mit Spiel im Winkelminutenbereich! ;-) ), daher weiß ich, dass das Spiel v.A. über die Position des Tellerrades zum Ritzel eingestellt wird.
Kanns sein, dass sich da die Lagerung gelockert hat? Kann man das net erneuern / nachstellen?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Schmidti,

Die Diffs sind im 44er im Grunde genommen immer die selben, kann sein der 90PSler hatte eine andere Übersetzung, der Rest hat aber immer die selben. (Das heißt also im 20V steckt z.B. das Selbe drin wie im NF).

Ölwechsel (sag ich ja immer wieder) sollte durchuas gemacht werden, nach 16 Jahren ist das dann allerdings schon eher nicht mehr nötig, vor allem wenn es schon gewaltig Spiel hat. Neues Öl wäre hier rausgeschmissenes Geld. Das Diff gehört zerlegt und überarbeitet oder gegen ein intaktes ausgetauscht.

Zerlegen ist kein Problem, Teile aber sauteuer.

Einstellbar ist das Diff natürlich, ich denke mal bei Deinem dürften die Ausgleichskegelräder eingelaufen sein, das kann man mit verschieden dicken Scheiben (ich meine die gab es in 3/10-Abstufung) wieder ausgleichen - je nach intensivität der Abnutzung der Kegelräder macht das dann allerdings auch wenig bis keinen Sinn
Gleichse gilt für den Triebling selbst, dieser ist aufs Tellerrad ebenso einstellbar mit Scheiben (dann im 5/100-Abstand).

Ein Lager, dass eingelaufen ist und deshalb das Spiel verursacht könnte ebenso in Betracht kommen, dann jedoch würdest Du das auch während der Fahrt recht deutlich hören.

Achso - die Übersetzung ist übrigens 37:9

Diffs gibts in der Bucht oftmals schon für 10,- Euro
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Habe bei Meinem 220v das HA gewechselt nach dem gleichen Klong. Mußte beim tauschen aber feststellen das für den Klong eher die defekten Gummibüchsen im Querträger für das HA verantwortlich waren. Öl bekommst du bei Audi. Meines Wissens nach kannst Du den Stand nicht kontrolieren.

MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Leutz! Danke für die ausfühlichen Antworten!
Dann werd ich mir wohl ma n gebrauchtes besorgen, wenn gut dann gleich einbauen und das verbaute zerlegen und überholen (denk nicht, dass die Teile das Problem werden, hab hier eigentlich Getriebe- bzw. Maschinenelementetechnisch schon ganz gute Ressourcen! ;-) )
Wenn das Neue auch schon Spiel hat, dann werd ich wohl gleich das zerlegen und überholen! Dann spar ich mir schonaml eine Umbauaktion!
So lange, wie ich sicher brauch das zu überholen (incl. Teile zu besorgen) will ich nämlich den NF nicht ruhen lassen und so ein Reserve-Diff kann man sicher immer gebrauchen, v.A. weil das ja auch beim 20V passt!!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ach ja: @ Jens:
Ich denk, wenn die Räder eingelaufen sind, ist das garnet soo tragisch, dann sind die schonmal geglättet und fressen nimmer so schnell! :wink:
Evtl. schau ich mich auch gleich mal nach nem besseren Öl um. Wenn ich die passenden Wellendichtringe aus Viton bekomm, kann da sicher auch n gutes Syntetic-öl net schaden, oder? :wink:
Was brauch ich eigentlich zum Zerlegen? Reicht einfache Ausstattung? (Ratschenkasten, Schlüssel, Hammer, Schraubstock...) Oder brauch ich da ne Presse, etc. ?
Wie eng stellt man des Diff dann eigentlich ein? Gerade so spielfrei, dass es net klemmt oder sollt man dem schon noch n bissl Luft lassen? Dann würde aber meines Erachtens auch wieder ne stoßartige Belastung drauf kommen, die dann wieder das Spiel erhöht... Ein Teufelskreis... :wink:

Und was mich noch wundert: Wenn da beim 20V das gleiche Diff verbaut wurde, wieso is dann des vom NF bei gleicher Laufleistung ausgeschlagen und des vom 20V noch so fit? :?:

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Cox

Beitrag von Cox »

Hallo Schmidti,

in einer der letzten Oldtimer-Praxis Ausgaben ist das Einstellen prinzipiell recht anschaulich beschrieben. Wenn Du Interesse hast, sag' mir Bescheid...

Gruß,

Chris
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Chris! Das wär super! Ne Anleitung is immer hilfreich! :D

@all: passt da eigentlich auch eines vom C4? Bucht-Nr: 290010929516 (2,8 v6 quattro)
http://cgi.ebay.de/Hinterachs-Getriebe- ... dZViewItem

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

paßt!

AAT ist genau nrichtig.

Grüßle
jens
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Alles klar! Dann guck ich noch n bissl!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten