Hallo, ich finde die Ursache für den leichten Tropfenbefall in den Rückleuchten leider nicht. Die Feuchtigkeit befindet sich auch nicht in dem Teil, wo die Birnen sitzen, sondern direkt von innen auf der äußersten "Glas"-Schicht bei den bzw. in den Blinkern.
Hat jemand ähnliche Umstände feststellen können bzw. eine Lösung gefunden - kann man die auseinander bördeln mit etwas Hitze um sie neu zu verkleben oder gehen sie eher kaputt dabei? Selbst tagelang ausgebaut in der Sonne ist die Feuchtigkeit nicht rausgegangen.
Vielleicht hat ja jemand einen guten Trick dafür...
Audi V8 Rückleuchtenecken ziehen Feuchtigkeit
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Audi V8 Rückleuchtenecken ziehen Feuchtigkeit
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Audi V8 Rückleuchtenecken ziehen Feuchtigkeit
Hi Krtek,
mir würde jetzt spontan das hygroskopische Zeug einfallen, das in vielen Verpackungen liegt. Mit dem Fön hast Du es bestimmt auch schon probiert... Salz wäre noch eine Möglichkeit, um das Wasser zu binden - nur wie bekommt man das nachher dann wieder raus...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
mir würde jetzt spontan das hygroskopische Zeug einfallen, das in vielen Verpackungen liegt. Mit dem Fön hast Du es bestimmt auch schon probiert... Salz wäre noch eine Möglichkeit, um das Wasser zu binden - nur wie bekommt man das nachher dann wieder raus...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel