Hallo,
Ich hatte die aktion vor ein paar monaten durchgezogen mit meinem kfzler freund.
De/-montiert wurde die welle auf einem 2 Säuler ohne Probleme. Das wichtigste ist nur die wellen zueinander zu makieren!
Wir haben auch keinerlei stativ benutzt. das gelenk ist ja immerhin dazu da "Gelenkt" zu werden. Sehe da kein problem.
Das Kreutzgelenk wurde nicht demontiert demnach habe ich noch im eingebauten zustand die M10? schraube gelöst.
Dazu muss ein (ich meine es war ein 17) Maul-Ringschlüssel modifiziert werden.
Wenn diese gelöst kann die welle runtergenommen werden. Ich habe mir alle punkte mit spray und reissnadeln markiert. Am Getriebe, Diff und position des mittellager, sowie eine linie wo die wellen getrennt werden.
Umbedingt auf die unterlegscheiben unterm Lager achten!
Im schraubstock dann die wellen voneinander trennen. das ist ein gedultsspiel, den 17 so abschleifen damit man schrauben kann, dann etwas zwischen schmiernippel und schraube klemmen und leicht druck drauf geben. Leichte hammerschläge, rostlöser und gedult dann kommt sie irgendwann
Wenn das lager dann abgetrieben wurde (zb mit einem Dorn) kann man dies mit dem neuen in meinem fall das benannte (6 beiträge weiter oben) angleichen.
Ich habe meines lediglich längs ein paar Millimeter im schraubstock zusammengedrückt, somit kam ich auf exakt selbe höhe wie das orginale!
Fett auf die zähne, Wellen zusammenmontieren, Nippel abschmieren und einbau in umgekehrter reihenfolge.
Wellle längs mit augenmaas ausrichten Ferdich.
Probefahrt bis 120 km/h ohne vibration, Fahrgefühl meinerseits viel sportlicher als vorher, da das alte lager schon fast 1 cm durchhing allerdings auch ohne vibration.
Ich hoffe das konnte ein wenig helfen.
Das Lager passt also an einem vor Facelift `87 Limmo!
grüsse
Sebastian