Problem mit dem Öldruckgeber

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
ICWiener
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 18.10.2020, 20:39
Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T

Re: Problem mit dem Öldruckgeber

Beitrag von ICWiener »

André hat geschrieben: 29.03.2024, 22:17 Ich verweise dazu mal auf diesen Thread.
Oh ja, sehr informativ! Also scheint der 0,3bar der richtige für den Diesel zu sein..
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Problem mit dem Öldruckgeber

Beitrag von Dieselkanne »

Moins,
Ich tippe der obere bei dir ist der mit 0,9 bar und der untere der 0,3.(beim diesel ist ein 0,9 anstelle von 1,8 bar geber verbaut der ab 2000upm seine arbeit verrichtet)
Weil bei meinem benziner ist der 1,8 oben und der 0,3 drunter.
Dann wirst du auch eine andere teilenummer fuer den 0,9 haben. musste mal nachschauen in der akte.

*Das bezieht sich auf den Turbo diesel. Saug diesel hat einen 1,4bar schalter
Antworten