Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Hallo Zusammen,
ich bin momentan dabei auf elektrische Servopumpe umzubauen und werde im dem Zuge in einem Hydraulikgeschäft die Druckleitung neu bauen lassen müssen.
Frage: Ist in der originalen Druckleitung irgendein Einsatz drin, für z.B. Strömungsgeräusche minimieren?
Wenn ja, wie sieht der Einsatz aus und was kann man als Ersatz nehmen?
Gruß
Andreas
ich bin momentan dabei auf elektrische Servopumpe umzubauen und werde im dem Zuge in einem Hydraulikgeschäft die Druckleitung neu bauen lassen müssen.
Frage: Ist in der originalen Druckleitung irgendein Einsatz drin, für z.B. Strömungsgeräusche minimieren?
Wenn ja, wie sieht der Einsatz aus und was kann man als Ersatz nehmen?
Gruß
Andreas
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
In der Leitung 443698483F (5 Zyl) von der Servo zum Speicher ist eine Art Kunststoffschlauch 443612083E, der als Dämpfungsschlauch fungiert und die Vibrationen der Pumpe "dämpfen" soll.
Sieht so aus und steckt im Schlauch
https://a.allegroimg.com/s1920/11f98b/6 ... 443612083E
Ersatz könnte wohl jede/r Kunststoffschlauch/stange sein. Ob man den Niet darauf zwingend braucht???
Mit einer elektrischen Pumpe hast du eine gleichmäßigere Drehzahl und benötigst den Kram evtl. überhaupt nicht.
Ist aber schon lange her, das ich den mal in der Hand hatte und auch nicht mein Fachgebiet.
Sieht so aus und steckt im Schlauch
https://a.allegroimg.com/s1920/11f98b/6 ... 443612083E
Ersatz könnte wohl jede/r Kunststoffschlauch/stange sein. Ob man den Niet darauf zwingend braucht???
Mit einer elektrischen Pumpe hast du eine gleichmäßigere Drehzahl und benötigst den Kram evtl. überhaupt nicht.
Ist aber schon lange her, das ich den mal in der Hand hatte und auch nicht mein Fachgebiet.
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Hallo,
Diesen Dämpfungsschlach kenne ich nur vom Schlauch zum Bremsdruckspeicher.
Bei der Servolenkungs-Vorlaufleitung ist nach meiner Kenntnis nur eine Drossel (Metallverjüngung) eingebaut. Falls jemand es genauer weiß, bitte mich korrigieren.
Gruß Stefan
Diesen Dämpfungsschlach kenne ich nur vom Schlauch zum Bremsdruckspeicher.
Bei der Servolenkungs-Vorlaufleitung ist nach meiner Kenntnis nur eine Drossel (Metallverjüngung) eingebaut. Falls jemand es genauer weiß, bitte mich korrigieren.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Prima, danke schon mal.
Ich hatte den Druckschlauch diese Woche bereits in Auftrag gegeben, ohne Dämpfungselement.
Gibt es irgendwie Daten zur Drossel / verjüngung?
BZW wo sitzt die im original Schlauch? Kann man die ohne ihn zu Zerstören sehen?
Ich hatte den Druckschlauch diese Woche bereits in Auftrag gegeben, ohne Dämpfungselement.
Gibt es irgendwie Daten zur Drossel / verjüngung?
BZW wo sitzt die im original Schlauch? Kann man die ohne ihn zu Zerstören sehen?
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Hallo zusammen
Ja die Leitung von der Pumpe zum Druckspeicher kann man an der Überwurfmutter trennen.
Dann sieht man den kleinen schwarzen Schlauch.
Auf keinen Fall weglassen, es gibt noch eine andere Version als die vom Link.
Sonst kann die Pumpe undicht werden, lösung ich dichte sie neu ab
Reiche Bild nach, mfg
Ja die Leitung von der Pumpe zum Druckspeicher kann man an der Überwurfmutter trennen.
Dann sieht man den kleinen schwarzen Schlauch.
Auf keinen Fall weglassen, es gibt noch eine andere Version als die vom Link.
Sonst kann die Pumpe undicht werden, lösung ich dichte sie neu ab
Reiche Bild nach, mfg
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Servus
Hier der kleine schwarze Schlauch, aus gebaut aus meinen Schlachter.
Beide Seiten gleich lang.
Es gibt also verschiedene Ausführungen
Mfg
Hier der kleine schwarze Schlauch, aus gebaut aus meinen Schlachter.
Beide Seiten gleich lang.
Es gibt also verschiedene Ausführungen
Mfg
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Wobei mich wirklich interessieren würde, wie dieser Schlauch dämpft. Hemmt er nur die Durchflussmenge oder verwirbelt er die Strömung. Was macht diese Messinghülse...Fragen über Fragen 
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Servus
Er Dämpft weil er sitzt mit Punkt Messinghülse im Stahlrohr das zur Pumpe geht.
Ich hab auch schon geplatzte Stahlrohre gesehen, die den Druck der Pumpe nicht standgehalten haben.
Die andere Hälfte geht in den Druckschlauch zum Bremsdruckspeicher.
Fixiert durch den Börtelrand der Messinghülse
Mfg
Er Dämpft weil er sitzt mit Punkt Messinghülse im Stahlrohr das zur Pumpe geht.
Ich hab auch schon geplatzte Stahlrohre gesehen, die den Druck der Pumpe nicht standgehalten haben.
Die andere Hälfte geht in den Druckschlauch zum Bremsdruckspeicher.
Fixiert durch den Börtelrand der Messinghülse
Mfg
-
Deleted User 11331
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Habe irgendwie das Gefühl, dass hier aneinander vorbei Diskutiert wird. Es geht doch um einen anderen Schlauch, wie dem zum Druckspeicher.
Ich denke, es geht um die Druckleitung von der Pumpe zum Lenkgetriebe. Diese hat in ihrer Mitte auch eine Drossel.
Gruß
Michael
Ich denke, es geht um die Druckleitung von der Pumpe zum Lenkgetriebe. Diese hat in ihrer Mitte auch eine Drossel.
Gruß
Michael
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Servus Mk44
Das weis ich, hab nur Antwort auf seine Frage gegeben.
Werde mich zu dem angeblichen Umbau nicht äusern
ich bin für Original Zustand bzw ein Hydraulink Mann
Stefan hat doch schon da zu was Geschrieben
Mfg
Das weis ich, hab nur Antwort auf seine Frage gegeben.
Werde mich zu dem angeblichen Umbau nicht äusern
ich bin für Original Zustand bzw ein Hydraulink Mann
Stefan hat doch schon da zu was Geschrieben
Mfg
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Also eigentlich habe ich gefragt, wie die Drossel bzw Verjüngung im Druckschlauch aussieht. Damit meine ich den Druckschlauch von der Servopumpe zum Lenkgetriebe.
Ich habe ja nun gelernt, dass der Schlauch von der Servopumpe zum Druckspeicher der Dehnschlauch ist und der ist bei mir Ersatzlos entfallen.
Ich habe ja nun gelernt, dass der Schlauch von der Servopumpe zum Druckspeicher der Dehnschlauch ist und der ist bei mir Ersatzlos entfallen.
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Moin!
Die Drossel im Schlauch zum Lenkgetriebe sitzt in etwa mittig des Schlauches, dort wo der Schlauch in dein Halter oberhalb des Motorlagers eingeschnappt wird. Wenn du die äußerste Schutzummantellung des Schlauches entfernst kannst du sie auch sehen. Ist eine Art Presshülse.
Gruß,
Kai
Die Drossel im Schlauch zum Lenkgetriebe sitzt in etwa mittig des Schlauches, dort wo der Schlauch in dein Halter oberhalb des Motorlagers eingeschnappt wird. Wenn du die äußerste Schutzummantellung des Schlauches entfernst kannst du sie auch sehen. Ist eine Art Presshülse.
Gruß,
Kai
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Danke!
Also müsste ich für den Innendurchmesser an der Stelle zu messen meinen Schlauch zerschneiden.
Also müsste ich für den Innendurchmesser an der Stelle zu messen meinen Schlauch zerschneiden.
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Wenn du irgendwie an den normalen Innendurchmesser des Schlauches kommst kannst ihn heil lassen und den Wert errechnen. Die gepresste Reduzierung kannste ja von außen messen und die Wandstärke lässt sich da auch abnehmen. Außendurchmesser vom Schlauch lässt sich ja auch ganz gut abmessen
Ist bisschen aufwändiger, aber zerstörungsfrei, dann kannst den Schlauch entweder weglegen oder verkaufen
Vielleicht lässt sich der Innendurchmesser vom Schlauch ja über die aufgepressten Anschlüsse erörtern...
Gruß,
Kai
Ist bisschen aufwändiger, aber zerstörungsfrei, dann kannst den Schlauch entweder weglegen oder verkaufen
Vielleicht lässt sich der Innendurchmesser vom Schlauch ja über die aufgepressten Anschlüsse erörtern...
Gruß,
Kai
-
ICWiener
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 95
- Registriert: 18.10.2020, 20:39
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Kleine Erfahrung von mir: an meinem 99er A8 4,2 war die Leitung von der Pumpe zum Lenkgetriebe am Stahlende durchgerostet und undicht, Teilenummer 4D1422893AF "Dehnschlauch". In der Bucht gabs das Teil neu, für 46 Euro fix geordert, eingebaut und dann etwas enttäuscht: lautes Surren, als ob noch Luft im System wäre. Nach mittlerweile 1000km sollte die Luft wohl raus sein, ich denke da wird auch keine "Dämpfung" drin sein. Das ist so laut dass ich so nicht mehr lange fahren werde, ich suche lieber nach einem gebrauchten OEM Teil. Man spürt auch Vibrationen im Lenkrad..
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Hallo,
habe zufällig eine aufgeschnittene Servoleitung hier die so ein Vollpfosten beim Verwerter zerschnitten hat.
Im Inneren ist ein Kunststoffschlauch in die Drossel eingesetzt - deutlich größer als die kleine Kapillare beim Bremskreis.
Muss das Teil mal komplett aufschneiden.
Gruß Stefan
habe zufällig eine aufgeschnittene Servoleitung hier die so ein Vollpfosten beim Verwerter zerschnitten hat.
Im Inneren ist ein Kunststoffschlauch in die Drossel eingesetzt - deutlich größer als die kleine Kapillare beim Bremskreis.
Muss das Teil mal komplett aufschneiden.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Du redest auch wirklich von dem Druckschlauch, der von der Servopumpe zum Lenkgetriebe geht? Wenn ja, dann bin ich auf Bilder gespannt!
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Hallo,
ich habe den Schlauch noch nicht weiter zerschnitten!
Es geht um den Druckschlauch (DN10 = Innendurchmesser 10mm) von der Servopumpe zum Lenkgetriebe.
Hinter der Drossel ist ein 20cm langes (flexibles) Dämpfungsrohr im inneren des eigentlichen Schlauches.
Abmessung des Dämpfungsrohres:
innen: ca. 4,5mm
außen ca. 7mm
Foto:
Gruß Stefan
ich habe den Schlauch noch nicht weiter zerschnitten!
Es geht um den Druckschlauch (DN10 = Innendurchmesser 10mm) von der Servopumpe zum Lenkgetriebe.
Hinter der Drossel ist ein 20cm langes (flexibles) Dämpfungsrohr im inneren des eigentlichen Schlauches.
Abmessung des Dämpfungsrohres:
innen: ca. 4,5mm
außen ca. 7mm
Foto:
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Servoleitung - Umbau auf elektrische Servopumpe
Danke!
Ich habe 10mm außen / 8mm innen Rohr verwendet. Wenn das Geräusche macht, dann werde ich mal einen Schlauch als Drossel rein stecken.
Ich habe 10mm außen / 8mm innen Rohr verwendet. Wenn das Geräusche macht, dann werde ich mal einen Schlauch als Drossel rein stecken.