ABC: Überdruck im Kurbelgehäuse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

ABC: Überdruck im Kurbelgehäuse

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

bei einem unserer C4`s mit ABC Motor musste ich nun zum dritten Mal die Dichtung zwischen Ölberuhigungsraum und Deckel erneuern.
Anhand des Schadenbildes bin ich mir sicher, dass hier ein Überdruck für das Problem verantwortlich ist.

Hat jemand einen Tipp, wo ich genau suchen sollte? Die beiden "Schläuche" von den Ventildeckeln zum Ansauggeräuschdämpfer (vor der DK)
sind frei.
KB 2024_04_26 (34).JPG
Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
uwe64schwarz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 49
Registriert: 21.02.2017, 23:07
Fuhrpark: Audi Cabrio 2,6/Automatik EZ 93
Audi Coupe 2,6/Automatik EZ 93
Audi S6 Plus Einer von ca. noch 152

Re: ABC: Überdruck im Kurbelgehäuse

Beitrag von uwe64schwarz »

....hast du die Ventilen im Ölberuhigungsraum und in den Zylinderköpfe erneuert. Da könnte auch das Problem beim V6 liegen.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
kaputtmach
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 232
Registriert: 01.02.2020, 22:48
Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92
Wohnort: München

Re: ABC: Überdruck im Kurbelgehäuse

Beitrag von kaputtmach »

Ventil gibt es noch bei der Tradition für ca. 50€, Teilenummer 078103175D - zwei werden gebraucht!
Die Dichtung des Beckens kann auch durch HT-Silikondichtmasse ersetzt werden, muss nur ordentlich durchtrocknen.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: ABC: Überdruck im Kurbelgehäuse

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Jens,
schau Dir am besten mal die "Gegenstücke" zu den Schläuchen in den Ventildeckeln an. Die waren bei meinem schon öfters so verdreckt das da kaum noch etwas durch konnte. Am besten Ventildeckel dafür abbauen und gründlich reinigen...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: ABC: Überdruck im Kurbelgehäuse

Beitrag von Ceag »

uwe64schwarz hat geschrieben: 07.05.2024, 20:54 ....hast du die Ventilen im Ölberuhigungsraum und in den Zylinderköpfe erneuert. Da könnte auch das Problem beim V6 liegen.
Gruß Uwe
Die im Beruhigunsgraum haben wir tatsächlich damals gewechselt. Bei denen in den Zylinderköpfen bin ich mir nicht sicher.
Kai aus dem Keller hat geschrieben: 08.05.2024, 11:54 Moin Jens,
schau Dir am besten mal die "Gegenstücke" zu den Schläuchen in den Ventildeckeln an. Die waren bei meinem schon öfters so verdreckt das da kaum noch etwas durch konnte. Am besten Ventildeckel dafür abbauen und gründlich reinigen...

Gruß,
Kai
Die hatte ich damals mit Bremsenreiniger geflutet, müssten aber noch einmal überprüft werden.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten