Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Beitrag von UFlO »

Hallo,

sehr viele Infos bisher und jetzt habe ich nochmal eine Frage, welcher HBZ kommt in einen
Audi 200 Turbo-Automatik BJ. 7/89 ?. Ist ein US-Modell mit genullter Nummer bzw. 0588 377.

Laut Teileprogramm von Werthenbach und PV wäre es der mit der 23,81mm Bohrung.
Wenn das so ist, könnt ich ja diesen https://www.daparto.de/Teilenummernsuch ... 3212305663 nehmen. :)

Danke und gRuß,
Florian
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Beitrag von gammsach »

Das sieht plausibel aus. Wenn, wie ich vermute, an deinem alten ALU-HBZ ebenfalls 4 Leitungen seitlich angeschlossen sind.

Vielleicht hast du auch einen der HBZ, auf denen auf der Unterseite (selten oben) eine "23" oder "25" zu lesen ist. Steht "25" drauf, ist einer mit 25,40mm eingebaut.
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Beitrag von UFlO »

Moin,

Danke für den Hinweis, nach der Zahl wird später nochmal gesucht.

Der HBZ hat 4 Anschlüsse, wobei nur fahrerseitig 2 angeschlossen sind. Die beiden anderen sind verschlossen - siehe Bild.
Dateianhänge
hbz.JPG
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Beitrag von Dieselkanne »

Moins,
ich hol den hier nochmal hoch,
Da bei mir auch der HBZ blockiert und ich ihn schon ohne erfolg halbauseinander hatte muss jetzt erstmal ein neuer her.
Bei meinem steht ATE 25 drauf. nun die frage ob der 25mm serienmässig dort verbaut war oder ob hier schon jemand gefuscht hat?
Den 25 findet man ja kaum noch wo.
An die 2.2 quattro limmo fahrer habt ihr einen 23 verbaut ? die gibt es ja wie sand am mehr. Ich denke das der 25 eher für die avants vorgesehen sind- waren ?

grüsse
sebastian
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Beitrag von StefanS »

Hallo Sebastian,
der Durchmesser des HBZ steht im Zusammenhang mit den Kolbendurchmessern der Bremssattelkolben.

Mit der Karosserieform oder fronti/quattro hat das nichts zu tun.

25er HBZ sollte bei Fahrzeugen mit Girling 43 hinten verbaut sein, und/oder bei HP1/HP2 vorne.
(HP1 = Ufo)

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Beitrag von Dieselkanne »

Ich habe vorne die Girling 276x25 zwei kolben (40/45) belüftet, und hinten die LUCAS 245x10
würde ich da mit einem 24mm hbz hinkommen ?
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Beitrag von jogi44q »

Ist doch alles ganz einfach.... :wink:

Alles mit G60 Bremse bzw. Scheibe 276x25 hatte den großen HBZ.

Den 25,4 HBZ gab es in 2 Versionen:

1. Das "Eisenschwein" also Stahlversion. Gab es nur bei Audi bzw. AUDI Tradition.
Mit eckigem Ausgleichsbehälter
20240527_101032.jpg
Turbo BJ 87 mit 245 Bremsscheibe hinten


2. Aus Alu, benötigt ein Distanzstück.
mit rundem Ausgleichsbehälter.
20240527_101131.jpg
NF Quattro Bj 90 (upgrade mit grosser innen belüfteter Bremsscheibe hinten)
Gruß Jörg
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Beitrag von Dieselkanne »

Genau, ich hab das eisenschwein mit eckigen behælter.
gibt es von denen nachbauten oder wie kommt man da an Ersatz ?
Laut akte TN: 443 611 021
wenn ich google spuckts mir immer nur den 23, 24mm zylinder aus.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Beitrag von jogi44q »

HBZ_254.jpg
Leider gibt es Audi bzw. Audi Tradition nichts mehr

Also 441 611 021 A. bzw. ATE 010 212
HBZ 25,4 Ca. 300 €

Auf dem Bild sieht man warum bei Alu HBZ das Zwischenstück braucht, längere Zentrierung.

Zwischenstück 853 612 129 gibt es auch nicht neu.
Also Gebrauchtteil nehmen aus Schlachter oder z.B. bei Autewo. 29 € und Versand
Teilenummer in Browser eingeben, ist unter Kleinanzeigen zu finden

Den runden Ausgleichsbehälter musst du aber selbst
suchen...

Viel Erfolg

Nur so zur Info, es gibt diverse Umbauten die auf den 23,81 mm HBZ umgerüstet haben, weil der 25,4 mm mal für über 500 € verkauft wurde... sollte man nicht machen.
Gruß Jörg
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Hauptbremszylinder Zubehör Erfahrungen

Beitrag von Prozac »

Hi,

den runden Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit bekommt man im Zubehör (Daparto) noch neu!

Gruß Jan
Antworten