Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo Gemeinde,

mein 20V Avant (Bj 90) hat vermutlich leider einen defekten / klemmenden Hauptbremszylinder. Bremsen gehen zu, wenn er warm wird. Und wieder auf, wenn ich Wasser über den HBZ kippe.

Über die Suche hab ich gefunden, dass im 20V mit den HP1 / UFO Bremsen original der 25mm (25,4mm?) HBZ verbaut sein müsste. TLN 441611021B ?

Etwas verwirrend ist jedoch die Sache mit dem eckigen und den runden Ausgleichbehältern. Ganz sicher bin ich mir also nicht, welchem HBZ ich jetzt im Netz hinterher jagen soll.

Ich habe daher Fotos angefertigt
HBZ_Audi220V.jpg

Von oben und von unten.

Erkennt jemand, welcher das ist? Über Hinweise freue ich mich sehr.

Danke und Grüße
BAUM4477
Deleted User 11331

Re: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?

Beitrag von Deleted User 11331 »

Der 200 20V hat generell den 25er HBZ; auch dessen größerer HA-Bremse geschuldet.

Zu 100% kann ich es jetzt nicht sagen, aber es gab den 25er HBZ auch aus Eisenguß. Dieser war kürzer wie der aus Aluguß und hatte den eckigen Vorratsbehälter.


Gruß
Michael
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?

Beitrag von BAUM4477 »

Danke für die Antwort Michael!

Dann probiere ich mal mein Glück. Ich war etwas verwirrt, nachdem ich bei Dutter-Racing angefragt hatte, ob der HBZ von denen der richtige ist und sie das verneinten. TLN, Optik, die 25mm... sah auf den ersten Blick alles passend aus.

Ich berichte hier, wenn der Wechsel geklappt hat ( und auch, falls nicht )

VG
BAUM4477
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Erledigt: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo zusammen,

zur Vollständigkeit noch die Abschlußmeldung (wenn auch nur Teilerfolg). Ich hatte letztendlich den Hauptbremszylinder von A.B.S. (41100) geordert.
Hauptsächlich wegen der Verfügbarkeit und nicht wegen des Preises.

Nach dem Wechsel ist die vollständige Blockierung der Bremsen bei heißem Motorraum nun weg. Juhu.

Das ganze ist erstmal nur ein Teilerfolg, da die Bremsbeläge der HP2 vorn noch immer leicht anliegen. Das hat jedoch nichts mit dem HBZ zu tun, sondern vielmehr damit, dass die Gleitstange am Sattel und die Gummimanschetten ihre Zeit überschritten haben.

D.h. nun nach dem HBZ noch die Sättel tauschen :} Für die HP2 scheint wohl kein RepSatz verfügbar :roll: Aber das ist ein anderes Thema.

Danke für die Hilfe!

VG
BAUM4477
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?

Beitrag von Prozac »

Hi Baum,

den 25,4mm HBZ für den 20v gibt es von Brembo und Bosch. Die sind halt logischerweise etwas teuer als der von A.B.S
Überholsätze gibt es auf jeden fall auch für die HP2, wahlweise mit und ohne Kolben.
Einfach mal bei daparto bei den Fahzeugen mit Serienmäßig verbauter HP2 suchen.

Gruß Jan
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?

Beitrag von BAUM4477 »

Danke für die Hinweise Jan!

Wegen der Überholsätze suche ich auf jeden Fall. Die Sättel, die jetzt drauf kommen, die werden ja auch nicht ewig halten.

VG
BAUM4477
Antworten