Strom verschwindet!!!!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kamikaze80
Strom verschwindet!!!!!
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
kamikaze80
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Da liegt es natürlich nahe, das Ladekabel zu überprüfen ( insb. dessen Kabelschuhe, die vergammeln gerne ), also das schwarze 16qmm-Kabel von der Lichtmaschine (Klemme B+) zum Magnetschalter des Anlassers ( Klemme 30). Von dort geht dann ein 25qmm-Kabel zum Pluspol der Batterie, aber da dein Wagen ja offenbar gestartet ist, dürfte das i.O. sein . Auch das Masseband zwischen Lichtmaschine und Motor prüfen!
Wenn keine Verbindung zwischen laufender Lichtmaschine und Batterie besteht, ist das nicht nur schlecht für den Stromhaushalt, sondern auch für die Dioden; da fehlt die spannungsspitzen-puffernde Batterie!
Und bevor du mit Schraubenzieher/Schraubenschlüssel etc. zu Werke gehst, natürlich das Massekabel von der Batterie abnehmen, sonst kann das Ganze schnell zu einem Crashkurs in Elektroschweißen werden...
Gruß Wolfgang
Wenn keine Verbindung zwischen laufender Lichtmaschine und Batterie besteht, ist das nicht nur schlecht für den Stromhaushalt, sondern auch für die Dioden; da fehlt die spannungsspitzen-puffernde Batterie!
Und bevor du mit Schraubenzieher/Schraubenschlüssel etc. zu Werke gehst, natürlich das Massekabel von der Batterie abnehmen, sonst kann das Ganze schnell zu einem Crashkurs in Elektroschweißen werden...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
Friese
-
kamikaze80
Aber ich habe noch ne Frage:
Wie lange könnt ihr eure Wagen stehenlassen, mit alarm, bis die Batterie so langsam die Kurve macht. Bei mir waren es ca. 2 Wochen. Bißchen wenig oder. Hab ich da vielleicht irgendwo einen Kriechstrom???
also ohne verbraucher die an sind (radio, lampen usw.) nur reiner "betriebsstom" ???
mhh über 5 monate
länger hab ichs nich getestet da die saison wieder losging
und dazu noch einem mit der batterie starthilfe gegeben.
meine batterie is der absolute burner.
der wagen sprang wie ne eins an.
ich fahre manchmal 2-3 wochen nicht und da ist die batterie ja auch nicht leer
mhh über 5 monate
und dazu noch einem mit der batterie starthilfe gegeben.
meine batterie is der absolute burner.
der wagen sprang wie ne eins an.
ich fahre manchmal 2-3 wochen nicht und da ist die batterie ja auch nicht leer
Audi 200 Turbo Quattro 20V

