Kühlmittel zu Heiß
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Kühlmittel zu Heiß
Hallo zusammen,
eigentlich wurde nur das Kühlmittel getauscht, von G11 (Schlupfblau) auf G12+ mit zwischen spülen.
Bei der Überfahrt hatte ich die Kühlmittelwarnung zu Heiß, und beim nachschauen war der Behälter viel zu voll.
Ich hab dann 1ltr. Kühlmittel aus dem Behälter gepumpt, das hatte aber nix geholfen, wurde dann eher schlimmer.
Mir ist aber aufgefallen, das der große Alukühler vom Audi 200 20v nur „halb“ heiß geworden ist obwohl der Lüfter voll am brüllen war .
Ich dachte O.k. der Thermostat geht nicht richtig auf ..
also heute den Thermostat gewechselt, war nicht ganz so lustig, hat aber gut geklappt, wenigstens nix kaputt repariert.
Aber am Themperaturverhalten hat sich nix geändert ggrrr
Kann es sein das das Kühlsytem nicht richtig entlüftet ist?
Bin wieder mit volle pulle Heizung gefahren.. gggrrr
Wenn man den Motor auf über 3000 1/min dreht kommt über die kleine Leitung ein guter Wasserstrahl in den Ausgleichsbehälter
Luftblasen kommen da auch manchmal raus, aber irgendwie senkt sich der Wasserstand auch nicht mehr ..
Hab das Auto schon schräg nach hinten und nach vorn gestellt, aber keine Änderung ???
Bin ein bisschen Ratlos, freu mich auf Tips /
Gruß Bommel
eigentlich wurde nur das Kühlmittel getauscht, von G11 (Schlupfblau) auf G12+ mit zwischen spülen.
Bei der Überfahrt hatte ich die Kühlmittelwarnung zu Heiß, und beim nachschauen war der Behälter viel zu voll.
Ich hab dann 1ltr. Kühlmittel aus dem Behälter gepumpt, das hatte aber nix geholfen, wurde dann eher schlimmer.
Mir ist aber aufgefallen, das der große Alukühler vom Audi 200 20v nur „halb“ heiß geworden ist obwohl der Lüfter voll am brüllen war .
Ich dachte O.k. der Thermostat geht nicht richtig auf ..
also heute den Thermostat gewechselt, war nicht ganz so lustig, hat aber gut geklappt, wenigstens nix kaputt repariert.
Aber am Themperaturverhalten hat sich nix geändert ggrrr
Kann es sein das das Kühlsytem nicht richtig entlüftet ist?
Bin wieder mit volle pulle Heizung gefahren.. gggrrr
Wenn man den Motor auf über 3000 1/min dreht kommt über die kleine Leitung ein guter Wasserstrahl in den Ausgleichsbehälter
Luftblasen kommen da auch manchmal raus, aber irgendwie senkt sich der Wasserstand auch nicht mehr ..
Hab das Auto schon schräg nach hinten und nach vorn gestellt, aber keine Änderung ???
Bin ein bisschen Ratlos, freu mich auf Tips /
Gruß Bommel
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
Deleted User 11331
Re: Kühlmittel zu Heiß
Schraubverschluß vom Kühlmittelausgleichsbehälter?
Der ist ein Verschleißteil.
Gruß
Michael
Der ist ein Verschleißteil.
Gruß
Michael
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Kühlmittel zu Heiß
Könntest recht haben , es kommt aber kein Wasser raus evtl. baut er aber trotzdem kein richtigen Druck auf ..
Kann es auch sein, dass er gar keine Luft rausläst und zu viel Druck aufgebaut wird .. ???
Dank Dir, werde ich am Montag gleich neu machen


Ich werde berichten was sich geändert hat.
Gruß
Kann es auch sein, dass er gar keine Luft rausläst und zu viel Druck aufgebaut wird .. ???
Dank Dir, werde ich am Montag gleich neu machen
Ich werde berichten was sich geändert hat.
Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Kühlmittel zu Heiß
Hi,
es kann schon gut sein, dass der Mutifuzzi, sozusagen „plötzlich“, also nach dem Tausch der Kühlflüssigkeit,komplett spinnt. DAS HATTE ICH SCHON!
Also die Temperatur, wo die zwei Temperaturgeber angebracht sind, messen. Über (ca.) 100 Grad sollte es nicht sein.
Grüsse.
Alain
es kann schon gut sein, dass der Mutifuzzi, sozusagen „plötzlich“, also nach dem Tausch der Kühlflüssigkeit,komplett spinnt. DAS HATTE ICH SCHON!
Also die Temperatur, wo die zwei Temperaturgeber angebracht sind, messen. Über (ca.) 100 Grad sollte es nicht sein.
Grüsse.
Alain
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Kühlmittel zu Heiß
Hi, neuer Original Deckel ist verbaut,
trotzdem brüllt der Lüfter, eigentlich sollte der Motor doch kaltes Wasser durch den Thermostat rein ziehen komischerweise sind beide Kühler am Eintritt sehr Heiß als ob das heiße Wasser rein und gleich wieder raus geht …
Ich denke ich komm nicht drum rum zu schauen ob die Kühler irgendwie dicht sind, warum auch immer.
Gruß
trotzdem brüllt der Lüfter, eigentlich sollte der Motor doch kaltes Wasser durch den Thermostat rein ziehen komischerweise sind beide Kühler am Eintritt sehr Heiß als ob das heiße Wasser rein und gleich wieder raus geht …
Ich denke ich komm nicht drum rum zu schauen ob die Kühler irgendwie dicht sind, warum auch immer.
Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Kühlmittel zu Heiß
Hallo Bommel,
Sorry. Ich hatte nicht einbezogen, dass der Lüfter läuft. Mein Vorschlag war und ist natürlich in diesem Fall ziemlich albern.
Wahrscheinlich macht, was du auch vorhast, sich die Kühler genau anzuschauen total Sinn.
Wobei ich überfragt bin, ob man wirklich feststellen kann und wenn ja wie, ob ein Kühler hundertprozentig in Ordnung (keinerlei Behinderung des Wasserdurchfluss) ist oder nicht.
Grüsse
Alain
Sorry. Ich hatte nicht einbezogen, dass der Lüfter läuft. Mein Vorschlag war und ist natürlich in diesem Fall ziemlich albern.
Wahrscheinlich macht, was du auch vorhast, sich die Kühler genau anzuschauen total Sinn.
Wobei ich überfragt bin, ob man wirklich feststellen kann und wenn ja wie, ob ein Kühler hundertprozentig in Ordnung (keinerlei Behinderung des Wasserdurchfluss) ist oder nicht.
Grüsse
Alain
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Kühlmittel zu Heiß
Hallo zusammen,
wir haben den Fehler Kühlmittelregelung ist wieder I.O.
es lag an einer „verstopften“ Kühlmittelentlüftungsleitung, so dass das Kühlmittel nicht richtig „entlüften“ konnte ich vermute die ganzen kleinen Luftblässchen konnten sich im Betrieb, die sich auch immer wieder neu bilden nicht über den beruhigten Ausgleichsbehälter rausfiltern.
In der Leitung, war noch ein kleines abgebrochenes Stück von einem alten Kühlmittelausgleichsbehälter. das hatte sich über die Zeit zersetzt und blockierte die Leitung.
Wenn jetzt das Thermostat voll aufmacht, kommt auch im Leerlauf ein richtig guter Kühlmittelstrahl raus, so wie es sein soll
Vielen Dank für Deine / Eure Unterstützung.
wir haben den Fehler Kühlmittelregelung ist wieder I.O.
es lag an einer „verstopften“ Kühlmittelentlüftungsleitung, so dass das Kühlmittel nicht richtig „entlüften“ konnte ich vermute die ganzen kleinen Luftblässchen konnten sich im Betrieb, die sich auch immer wieder neu bilden nicht über den beruhigten Ausgleichsbehälter rausfiltern.
In der Leitung, war noch ein kleines abgebrochenes Stück von einem alten Kühlmittelausgleichsbehälter. das hatte sich über die Zeit zersetzt und blockierte die Leitung.
Wenn jetzt das Thermostat voll aufmacht, kommt auch im Leerlauf ein richtig guter Kühlmittelstrahl raus, so wie es sein soll
Vielen Dank für Deine / Eure Unterstützung.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Kühlmittel zu Heiß
Hallo Bommel,
vielen Dank für die Lösung des (ziemlich ungewöhnlichen) Problems.
Gruss
Alain
vielen Dank für die Lösung des (ziemlich ungewöhnlichen) Problems.
Gruss
Alain