Rep kosten zu hoch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Gruß !
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: Querlenker (ATP-Autoteile - 79,- beide - Qualitest läuft gerade)

ach, bei dir auch ? :D

an matze :-)

Querlenker : hol nix von optimal, der name spricht nicht für qualität, jedenfalls den erfahrungen ausm forum nach.

Klingt viel, ist aber alles größtenteils harmlos.
vor allem wenn man die teile nicht bei vag kauft ...

mit dem ausschlachten wirst du nicht viel gewinnen...
wenn motor und getriebe okay sind, dann diese ( isses ein Q ? ) . ( insgesamt 500 euros ?
Lederausstattung, wenn okay.
wobei die gerissene naht den preis gerne gut drückt.
türverkleidung gehört quasi dazu, insgesamt vielleicht max. 400, tendenziell weniger.

ev. die fensterheber, verkabelung der sitzheizung, verkabelung fensterheber
ev. teile der klimaanlage falls in ordnung.

und mit den großen teilen war es das auch schon.
für den rest bekommt man bei ebay z.B. so gut wie nichts.

so, ich würde mich jetzt erstmal nicht über den kaufpreis weiter ärgern ( gibt es chancen den verkäufer wegen betrug etc. eins draufzugeben ? ) , du hast einen a200 von 86 mit vollausstattung.

untersuche den wagen gründlichst auf große rostspuren, weil, wenn er an der karosse groß verrostet ist, dann lohnt sich die aktion wirklich garnicht mehr :-( .
Türen, hauben, schiebedach ist ja firlefanz, das tauscht man dann einfach gegen rostfreie teile, der rest ist dann kein spaß mehr.

Aber die Vorfacelifter sollen ja generell besser rostgeschützt sein als die nachfacelifter :D .

Also, prüfe mal die Substanz was das angeht.

Der rest ist max. eine Woche schrauben :-) .


grüße & viel erfolg damit !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mike NF hat geschrieben:matze, versuch das positiv zu sehen: wenn du das durch hast weisste ganz genau woran du bist und welchen zustand dann der wagen hat. und dann haste auch technik-durchblick gewonnen.
Meine Rede, Mike.

Oder Bernd....
Bernd F. hat geschrieben:Wirtschaftliche Totalschäden werden hier in mühevoller Eigenleistung wieder relativ ordentlich ins Rennen gebracht!
Wo jeder Normalsterbliche sagt: das Ding gehört verschrottet!

Bild

Sorry, der mußte jetzt sein.... :oops: :oops: :oops: :wink:

Matze: aha, dann hab ich's ja wenigstens teilweise in richtiger Erinnerung :)

Ich würde den Wagen (mit Forumshilfe) wieder aufbauen. Die 2000 Euro vom Kauf kriegst Du sowieso nicht mehr wieder. Dann mach jetzt gleich weiter, hinterher, wenn alles neu ist, weißt Du dann, was Du hast. Und ne Menge wertvoller Schraubererfahrung hast Du auch dazubekommen.

Rechne mal dagegen: jetzigen für 500,- weg, anderen für 1800 Euro kaufen, der noch ganz ordentlich aussieht, da in den nächsten Monaten auch Mängel für 1500 Euro feststellen (und glaube mir, das kommt GANZ SICHER... :roll:) - na, was kostet mehr, und wobei hättest Du mehr Schraube-Spaß? :wink: :P

Ok, wenn Du absolut gar nicht schrauben willst, dann bleibt nichts, als den abzugeben. Aber sonst ist doch alles offen..... :wink:

Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 23.07.2006, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

erst einmal mein Beleid zu den schlechten Nachrichten über deinen 10V - da hast du wirklich Peck gehabt, und bist an einem Lumpen geraten.

Ich schließe mich da Thomas an:
Ich würde den Wagen (mit Forumshilfe) wieder aufbauen


Sonst meine ich:
Das Auto wieder mit gebrauchten Teilen günstig herrichten ist schön und gut, aber schafft dass der Matze auch alleine bzw. ist er ein versierter Mechaniker :roll: - keiner hat da nachgefragt...wenn nicht, ist es doch so, dass Audibuden sicherlich keine Gebrauchtteile verbauen, und ihre Stundensätze bekanntermaßen auch auch nicht von Pappe sind - es müsste also demnach eine vertrauenswürdige und günstige freie Werkstatt ran...kennt er eine solche :roll: - und wenn ja, was würdet ihr meinen, würde die Sanierung dann kosten?

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Curt,
DreamCar220V hat geschrieben:aber schafft dass der Matze auch alleine bzw. ist er ein versierter Mechaniker :roll: - keiner hat da nachgefragt
nein, das waren viele nicht, als sie hier angefangen haben. Aber schau mal unten in meine Signatur - Voraussetzung natürlich, daß man Lust hat, sich damit auseinanderzusetzen und es einen interessiert :wink:
es müsste also demnach eine vertrauenswürdige und günstige freie Werkstatt ran...kennt er eine solche :roll:


Ja, sogar mindestens zwei :-)

Außerdem gibt es in ganz Deutschland motivierte und engagierte Forumsmitglieder, die auch gerne mal helfen, ohne gleich beide Hände gleichzeitig aufzuhalten.
- und wenn ja, was würdet ihr meinen, würde die Sanierung dann kosten?
auf jeden Fall nicht 4000,- Euro :P

Es gibt noch einen zweiten Grundsatz: Alles was Du willst, Du schaffst es...
Vorausgesetzt natürlich, man hat wirklich Lust, sich dahinterzuklemmen, und tut das dann auch. Aber das würde ich anhand der bisherigen Postings von Matze zumindest nicht ausschließen wollen (ok, persönlich getroffen haben wir uns noch nicht).

Klar, wenn jemand für "kleines Geld" einen zuverlässigen Winterwagen sucht - für den ist das nix.... :roll:

Aber ansonsten sollet es machbar sein :-)

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wäre dresden nicht am anderen ende von deutschland: ich hab ferien ... ich würd wohl helfen, zumal achsen mittlerweile keine thema mehr sind :roll: konnt ich ja aufgrund eigener dummheiten oft genug machen.

Gruß
der mike

so wie ich haben sicher auch andere den willen ;)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
derMatze

Beitrag von derMatze »

ehm ja schrauberwissen ... eher mager ... hab bisher immer nur kleinkrams gemacht an meinem spass mobil ( anderer luffi, recaros und schürzen etc. ) helfen könnte mir mein kumpel der meinem spassmobil nen turbo verpasst ... denke mal der hat genug wissen um den Q wieder hinzurichten ( zu mal der nen 80er 20V T fährt ), ob er zeit hat ist die andere schiene ... falls ich das auto aber veräuser wird das "neue" dann kein audi werden ... deswegen bin ich auch am schwanken, hab ein angebot vorliegen für einen schönen kombi vom händler und hatte mich nur für den 200er entschieden weil der Kombi verkauft wurde, nun aber zurück gekommen ist weil der andere käufer nicht bezahlt hat ...

@blacky
wegen dem VK eins draufzugeben wird schwer ... muss ich dem wohl nachweisen das er von den mängeln gewusst hat und dann wär es eine argl. täuschung ...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

derMatze hat geschrieben:ehm ja schrauberwissen ... eher mager ...

Was sie nicht können, sollten Sie lernen.


Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Roli

Ich würd ihn auch reparieren :)

Beitrag von Roli »

hab meinen 200er nach dem unfall im september auch nur weggeworfen weil er so aussah !

Bild

mann kann auf den ersten drei bildern sehr gut erkennen was man in diesem auto alles überleben kann :D
vielleicht muntert das den käufer des "4000" euro mangels auch ein wenig auf hehe
Roli

allfälliges ...

Beitrag von Roli »

einen MC würd ich sowieso nie nach motorzustand kaufen ...
da der turbogeladene reihenfünfzylinder rennbasis entspricht "langweilt" sich der MC motor im gegensatz zu vielen anderen hochgezüchteten oder ps starken serienautos. die 165-200ps sind ja gar nichts für die Maschine und auch wenn die autos rundherum durch nachlässige wartung bereits total vergammelt sind laufen die motoren eigentlich so gut wie immer (ausnahmen bestätigen die regel) ohne probleme...
da muss man vorsichtig sein ..
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

derMatze hat geschrieben:falls ich das auto aber veräuser wird das "neue" dann kein audi werden
Bedenke nur, daß WENN Du ihn verkaufst, Deine 2k€ ein für alle Mal versenkt sind :shock:

Den Betrag wirst Du mit halbwegs legalen Mitteln nicht annährend wieder hereinbekommen, wenn Du den Wagen wieder verkaufst.

So ist das Geld zwar auch weg, aber Du hast wenigstens den Wagen.

Und je länger ich darüber nachdenke, um so weniger beunruhigen mich die ganzen Reparaturen. Das ist doch alles im Bereich der eigentlich schon "normalen" Altwagendefekte. Die genannten Teile halten eben nicht ewig. Wenn ich einen 20 Jahre alten 44er kaufen würde, würde ich die besagten Teile sowieso erneuern (falls nicht nachweislich vor kurzem geschehen) - denn ihre Verschleißgrenze werden sie so und so erreichen, wenn nicht jetzt, dann in Kürze.

Ärgerlich bei Dir ist halt, daß alles auf einmal kommt und nicht wie bei den meisten anderen Fahrzeugen hier, alles nacheinander. An den Gesamtkosten ändert das aber nix. :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Ruf mal hier an: 035324-30762. Ist eine sehr kleine freie Werkstatt in Fürstlich Drehna in der Nähe von Calau und Luckau. Das ist mein "Leibschrauber". Immer wenn was am Audi zu machen ist, lässt er mich auf seine Bühne (allerdings helfe ich ihm bei seinen Computer Problemen).

Ist von Elsterwerda nur ein Katzenwurf entfernt.

Gruss aus Passau

Mario

:)
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Ließt sich gut hier.... ;) :)

Bei so viel angebotenem Wissen und Hilfe wäre es wohl eine Sünde das Teil jetzt wegzuschieben.

Mit so einer alten Mühle darf man halt nicht in eine "normale" Werkstatt, aber das hast Du ja nun auch gelernt. ;)
Ich bin mir sicher, daß viele hier ihre Babys in ähnlichen traurigen Zuständen erworben haben, jedoch das schöne dahinter gesehen haben und sich deshalb das nötige "Schrauberwissen" angeeignet haben.

...ich auch...2000€ gekauft...wegen der Vollausstattung...verliebt halt...und dann uiuiui...naja viel Geld reingeschoben...aber eben alles selbst gemacht...mit Hilfe und Anleitung...hab auch nix mit KFZler gelernt...aber man kann alles lernen...um so leichter wenn es einem wichtig ist...und das Teil ist Dir doch wichtig, oder!!!!? :D :wink:

Wie Du diesen vielen optimistischen Beiträgen hast entnehmen können: ...die erste "Bestandsaufnahme" der Werkstatt war mal grob profitträchtig und die 4000€ nur gaaaanz leicht übertrieben.
Damit das Teil erst mal wieder verkehrssicher unterweg ist, ist wesentlich weniger notwendig...und denn Rest machst Du dann eins nach dem anderen...immer schön ein Problem rauspicken...dann erst mal genau recherchieren...lesen...Forum...Selbstdoku...Internet...dann günstig Teile besorgen....dann mit schraubererfahrenen Kumpel und Bier reparieren... ;)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Bin ich eigentlich der einzige, der 2000€ für einen 86'er MC für hoffnungslos überzogen hält?
Von den Mängeln mal ganz ab.. Da war ja mein 20v besser in Schuss.. :(
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Naja, ich mache das von der Ausstattung abhängig:
Wenn der Sport-Leder hat das noch i.O. ist, E-Sitze mit Memory,Sitzheizung hinten, Niveau die Dicht ist und eben solche Kleinigkeiten.... ;)
Mich persönlich würd nur stören, daß es ein VFL ist....Türgriffe und Cockpit...obwohl das "alte" auch seinen Reiz hat... aber dann jedoch nicht für das Geld.
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nein?

Mussu gucken :P

Rund 500 Euro waren mal im Gespräch. Ich persönlich hätte nur 300 bezahlt, und das auch nur, wenn es genau DIESER 86er MC sein gemußt hätte.

Aber das hätte und könnte ist jetzt auch zu spät.... :roll:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
fischer

Beitrag von fischer »

Thomas hat geschrieben:
derMatze hat geschrieben:falls ich das auto aber veräuser wird das "neue" dann kein audi werden
Bedenke nur, daß WENN Du ihn verkaufst, Deine 2k€ ein für alle Mal versenkt sind :shock:

Den Betrag wirst Du mit halbwegs legalen Mitteln nicht annährend wieder hereinbekommen, wenn Du den Wagen wieder verkaufst.

So ist das Geld zwar auch weg, aber Du hast wenigstens den Wagen.
...exakt!
Bei meinem 89' 44 quattro NF war nach Erwerb in 2000 auch nur Investition angesagt. Die wurden dann auch getätigt, ueber vier Jahre gefahren, wieder Investition nötig. Wieder investiert bis TÜV frei und technisch richtig gut, dann kein Geld mehr fuer Versicherung / Steuer. Ich hatte allerdings auch die Möglichkeit, einen Mazda 323 leihen wenn nötig. Daher hab ich mir Januar 2005 eine Garage gemietet, da steht er seitdem.
In einer Woche wird die Garage in meinem Haus frei, halbe Miete (!) :-D
Dann kommt er irgendwie heim und schläft friedlich unter meinem Balkon :-)
Es geht immer weiter :-)
Daher stimme ich mit Thomas ueberein, immer erst mal behalten, was man hat, dann einen Tee aufsetzen und weitersehen 8)
Allein die Gewissheit, das ich irgendwann wieder 44 quattro in zermattsilber fahre, hehe, das ist es immer wert :wink:

Viele Grüße.
derMatze

Beitrag von derMatze »

hm naja also bissl aufgemuntert habter mich schon ;) bin trotzdem noch nicht schlüssig was passieren wird ... aber das ist erstmal eine andere sache ...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

derMatze hat geschrieben:hmbin trotzdem noch nicht schlüssig was passieren wird ... aber das ist erstmal eine andere sache ...
wieso ne andere sache ? gings nicht genau darum in diesem thread?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
derMatze

Beitrag von derMatze »

nein Mike ;-) nur ich will das hier nicht breit tragen ...

also habe nun eine komplette kostenaufstellung von VW/Audi ... sind 3500€ für die Teile ... ganz schön happig, aber das hatten wir schon ... also wenn dann wird er privat aufgebaut
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Warum nicht? Geheimnis? Weshalb?

Ich mein, andere ältere Autos in dieser Preisklasse werden genau so Reparaturen und Unterhaltsaufwand fordern, wie der 200er.

Befürchtest Du, daß man Dir hier davon abraten wird, wenn Du jetzt sagst, soll ein 1989er Opel, ein 1988er 5er-BMW oder ein 1990er Ford werden? :P *stichel* :wink:

Davon wird man Dir bestimmt abraten. Zu Recht, denn mit weniger Unterhalt und Reparaturen wirst Du da auch nicht wegkommen :P

Also reparier Deinen 200er einfach und fertig.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Roli

UNBEDINGT REPARIEREN

Beitrag von Roli »

Haben gerade vorhin ein sprintrennen hingelegt ...

bin gegen einen arbeitskollegen mit seinem neuen a6 3.0 piezzo tdi ... von ampel weg ein paar hundert meter bis zur nächsten ampel um die wette gefahren.. ich hab meinen MC 100er turbo quattro erst vor ein paar wochen bekommen und er ist eigentlich wirklich noch in erbärmlichen zustand .. nichts desto trotz am ende sahs so aus das ich dem a6 ca 2 große autolängen abgenommen habe ...
was sind schon 4000 euro reperatur kosten der hat 60000 für die mühle bezahlt .. achja er will ihn jetz übrigens tunen oder verkaufen wenn jemand interesse hat :lol: :twisted:
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Matze,

wie alle anderen im Thread schon gesagt haben, Du hast mit dem Auge gekauft und jetzt ist es zu spät es zu ändern. Wobei der eine oder andere (mich eingeschlossen und den ganzen Thread auch) auch schon das gleiche gemacht hat.

Insofern ein verständlicher, ja sogar ein sympathischer Fehler einen Wunsch-44er zu teuer gekauft zu haben.

Jetzt merkst Du, dass es eben doch ein mehrere Jahrzente alter Wagen ist, der eine ganze Menge Zeit und Geld kosten kann. Und die Werkstatt merkt, dass Sie Dich nur ganz leicht impfen muss um möglicherweise 1000 Euro Reingewinn an Dir zu machen. Entweder mit Reps oder vieleicht mit einem anderen Wagen? :shock:

Also solltest Du jetzt keinen weiteren Fehler machen. Wenn der 44er ein Wunschkauf war, dann wird es jetzt Zeit den "Kleinkram" in die eigene Hand zu nehmen.

Vieles, von dem, was Du genannt hast, bekommst Du im Teilemarkt nach Gesuch wirklich günstig. Manches wirst Du z.B. von Neubert oder Ihbä besorgen. Aber mehr als 600 - 900 Euro wird es so nicht ;)

Dann solltest Du Dir jemand besorgen, der in Deiner Nähe wohnt und das Ganze schon hinter sich hat. Viele Deiner Fehler (Tür, Fensterheber, Bremse) gehören zur 44er Standardfolklore und sind mit etwas Vorerfahrung und UNterstützung ratz fatz und mit Freude erledigt.

Insofern vergiss Werkstätten, vergiss Sätze wie "Da tauschen wir mal die Lichtmaschiene und hoffen es ist weg...". Und spare mit dem Forum und vielleicht der ASD auf lange Sicht sogar ;)

Viel Erfolg,
turbaxel

PS.:

Standlicht VR o.F.
Birne prüfen :) Kabel durchmessen. Messgerät ab 8 Euro.

Blicklicht VT sporadisch o.F.
?

Nebelscheinwerfer R o.F.
Dito.

Fehleranzeige im BC -> Bremslicht <Bremslicht> drehzahlsensoren sag i ma
Wenn er "Bremslicht" anzeigt beim Start, dann heisst das i.d.R., das Du die Bremse betätigen sollst, damit er die Bremsleuchten prüfen kann. Ansonsten Kabel messen.

Blinklicht VR glasbruch
2x neue, weisse Blinker, jeweils 12 Euro :)

Batterieabdeckung fehlt
Schrotti oder Forum.

Steinschlag Frontscheibe (auserhalb sichtbereich )
Ausserhalb Sichtbereich kann geflickt werden, CarGlas etc und kostet ca. 70 Euro.

Bremse vorn fast fest ( angeblüht ??? )
Scheiben+Klötze+Verschleisssensoren neu. Ggf. 160-180 Euro.

Bremsen hinten fest ( HL )
Neuen Sattel oder abdrehen (lassen), wie steht hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Hint ... dcberholen

Stoßdämpfer VR + HL Ölverlust + manschetten defekt
Neu, bitte keine Monroe. Manschetten kosten wenig.

Mittelschalldämpfer defekt ( schon kräftig geflickt )
Entweder nochmal richtig flicken oder gebraucht besorgen.

Handbremsseil HR, HL fest bzw gebrochen
Neu.

Bremssattel HL stark undicht
Siehe oben.

Lenkerarme Vorderachse fangen an
Querlenker neu, Stück 130 Euro. Ggf. gebraucht und überholen.
Mehr hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Erfa ... ktionshaus

mehrere Hydraulikleitungen undicht
Neu.

Fensterheber VR o.F.
Kabel haben durch dauerndes Abknicken wohl Unterbrechung. An der A-Säule die Gummitülle ab und jede Leitung messen. Überbrücken.

Hydrauliköl fehlt
? Na und? Nackippen udn im Auge behalten.

Motorhaubendämpfer halten nicht
? Na und? Neu von Ebay, 60 Euro.

Türgriff locker , Fahrertür öffnet schlecht ( das ist mir passiert beim letzten aufmachen der tür )

Wenn Aussengriff locker: Türverkleidung abmachen, wie steht her:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/T%fc ... emontieren
Schlossmechanik inspizieren, gängig machen und befestigen.

Wenn Innengriff locker, diesen einfach demontieren.
Wie steht auch hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/T%fc ... emontieren

Nochmals vielen Erfolg,
turbaxel

*derin3jahrenmcmindestensdasdoppeltehatte* ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
derMatze

Beitrag von derMatze »

ja also das Blinklicht halt sporadisch o. Funktion ... mal gehts mal gehts nicht ...


ehm zu dem Bremslicht ... du sagst drehzahlsensoren, kann das im gleichen zusammenhang mit "ABS aus" stehen ?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Bremslicht und Drehzahlsenoren haben nichts miteinander zu tun.

Der Übersicht halber würde ich aber vorschlagen, zur Lösung der einzelnen Probleme jetzt lieber einzelne, gezielte Threads aufzumachen, sonst geht alles durcheinander und die einzelnen Fragen unter :? :P

Also: gezielte Fragen posten, und in ein paar Wochen rennt der wieder 8)

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Genau Matze,

ist zwar mehr Arbeit, wird aber übersichtlicher.

Tip: Nach dem Begriff im Forum und der ASD zu suchen.

;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten