Querlenker von Audi für 199,00 EUR das Stück....?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blackbird111

Querlenker von Audi für 199,00 EUR das Stück....?

Beitrag von Blackbird111 »

Hallo zusammen. Ich habe mal die folgende Frage: Ich fahre einen Audi 100 C4 2.6 Bj. 1993. Vom Audi-Händler meines Vertrauens wurde mir angeraten die Querlenker auszutauschen. Bei ebay habe ich diese Teile für 30 EUR/Stück gesehen. Als ich nun die Rechnung erhielt bin ich aus allen Wolken gefallen: Mir wurden exakt 199,00 EUR pro Stück berechnet.
Kann das sein? Ist da evtlt. Mehr ausgetauscht worden als notwendig?
Die Teile-Nr. auf der Rechnung lautet auf 4A0 407 151 und 4A0 407 152.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar und habe mich entschlossen mit ein wenig Hintergrunfwissen in der Werkstatt nochmals nachzufragen.
Grüße aus Weiterstadt
Henning
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

das hört sich *günstig* für ein Orginalteil an.

Such mal im Forum nach dem Stichwort Querlenker.
Da wirst Du auf einen Thread stoßen, der genau das Thema behandelt.
Die ganzen Zubehör Querlenker (auch die "besseren" für 90Euro/Stück) kannst Du total vergessen. Die sind nach allerspätestens zwei Jahren wieder platt. Überleg mal, wie lange die orginalen drin waren ;)

Viele Grüße

Gerhard
*dermeint,daßDugutberatenwarst*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ja, da muß0 ich dem GL beipflichten, da warst Du (auch wenns finanzuiell weh tat) sehr gut beraten.

2 Jahre halten die Billigteile jedoch nicht, wie der GL darauf kommt ??? Wahrscheinlich 2 Jahre bei einem Saisonfahrzeug - zugelassen 08-08 oder so. Bei mir waren die nach exakt 4.800 KM so im Eimer wie die originalen nach 300.000 KM nicht.
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Dem muß ich aus eigener Erfahrung leider auch zustimmen. Den Rest am Fahrwerk würd ich auch nur noch original kaufen. Seien es nun Domlager, Spurstangen usw. im Zubehör alles nach ein paar Monaten hinüber.
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Bei der Lebensdauer hilft nur ...

Beitrag von Thomas H »

... der Selbstversuch, deswegen kann ich erst in 2 - 20 Jahren genaueres sagen.
Ich habe letzte Woche 2 QL , die ich in der Bucht gekauft habe, in meinen Zischer eingebaut. Aussehen wie die Originalen, Gummihärte (Fingernageltest :wink: ) identisch. Wir haben vor dem Einbau die Fettfüllung am Kugelkopf erhöht, mal sehen ob sich dies in der Lebensdauer niederschlägt. Bilder hab ich bis SH fertig.

@Jens: bisch jezd am Samschdich drbei? ("Wir" dulden kein nein :wink: )

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Jawoll euer Hoheit - i ben däbei.... ! :D

Hab ja au eggschdra `n Haufe Verpflichtungen dämid verbunde.

Selle Gwährlenga vom ATP habb i jezz au nomol äm Kunde niebaut - mol gugge wie sich die schlaget. Ausgsähe hänse ja mol net sooo schlecht.

Trotzdem geb I no koi Empfehlung für anderi Deil raus :-)

Grüßle
jens
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

@Henning Blackbird:
Sei froh, daß Du nun Originalteile im Wagen hast.
Der Preis ist absolut in Ordnung.

Und wer immer noch glaubt, Querlenker aus dem Auktionshaus wären eine Geldersparnis, siehe hier:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Erfa ... ktionshaus

@Namensvetter: Ich persönlich glaube, daß Du bereits deutlich unter 2-20 Jahren erkennen wirst, daß das mit den Auktionshausquerlenkern nix ist :cry:

Leute, bitte. Im Zweifelsfall lieber Originale Gebrauchte. Das kostet incl. Gummineulagerung das gleiche.


Nebenbei: mein linkes vorderes Radlager (wo der im SD-Bericht abgebildete Querlenker verbaut war) ist jetzt auch hinüber :evil:
Merkwürdig, dieser zeitliche Zusammenhang :?

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Blackbird111

Beitrag von Blackbird111 »

Vielen Dank für die klaren Antworten. Da geht es mir doch gleich besser...und nun bin ich froh, daß ich die Original-Teile eingebaut bekommen habe.
Ich finde es übrigens lustig, daß man zu Beginn seiner "Audi-Forum-Laufbahn" den Status "Luftpumpe" hat. So bin ich früher auf dem Fußballplatz auch schon genannt worden ;-)
Beste Grüße von Blackbird111
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Da stimme ich Thomas voll und ganz zu. Mit Originalteilen ist man immer besser beraten. Die sind zwar teuer, doch dafür passen die und halten länger (ich sag nur Spurstangenköpfe!). Ich würd mir an Deiner Stelle die alten Quelenker zeigen lassen, denn wenn der Zapfen noch in Ordnung ist, müssen die nicht komplett tauschen sondern nur das Gummigelenk tauschen. Beim Typ 44 ist das zumindest (ca 12 € ohne Einbau).

Koregier mich bitte jemmand falls ich mich irre.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten