20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von Fred »

Hi, hab folgendes Problem:

Zahnriemen wurde in Werkstatt gewechsel (mit WaPu etc.). Auto steht noch in der Werkstatt.
Wenn der Motor kalt ist, läuft er ca. 30 Sekunden und geht dann aus (Gas nimmt er eher nicht an). Danach geht er garnichtmehr oder nur noch kurz an.
Nach ner Woche Standzeit noch mal probiert, wieder 30 Sekunden, diesmal hat er aber Gas angenommen. Vom Gefühl her kommt kein Sprit mehr an, Benzinpumpe hatte ich draußen, die geht....
Irgendwer ne Idee? Kraftstoffpumpenrelais defekt sollte er doch gar nicht mehr angehen oder?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von Steve44 »

Hallo Fred,

"Kraftstoffpumpenrelais defekt sollte er doch gar nicht mehr angehen oder?"
Genau, dann ist tote Hosen.
Sicherung S13 ist für den Benzinpumpe. Sind die Sicherungen ok?
Wenn du im Kofferraum die Abdeckung vom "Loch im Tank wodurch die Pumpe installiert wird" entfernt und dein Ohr drauf legst während eine Helfer das Motor startest, hörst du die Pumpe dann laufen?
Audi 200 20V - Engine related Fuses.jpg
Und gibt es vielleicht Blink-Codes? (oder ein VAG 1551 anschliessen)
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von Fred »

Hi,

ich hatte ja die Pumpe draussen (Rückschlagventil wollte ich eh mal wechseln), dann wieder eingebaut. Dann hat man gemerkt, dass Sprit kommt und dann lief er auch erstmal kurz richtig gut (mit Gas etc.) und ist dann halt wieder aus gegangen. Dann geht er noch so ein bisschen an aber sofort wieder aus, bis ich sehr lange warte.
Das Fehlerauslesegerät der Werkstatt hat nicht funktioniert, ich hab hier noch ein Ross-Tech, das werde ich mal mitnehmen und schauen ob mir das weiter hilft. Bis Montag sitze ich jetzt aber hier und überlege ;-)

- Kraftstoffpumpenrelais mit "Wackelkontakt" würde ja dann auch ab und zu nach dem ersten Kaltstart gehen
- Zahnriemen falsch drauf würde gar nicht angehen?
- Was passiert denn wenn ich das Relais Brücke (mit 15A?) dann sollte er doch den Zündwinkel fixieren und die Kraftstoffpumpe immer laufen oder?
- Oder meinst du ich soll mich mal 30 Sekunden in den Kofferraum legen wenn er läuft ob die Pumpe aus geht?

Ich brauche irgendwas, was nach 30 Sekunden dazu führt, dass kein Sprit mehr kommt und den Motor dann auch nicht mehr richtig angehen lässt bis er wieder ein paar Tage stand.
Audi 200 20v
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Ketzerische Gegenfrage: Lief er denn, als Du ihn in die Werkstatt gebracht hast?
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von Fred »

Top Frage :-): Ja bin hin gefahren (5km), dann stand er da 2 Wochen und dann hat er den auch noch rein 20m rein in die Werkstatt gefahren, Zahnriemen getauscht und jetzt geht er halt nimmer...

edit: Marderbiss war auch keiner zu finden....
Audi 200 20v
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von Audi Flotte »

Servus,

hat jetzt nichts direkt mit dem Zahnriemenwechsel zu tun, vielleicht auch nur ein Zufall oder neues Problem das aufgekommen ist, aber könnte auch sein das er zu viel Sprit bekommt sodass die Kerzen ausgelöscht werden bzw. so sehr nass werden das er dann ausgeht, nicht mehr anspringt und erst wieder nach einiger Zeit wenn der Sprit verdunstet ist und die Kerzen wieder trocken sind, bis Sie dann beim neuen starten eben wieder Nass werden? Nur ein Gedanke..

Könnte auch sein das der Zahnriemen nicht passt und somit die Zündung nicht mehr weil Sprit/Zündung nicht mehr passt?

Vielleicht mal beim nächsten mal die Kerzen prüfen ob diese Nass sind.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von Fred »

Audi Flotte hat geschrieben: 13.09.2024, 23:41 Servus,

hat jetzt nichts direkt mit dem Zahnriemenwechsel zu tun, vielleicht auch nur ein Zufall oder neues Problem das aufgekommen ist, aber könnte auch sein das er zu viel Sprit bekommt sodass die Kerzen ausgelöscht werden bzw. so sehr nass werden das er dann ausgeht, nicht mehr anspringt und erst wieder nach einiger Zeit wenn der Sprit verdunstet ist und die Kerzen wieder trocken sind, bis Sie dann beim neuen starten eben wieder Nass werden? Nur ein Gedanke..

Könnte auch sein das der Zahnriemen nicht passt und somit die Zündung nicht mehr weil Sprit/Zündung nicht mehr passt?

Vielleicht mal beim nächsten mal die Kerzen prüfen ob diese Nass sind.

Gruß Dani
Hi, danke für die Idee. Hat sich für mich nur so angehört als ob er eher keinen Sprit bekommt.

Ich kann mir irgendwie auch nicht ableiten, dass es am Zahnriemen liegen kann. Wenn der 1 oder 2 Zähne falsch drauf liegt müsste er total schlecht laufen und auch dann nicht einfach aus gehen.... (oder zumindest wieder genau so an gehen). Könnte höchstens sein, dass der Zündverteiler vorher genau am Rand des möglichen eingestellt war und jetzt außerhalb ist? Sollte ich den mal noch ein bisschen drehen? Ist aber irgendwie auch weit her geholt...
Audi 200 20v
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von André »

Moin,

auch von mir ein paar Gedanken dazu:

a) ist es nicht eigentlich Job der Werkstatt, den wieder ans Laufen zu kriegen, wenn er vorher lief?
Dass die den Fehlerspeicher nicht ausgelesen kriegen, ist dabei allerdings kein gutes Zeichen ...

b) ich halte es für essentiell, den Fehlerspeicher auszulesen; der 20V kann Blinkcode, aber ich meine auch eine "schnelle Datenübertragung" ... was aber lange noch nicht heißt, dass das viel mit OBD2 zu tun hat. Kann sein, dass die "schnelle Datenübertragung" nur das VAG1551 hinkriegt.
Also: Stecker/Steckkontakte mit fliegendenen Kabeln vorbereiten und (selber) ausblinken gemäß Selbstdoku
(das zeigt nicht notwendig den tatsächlichen Fehler auf, schränkt aber schon einige ein; auch Stellglieddiagnose dabei machen)


c) Was verändert sich eigentlich nach 30 sek ?
- bei der Pumpe würde ich das tendenziell (auch) früher erwarten
- Lambdasonde(nregelung) sollte so früh noch nicht wirksam werden, eher nach so 2 min

- Kaltstartanreicherung? ... die sollte nach 20-30 sek deutlich runter gefahren werden, d.h. wenn im Grundsatz zu wenig Sprit kommt, und er eigentlich nur wegen Kaltstartanreicherung läuft, geht er dann aus ...
(ich denke dabei weniger an das Kaltstartventli, das arbeitet normal nur wenige Sekunden (und bei den Temp. bis Mi. auch eher gar nicht), sondern die SG-gesteuerte (wobei ich nicht weiß, auf welche Art die Motronic das macht, gibt es da auch einen Drucksteller?))

d) dass mit Kerzen nass oder trocken find ich auch nen guten Ansatz.
Vor dem nächsten Startversuch gucken, ob sie trocken sind, und wenn er dann wieder ausgeht, gucken ob sie nass oder trocken sind.
(dabei mind 2 Kerzen prüfen, damit man kein Artefakt hat)

e) Bei der Frage "was hat das alles mit dem ZR-Wechsel zu tun?" komme ich am ehesten auf die Kabel.
also nochmal sorgfältig prüfen, ob alle Kabel angeschlossen sind, und auch am richtigen Sensor, und dabei auch die Massekabel kritisch begutachten.

Dass der ZR falsch liegt, scheint mir eher unwahrscheinlich (nicht unmöglich), dann müsste er von Anfang an schlecht laufen, danach klingt es aber ja nicht; dennoch mag ich mal noch "Grundeinstellung" der Zündung und die Feineinstellung des ZZP genannt haben. (Edit: getippt bevor Fred zuletzt geantwortet hat ;) )


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von Fred »

Ja, die Werkstatt sollte schauen, dass das geht - aber bei der sind lauter Leute ausgefallen, sodass es dann halt ewig dauert (und es gibt schlimmeres als am Abend mal vorbei zu gehen und mit zu rätseln). Mein Ursprungsgedanke war ja, dass ich aktuell wenig Zeit (dafür aber Geld habe) und das machen lasse, damit ich den Herbst noch ein bisschen fahren kann...

Mir gerade noch eingefallen, mit Startpilot geht er auch wieder besser. Ich lese morgen mal den Fehlerspeicher aus, sollte mit dem VCDS laut Beschreibung gehen. Kaltstartregelung klingt gut. Letzte Woche war = schlechter gelaufen, Freitag eher 10 °C besser gelaufen. Könnte dann auch der Luftmassenmesser sein, der muss doch eigentlich da auch mit rein spielen oder?
Audi 200 20v
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Fred,

prüfe mal bitte ob die "Pick- Ups"welche die Signale an der Schwungscheibe holen fest sind, oder ob bei der Montage des Getriebes deren Kabel vielleicht zwischen Block und Getriebe eingeklemmt wurden.
Ebenfalls Unterdruckschläuche prüfen, speziell den vom Benzindruckregler ob angeschlossen ist.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von Fred »

Hi Daniel,

wo sitzt denn der Benzindruckregler?

Grüße
Fred
Audi 200 20v
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Fred,

der BDR sitz direkt an der Benzinverteilerleiste(Fuelrail) am Zylinderkopf, dort wo die ESD in den Kopf ragen am Ende.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20v geht nach 30 Sekunden wieder aus

Beitrag von Steve44 »

BDR ist Nummer 33 im Bild
Audi200-20V-BDR.jpg
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Antworten