Automatikgetriebe MC1 probleme wenn warm

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
...timmy..

Automatikgetriebe MC1 probleme wenn warm

Beitrag von ...timmy.. »

Hallo

seit einigen tagen habe ich das problem bei meinem MC1 Automatik, dass er wenn der Wagen warm gefahren ist nicht mehr sauber von dem 2ten in den 3ten schalten will, er bleibt dann bei der geschwindigkeit hängen,die motordrehzahl hebt sich etwas und endweder passiert dann garnix, oder er schaltet erst sehr spät den 3ten gang. Wenn ich das gaspedal durchtrete bei kickdown ist alles ok...
Ist halt nur unter teillast, muss dann bissel vom gas gehen dann rutscht er in den dritten gang...

Kann es vielleicht an zuviel ATF Öl liegen? Haben vor einer Woche das ATF gewechselt, denke dass wir da einen schwupps zuviel reingegeben haben...wäre zumindest logisch weil es ja nur ist wenn der wagen und somit das öl warm ist und sich ausdehnt...

Mfg
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

Ich hatte genaus das bei meinem NF Automat, nach dem Wechseln des HBZ war das dann so gut wie weg. Scheinbar hat der HBZ im warmen Zustand bisl zu gemacht und deshalb das Getriebe den kleineren Gang länger beibehalten.

Kurz um prüfe mal deinen HBZ, könnte ja sein dass der Zusammenhang bei Dir ähnlich ist.
Grüße
Erhard
...timmy..

Beitrag von ...timmy.. »

Steht der denn in irgendeiner Verbindung damit?

Achja,seitdem brauch auch der Rückwärtsgang manchmal bissel länger bis er drin ist,hat schonma 5 sekunden gedauert und dann mit einem ruck war er drin
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

Naja, mehr Belastung (durch´s dauernde mehr oder weniger leichte Bremsen des HBZ) erfordert eben nen kleineren Gang (is ja dann wie mit Hängerbetrieb). Das Getriebe wird dabei auch heisser als im Normalbetrieb, ggf. zu heiß, das Öl im Getriebe dabei viel dünnflüssiger, da kann schon sein dass sich die Schaltpunkte verändern. so stellt sich jedenfalls für mich der Zusammenhang dar.
Vielleicht ist ja auch ein anderer Grund.
Jedenfalls ist HBZ prüfen preisgünstiger als ne Getrieberevision auf Verdacht :-)
Grüße
Erhard
Antworten