100er 2.3E Typ 44 - ABS Leuchte, Qualm aus dem Lenkrad

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kaempe

100er 2.3E Typ 44 - ABS Leuchte, Qualm aus dem Lenkrad

Beitrag von Kaempe »

Servus :-)

Wie im Titel zu sehen habe ich 2 Probleme.

Problem 1
Vor über einem Jahr ging die Batterie kaputt, seitdem eine neue eingesetzt wurde leuchtet die ABS Leuchte und das ABS funktioniert nicht mehr.

Ich habe eine ABS Taste, diese funktionierte jedoch noch nie - es hilft also nichts diese zu drücken.

Mir sagte jemand das ich die Sicherung fürs ABS (oder ein Relai?) überprüfen soll, nur habe ich leider keine Ahnung wo ich danach suchen soll.
Habe auch schon im Fahrerfußraum geschaut, sehe dort aber nichts passendes.

Wäre super wenn mir jemand einen guten Tip geben könnte wo genau ich zu suchen habe.


Problem 2
Vor ca. 2 Jahren fing es an das es hin und wieder aus dem Lenkrad qualmt.
Meistens kommt der Qualm auf der rechten Seite beim Scheibenwischerstock raus...
Das qualmen folgt keiner Regel, mal qualmt es morgens, mal abends, dann über Monate gar nicht mehr.

Ich habe gehört dass dieses qualmen eine "Kinderkrankheit" beim Audi 100 wäre, es würde am Schleifkontakt der Hupe liegen... ist da was dran?


Ich weiß, ganz schön viel auf einmal - fände es aber super wenn mir jemand Tips geben könnte.


Vielen Dank :-)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also das mit dem schleifring hör ich zum ersten mal ..... wenns der linke lenkstockschalter ist, sag nochmal bescheid. die sicherungen findetst du vorne fahrerseitig im wasserkasten...guck dir den kasten mal an und die sicherung.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Kaempe

Beitrag von Kaempe »

Wüßte jetzt nicht das es schon links raus gequalmt hat.

Die ABS Sicherung ist nicht vorne im Motorraum, die muß irgendwo im Fußraum zu finden sein.
Miro

Beitrag von Miro »

Hmm, das Problem mit der permanent brennenden ABS-Lampe habe ich an meinem auch schon so lange ich ihn habe.

Ach ja, mussten Wagen beim Abholen überbrücken weil die Batterie total leer war. Als wir nach ca. 100 km Fahrt zu Hause waren war die Batterie proppevoll, ist heute noch drin aber ABS-Lampe brennt immer noch. Schalter auch ohne Funktion. Sensoren draußen gehabt und gereinigt, nichts. Mit Pressluft versucht ABS-Ringe zu reinigen, nichts.

Da bleibt ja nur noch diese ominöse Sicherung (wo immer die sitzen soll) oder evtl. sogar das ABS-Steuergerät als Hauptverdächtiger.

Habe mal am Auspuff rumgebraten (Batterie abgeklemmt gehabt) und danach im Etzold gelesen das auch das ABS-Steuergerät bei Schweißarbeiten am Fzg. abgestöpselt werden soll. Naja, ...

Keine Ahnung wo der Fehler liegen soll.
Kaempe

Beitrag von Kaempe »

Funktioniert dein ABS?

Wenn ich eine Vollbremsung hinlege blokieren und quitschen die Reifen, keine Spur von der ABS Wirkung...
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Dein Lenkstockschalter fackelt ab... hatte ich schon zweimal einfach ausbauen und folgend anschauen wenn Pinns angeschmort sind wars
die Ursache... wechseln gibts günstig gebraucht... 8)
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nur fackelt bzw schmort im normalfall der linke lenkstockschalter durch wegen fehlendem licht-relais. aber dass der rechte abraucht is mir neu ....

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Kai K.

Beitrag von Kai K. »

Hallo,
bau mal wegen dem ABS die Fahrerfußraumverkleidung komplett ab.Dann wirst du eine Reihe von Relais finden.In einem Relais ist noch eine Sicherung drin,glaube 10a.Wenn du du diese tauschst müßte deine ABS Lampe ausgehen.War bei mir auch so.
Gruß Kai
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo,

nein, das ABS funktioniert an meinem nicht.
Habs heute morgen gg. 05.15 Uhr wieder deutlich gemerkt/gehört, als in einer Rechtskurve plötzlich ein Reh kurz vor mir über die Strasse wollte. :shock:

Puuhhh, das war eng.

Reh und ich waren voll im Schleifzeug gestanden. :-D

Zum Glück kam nichts von vorne, so das ich noch nach links ausweichen konnte.

Vorige Woche kurz nach 22.00 Uhr gerade noch an einer großen "Schäfermietz" vorbei gekommen die in aller Ruhe auf der Strasse rum gehüpft ist, heute das Reh . . . Was gibts denn noch alles auf den Strassen??? :?

Ach ja, wegen ABS-Leuchte. Als ich die Batterie mal ab hatte war die Leuchte danach dann mal kurz aus. Nachdem ich dann losgefahren bin hat es irgendwo vorne im Armaturenbrett klick gemacht und die Lampe ging wieder an. Seitdem brennt sie immer wenn Zündung oder Motor an.
Muß mal sehen welche Abdeckung das sein soll. Nervt bei Dunkelheit.
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Bei mir war mal das ABS Steuergerät kaputt. Die ABS Lampe hat geleuchtet, Sicherungen und Relais waren alle in Ordnung, ebenso die Stecker zu den Sensoren. Ich habe vom Schrotti ein Steuergerät geholt, seitdem funktioniert es wieder.

Gruss aus Passau

Mario

:)
Antworten