Audi 200 Klima komplett überholt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Steve44 »

Bonjour Gemeinde,

Wie ich in mein Vorstellungspost erwähnt habe, war die Klimaanlage in mein 20V in sehr schlechtem Zustand. Der Kompressor hat grünes Lecksucheöl aus jeden Schlitz und Loch ausgekotzt. Der Kondensator hatte viele zerdrückte Lamellen, im Expansionsventil war der "schwarze Tot" klar zu sehen. Nicht gut, gar nicht gut.
Beim demontieren vom Verdampferkasten kam der nächste böse Überraschung: der Verdampfer hat ins Wasser gestanden (weil der Kondenswasser-Abführschlauch (10 Punten Scrabble) kein Wasser mehr durchliess me dunkt).
Die "Beinen" waren total verrostet und weggerottet.
Audi 200 Klima Verdampfer 1.jpg
Erst mal mit eine Dremel und dünnem Stahlburste alle Oberfläche Rost entfernt. Es ist eine Fummelei vom Feinsten überall bei zu kommen. Auf'm blanken Stahl dann 2 neue "Beinen" bzw. Ständer fabriziert aus 4mm "Aircraft Aluminium" (leicht aber extrem stark). Verklebt mit JB-Weld (hat eine Zieh-Stärke / Tensile-Strength von 253 Kg per cm2)
Audi 200 Klima Verdampfer 2.jpg
Danach alles mehrmals mit Owatrol CIP (Orange) behandelt. Rostet nie wieder (hopefully, famous last words...)
Audi 200 Klima Verdampfer 3.jpg
Der Verdampfer was super dreckig. An der einnähme Seite, wo der Luft reinkommt, war eine dicke Schickt Staub und Dreck :kotz:
Komplett gereinigt und die viele verbogenen Lamellen wieder so gut wie es geht gerade gebogen mit eine Pinzette.
Hier der Ausgang-Seite. Hatte auch viele verbogenen Lamellen aber jetzt fast keine mehr 8)
Audi 200 Klima Verdampfer 4.jpg
Der Vakuumpumpe hat noch funktioniert, war aber ziemlich ausgetrocknet. Habe eine neue gekauft von Audi Tradition.
Der Feder war gebrochen. Ersetzt mit eine rostfreie aus der Baumarkt. Musste ein bisschen experimentieren mit der Länge und Kraft vom Feder aber so passt es. Klappen schliessen und öffnen schön.
Die beide Klappen vom Verdampferkasten waren korrodiert und vom Dichtungs-Schaum war nichts mehr da (war nur noch Pulver). Der ganze Kasten war übrigens eine dreckige Horrorshow (ich fand sogar eine tote Maus und ein halbes Wald an Blätter etc. im Wasserkasten von Links bis Rechts :shock:
Aber schau mal wie sie jetzt ist:
Audi 200 Klima VerdampferKasten.jpg
Leider, wegen dem Wasser unter der Kasten gab es rost und sogar Löcher wo es durchgerostet war.
Audi 200 Klima RostUnterVerdampferKasten.jpg
Entrostet, Die Löcher gestopft mit JB-Weld. Danach Owatrol CIP Rostwandler und Schutz, Grundlack und fertig lackiert.

Neue Sensoren, Füllnippel und Kompressor (von Autewo):
Audi 200 Klima New Sensors.jpg
Audi 200 Klima New Kompressor.jpg

Alle Leitungen, der Verdampfer, Kondensator und Schwingungsdämpfer wurden individuell mehrmals mit 8 Bar in beide Richtungen gespült. Metalspäne und 9 jähren Dreck müssten raus.
Dann alles zusammengebaut, Schraderventile und O-Ringen (nass montiert), Drosselventil neu (Denso), Trockner neu (NRF) und die Anlage lauft wie eine schnürende Katze :D
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Max_vom_Elm
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 18.05.2019, 13:33

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Max_vom_Elm »

Heilix Blechle! Wat ne Arbeit!
Gratulation zum Erfolg. Wie und womit hast du gespült? Hab grad bei dem B5 eine verschmodderte Klima. Da hat der Kompressor gefressen.
Grüße vom Elm
Max
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Steve44 »

Max_vom_Elm hat geschrieben: 27.08.2024, 19:04 Wie und womit hast du gespült? Hab grad bei dem B5 eine verschmodderte Klima. Da hat der Kompressor gefressen.
Hallo Max,

Die Spülung hat eine Oldtimer/Youngtimer Garage bei mir in die Zentralschweiz gemacht (Garage Zanuco in Cham). Die haben erstens ein Riesen Fachwissen und zweitens verfügen sie über alle mögliche Adapter um Leitungen und Anschlüsse aller Art anschliessen zu können.
Danach knallen sie 8 Bar Kühlmittel, in flüssigvorm, durch die Komponenten, in beide Richtungen. Beim Kondensator z.B. fangen sie an im Gegenrichtung vom Gasflow um vorzubeugen das Metalspäne sich noch tiefer in die ganz kleine Kanälen vom Kondensator festdrücken. Das ist sehr wichtig.

So eine Firma muss du dich suchen. Die kriegen alle Sh*t aus ein System raus. Eine 08-15 Klima Werkstatt welche es um jede Ecke gibt, macht das nicht. Die meinen ein bissl Spülen mit Stickstoff reiche aus (spoiler: not).

Ich bekam von jede Leitung, jede Komponente (Verdamper, Kondensator etc.) ein Schriftliches Protokoll met was genau gemacht wurde, was die Befund war etc. und das ist wichtig für die Gewährleistung vom Kompressor-Lieferant. Die fordern (zu Recht) dass das System sehr gründlich gespült wird, bevor ihre Kompressor eingebaut und eingeschaltet wird. Bleiben Metalspäne etc. zurück im System, dann lebt der neue bzw. überholte Kompressor nicht lange.

Vielleicht können Kollegen aus deine Umgebung eine Firma Empfehlen die weiter gehen als normale Klima-Werkstätte.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von DerSporti »

Glückwunsch.

Habe mich noch nicht entschieden, welcher der drei Verdampfer für die Nachrüstung restauriert wird. Ich glaube aber dass die alten Verdampfer aus Kupferrohr viel robuster sind als die neueren aus Alu. ich glaube der C4 hatte dann schon einen Verdampfer aus Alu.
IMG_20240629_144241.jpg
IMG_20240629_144254.jpg
IMG_20240629_144318.jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Steve44 »

DerSporti hat geschrieben: 27.08.2024, 20:16 Ich glaube aber dass die alten Verdampfer aus Kupferrohr viel robuster sind als die neueren aus Alu.
Die Kupferrohr Variante hat aber stahlen "Seitenplatten".
Auf dein unterste Bild, ist der Rost in eine Ecke gut zu sehen. Sind bei alle drei die "Beinen/Füsse).
Bei mir waren beide Seitenplatten komplett verrostet. Von oben bis unten (es gab keine "Füsse" mehr).
Die drei dort auf'm Bild sehen enorm viel besser aus. Er wäre gut sie jetzt zu entrosten und mit OwaTrol CIP (orange) oder ähnliches zu behandeln damit sie nicht weiter rosten.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Steve44 »

Update:

Audi 200 - KlimaKompressor leck - Januar 2025.jpg
Audi 200 - KlimaKompressor leck - Januar 2025.jpg (822.41 KiB) 2682 mal betrachtet


Yep. Kompressor ist undicht. Es war alles nur für kurze Dauer.
2100 Franken ausgegeben am ganzen Projekt:
- neue Kondensor
- überholte Kompressor (piece of shit).
- Mehrmals füllen und evakuieren:
Erst war der O-Ring vom ND R134a Adapter / Füllnippel war undicht, musste evakuieren lassen damit ich den O-Ring ersetzten konnte.
Dann die Verarschung mit die Schrader-Ventile (made in Germany war eigentlich made in Schjina). System musste wieder leer damit die Ventile ersetzt werden konnten.
- System war voller Metallsplitter und das professionell spülen hat seriös Geld gekostet denn Stundenlohn in die Schweiz ist happig.
- Alle Sensoren und schalter neu von Audi Tradition
- Trochner, Schrader-Ventile, R134a O-ringe und Kleinkram etc. etc.
- Zollgebüren bis zum Himmel denn ich muss alles im Ausland bestellen (in die Schweiz gibt ist nahezu nichts zum kaufen)

Ich habe alles richtig gemacht, das System funktioniert Monaten lang perfekt, aber heute Morgen liege ich unter das Auto (wegen Zahnriemwechsel), und sehe ich das Grüne Zeug am Kompressor :evil: :kotz:

Das Einzige Teil im System über was ich kein Kontrolle habe, und ich eine andere Person vertrauen muss das man ein guter Job macht -> Enttäuschung.

Shoot me...
Ich schneide der Riemen durch, entkupple die Elektrische Verbindung damit die Kompressor nicht mehr eingeschaltet werden kann und fahre nur noch in "Econ" mode rum denn "Auto" en "Bi-Lev" funktionieren ja nicht mehr ganz.

Ich habe nicht mehr die Nerfen um den Kompressor reparieren zu lassen, geht das ganze Theater wieder los (spülen, neue Trockner etc.). In Deutsche und Niederländische Audi und Oldtimerforums lese ich nur shit, wenn es um Kompressoren überholen geht. Es scheint nur inkompetente Firmen zu geben denn Kompressoren halten es nicht lange aus bevor sie WIEDER undicht sind. Immer wieder shit mit die Dinger. Ich bin fertig mit dem Scheiss. Dann hat die Karre halt kein Klima :-(
Zuletzt geändert von Steve44 am 17.01.2025, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Markus 220V »

Bei all der Arbeit würde ich jetzt nicht aufgeben. Es ist ja "nur" der Kompressor undicht. Solange er nicht gefressen hat musst du ja nicht neu spülen. Mein Kompressor hat der Klaus vor vielen Jahren neu abgedichtet und seitdem habe ich Ruhe. Also evakuiere die Anlage, mach den Kompressor raus und such dir jemand, der dir das vernüftig abdichtet. Wieder rein, füllen, fertig.

Du brauchst da auch keinen neuen Trockner. Anschlüsse nach dem Ausbau verschließen und gut.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von kpt.-Como »

Mein Reden
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von DerSporti »

Das waren aber nicht die Refco Schraderventile oder?

Das muss noch keine Undichtigkeit sein. Beim Einbau der O-Ringe wird mit viel Kompressoröl gearbeitet dass sich die O-Ringe "anschmiegen". Dieses Öl kann unten zusammen gelaufen sein. Abwischen und beobachten...

EDIT: Bist du sicher dass beim Kompressorservice die großen O-Ringe getauscht wurden?
IMG_20240715_185658.jpg
IMG_20240715_185658.jpg (2.48 MiB) 2635 mal betrachtet
IMG_20240617_195733.jpg
IMG_20240617_195733.jpg (2.66 MiB) 2630 mal betrachtet


EDIT 2: Ich hoffe du meinst nicht unser Forum?
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Steve44 »

DerSporti hat geschrieben: 17.01.2025, 12:07 Das waren aber nicht die Refco Schraderventile oder?
Nee die sind top.

Alles über was **ich** Kontrolle hatte/habe: Schläuche, Kondensator, Verdampfer, die neue Sensoren und Schalter, Schrader-Ventile (Refco) und O-Ringe die ich montiert habe, Trockner, Expansionsventil. Alles ist dicht und gut.

Ist ist pur der Kompressor selbst. Ich habe einfach Pech mit der (Deutsche) Firma die mir das Ding verkauft hat. Die überholen sie übrigens nicht selbst, das passiert "im Ausland" denn "Arbeitslohn ist dort tiefer". Ist dann mit 90% Sicherheit nicht in West Europa sondern irgendwo "östlich"...
DerSporti hat geschrieben: 17.01.2025, 12:07 EDIT: Bist du sicher dass beim Kompressorservice die großen O-Ringe getauscht wurden?
Ich habe den Kompressor pfannenfertig gekauft. Plug & Play. Ich darf annehmen dass die Leute, die solche alte Kompressoren überholen/reparieren und wieder in Umlauf bringen, ihr Job verstehen und alles tauschen und fachmännisch/frauisch machen.
Sie haben den O-Ring vom Niederdruckanschluss ja auch vermurkst. Erst nach das ich es ersetz habe, war der ND Anschluss dicht (und immer noch).

Und genau dort liegt das Problem. Immer wieder lese ich von überholte Kompies die innerhalb Wochen oder Monate irgendwo ein Problem haben. Englische Foren, Niederländische und Deutschsprachige Foren.

Es ist natürlich schon so, das Leute nur ausnahmsweise schreiben dass eine überholte Kompressor nach 2 Jahren oder ganz viele Kilometer immer noch dicht ist und einwandfrei funktionieren. That's how the Internet works...
Mal Erhrlich, Die Themen auf Forums sind für 95% da, weil es mit etwas ein Problem gibt. So wie mein Beitrag jetzt :?
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von DerSporti »

Ich glaube die meisten dieser Firmen öffnen die Kompressoren nicht einmal sondern machen die nur wieder schick durch äußerliches Glasperlenstrahlen des Alugehäuses.

Für Undichtigkeiten in diesem Bereich gibt es drei Ursachen.

1. ein gealterter, ausgehärteter O-Ring
2. Korrosion auf der Dichtfläche/Ringnut
3. gefälschte HNBR-O-Ringe

EDIT: Nenne doch ruhig einen Firmennamen. Wir sind eine freies Forum in einem (meinungsfreiem) Land.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von DerSporti »

Steve44 hat geschrieben: 17.01.2025, 00:34 Erst war der O-Ring vom ND Füllnippel war undicht, musste evakuieren lassen damit ich den O-Ring ersetzten konnte.
Das verstehe ich nicht ganz. ND Füllnippel ist der am Kompressor. In der Schweiz wird sicherlich R134a auch Pflicht sein. Dafür hast du einen blauen "Retrofit-Adapter". Der Adapter braucht den O-Ring. Aber das eigentliche abdichtende Element ist das Schraderventil. Warum musste die Anlage zum Wechsel des O-Rings nochmal entleert werden?
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Steve44 »

DerSporti hat geschrieben: 17.01.2025, 16:25
Steve44 hat geschrieben: 17.01.2025, 00:34 Erst war der O-Ring vom ND Füllnippel war undicht, musste evakuieren lassen damit ich den O-Ring ersetzten konnte.
Das verstehe ich nicht ganz. ND Füllnippel ist der am Kompressor. In der Schweiz wird sicherlich R134a auch Pflicht sein. Dafür hast du einen blauen "Retrofit-Adapter". Der Adapter braucht den O-Ring. Aber das eigentliche abdichtende Element ist das Schraderventil. Warum musste die Anlage zum Wechsel des O-Rings nochmal entleert werden?
Ja sorry habe mein Post angepasst. Es ist natürlich den Adapter.
Warum entleeren: weil ich das mitgelieferte Schraderventil nicht vertraut habe, nach das ich gesehen haben wie sch**se der O-Ring aussah. Gleich die Chance benutzt es richtig zu machen (damit ich Ruhe im Kopf habe) und dort ein Refco Ventil einzubauen (damit alle Schrader-Ventile im ganzen System Refco Ventile sind).
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Steve44 »

DerSporti hat geschrieben: 17.01.2025, 15:28EDIT: Nenne doch ruhig einen Firmennamen. Wir sind eine freies Forum in einem (meinungsfreiem) Land.
Ich gebe dieser Firma die Chance auf meine Reklamation zu reagieren. Und dann noch, ich bin nicht in die "naming and shaming business".

Aber "freies Forum" und "meinungsfreiem Land"? Wenn das wirklich so ist, wieso dann dieses Verkrampftes automatisches ändern von AKTE (*Produktname ersetzt*) in AKTE? Kein anderes Forum das ich persönlich kenne, egal aus welchem Land, macht das.
In die Niederlande schon ganz und gar nicht. Bin z.B. seit 2004 Mitglied von Audiforum.nl und dort wird "you know who" durch jede verwendet und es gab NIE Probleme irgendwelcher Art mit Audi.
Bin auch Mitglied von Quattroworld.com. Auch dort sind nie Problem entstanden und Ami's schleppen ja alles für's Gericht um jede Furz.

Audi Niederlande hat sogar mehrmal eine offizieller "Audi quattro" Fahrertraining (advanced driver training) organisiert, zusammen mit der Vorstand des Forums. Auch sponserte Audi NL manchmal Meetings mit uns. Alles cool.

Entschuldige, wie das Forum geführt wird, ist "none of my business".
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von DerSporti »

Steve44 hat geschrieben: 17.01.2025, 17:21
DerSporti hat geschrieben: 17.01.2025, 15:28EDIT: Nenne doch ruhig einen Firmennamen. Wir sind eine freies Forum in einem (meinungsfreiem) Land.
Ich gebe dieser Firma die Chance auf meine Reklamation zu reagieren. Und dann noch, ich bin nicht in die "naming and shaming business".

Aber "freies Forum" und "meinungsfreiem Land"? Wenn das wirklich so ist, wieso dann dieses Verkrampftes automatisches ändern von AKTE (*Produktname ersetzt*) in AKTE? Kein anderes Forum das ich persönlich kenne, egal aus welchem Land, macht das.
In die Niederlande schon ganz und gar nicht. Bin z.B. seit 2004 Mitglied von Audiforum.nl und dort wird "you know who" durch jede verwendet und es gab NIE Probleme irgendwelcher Art mit Audi.
Bin auch Mitglied von Quattroworld.com. Auch dort sind nie Problem entstanden und Ami's schleppen ja alles für's Gericht um jede Furz.

Audi Niederlande hat sogar mehrmal eine offizieller "Audi quattro" Fahrertraining (advanced driver training) organisiert, zusammen mit der Vorstand des Forums. Auch sponserte Audi NL manchmal Meetings mit uns. Alles cool.

Entschuldige, wie das Forum geführt wird, ist "none of my business".
Wenn du den Namen nicht nennen willst, aus welchen Gründen auch immer, ist das deine Sache. Aber du liegst definitiv falsch wenn du nur aufgrund dieses "AKTE-Dings" dein Urteil über die Freiheiten in diesem Forum bildest. Ich weiß nicht wie alt du bist aber die Alten unter uns wissen einfach den Grund für diese automatische Änderung und können damit umgehen. Ich verabschiede mich aus dieser Diskussion, mein Interesse ist rein technischer Art.

EDIT: Sorry, das mit dem Alter war etwas drüber. Habe gesehen dass du ähnlich alt bist wie die meisten hier im Forum und auch schon länger in einer Audi Community. Das mit AKTE (*Produktname ersetzt*) ist einfach auf Deutschland beschränkt gewesen und war keine schöne Zeit für uns.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Steve44 »

DerSporti hat geschrieben: 17.01.2025, 17:46 EDIT: Sorry, das mit dem Alter war etwas drüber. Habe gesehen dass du ähnlich alt bist wie die meisten hier im Forum und auch schon länger in einer Audi Community. Das mit AKTE (*Produktname ersetzt*) ist einfach auf Deutschland beschränkt gewesen und war keine schöne Zeit für uns.
Schwamm drüber. Habe auch schon graue Haare :D
Ich verstehe schon das die Geschichte mit „AKTE“ auf etwas „unschönes“ basiert.

Was die Firmenname nennen anbelangt. Die Firma ist eine gute Firma, sie haben aber einen Bock geschossen mit diese „Zulieferer“. Ich habe dort letzt zwei überholte Bremszattel gekauft für mein Cabrio. Einer war schlecht gemacht. Das haben sie aber super gelöst: gleich ein anderes Sattel auf der Post, ohne Gemecker.

Wir sind auf Internet. Wenn ich Namen nenne, ist das gleich als schleppe ich die Firma durch eine Kackhaufe und die Kacke wird an sie kleben bis das Ende der Zeiten. Es würde die Firma Beschädigen und das verdienen sie nicht.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von kpt.-Como »

Es gibt halt Menschen die unbelehrbar sind.
Aber jedem das seine ....

Edit
und ich glaube auch das es Firmen gibt die den Kompressor NIE öffnen sondern nur wieder aussen aufhübschen.
Dafür auch noch horrendes Geld verlangen.
Ich nenne hier bewusst keine Namen!

Wer drauf hereinfällt ist selbst schuld.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Steve44 »

kpt.-Como hat geschrieben: 17.01.2025, 11:35Mein Reden
kpt.-Como hat geschrieben: 18.01.2025, 10:59 Es gibt halt Menschen die unbelehrbar sind.
Jetzt mal ganz im Ernst. Sind diese beide Aussagen an mich persönlich gemeint?
Falls ja, erkläre mich dann bitte mal, in kläre Wörter, was ich falsch gemacht habe?
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Steve44,

ich muß mich hier mal einklinken.

Es gibt leider auch in diesem Forum genau wie in vielen anderen Foren auch immer wieder Nutzer welche zum Thema nicht viel konstruktives oder lösungsorientiertes beitragen.
Das mag früher mal anderes gewesen sein,ABER aus mir unerklärlichen Gründen sprechen manche Menschen irgendwann in Rätseln, Unklarheit oder sonstigen dem Themenstarter nicht hilfreichen Worten.
Dies mag aus persönlichem Frust, Neid, verletzter Ehre, (evtl. gewalttätiger Ehefrau :lol: ) oder sonstigen mir nicht nachvollziehbaren Gründen geschehen.
kpt.-Como hat geschrieben: 18.01.2025, 10:59 Wer drauf hereinfällt ist selbst schuld.
Solche Sätze gehören meiner Meinung nach nicht in ein "Selbsthilfeforum" denn hier sucht man "HILFE" nicht die "Schuld"

Ich Danke für die Aufmerksamkeit und werde nun mein Werkzeug putzen und Feierabend machen, war kalt genug.

Darum Steve44 nicht verzagen, weiter gehts.... :}

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von kpt.-Como »

HILFE habe ich wahrlich lange genug und reichlich in diesem Forum angeboten und getätigt.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Daniel Turbo10V »

kpt.-Como hat geschrieben: 19.01.2025, 11:08 HILFE habe ich wahrlich lange genug und reichlich in diesem Forum angeboten und getätigt.
Hallo,

das bezweifelt ja auch niemand aber wenn ich doch zum Thema nichts mehr beisteuern kann oder will, und dem Hilfesuchenden nur noch "Sprüche" und und "Diffamie" anbiete
kpt.-Como hat geschrieben: 18.01.2025, 10:59 Es gibt halt Menschen die unbelehrbar sind.
Aber jedem das seine .... (Stand übrigens auch mal in einer schlimmen Zeit am Lagertor dran)

Edit
und ich glaube auch das es Firmen gibt die den Kompressor NIE öffnen sondern nur wieder aussen aufhübschen.
Dafür auch noch horrendes Geld verlangen.
Ich nenne hier bewusst keine Namen!

Wer drauf hereinfällt ist selbst schuld.



Nichts hier drin hilf jetzt weiter oder bin ich jetzt der einzige der das so sieht???

Und "glaube" das Firmen Kompressoren NIE öffnen ist eine "verallgemeinerung". Es mag "schwarze Schaafe" geben, aber gesehen habe ich so etwas selber noch nicht. Und "bewusst" keine Namen nennen hilft auch keinem weiter auf die ja anscheinend Dir bekannten Firmen nicht auch noch herein zu fallen.

Also alles in allem viel Text und KEINE HILFE- DANKE!!!!

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von StefanS »

Hallo Steve,
Ich würde mich jetzt nicht auf irgendwelches Nachtreten durch irgendeinen User hier konzentrieren,
sondern schauen, mit welchem Nachrüstkompressor ich wieder eine funktionierende Klima hinbekomme.
Wenn es nichts originales mehr gibt, anderer Kompressor mit passendem Halter und die Klima funktioniert wieder.

Hab denneuen Klimakompressor, den ich hatte, leider mit einer kompletten Nachrüstklima verkauft.
Leider auch deshalb, weil ich immer noch Verwendung dafür hätte, aber keine Zeit…

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Steve44,

wische am Kompressor bitte mal die grüne Flüssigkeit weg und beobachte ob sich neue bildet. Bei mir war es damals Servoöl welches sich vom Schlauch am Servoausgleichsbehälter bis zum Kompressor seinen "Weg" gesucht hatte. Hatte zuerst auch dem Kompressor im Verdacht. Ich hatte sogar Glück da nur die Schlauchschelle am Servoausgleichsbehälter defekt war(ließ sich nicht mehr spannen). Schelle ausgetauscht- seitdem alles gut.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Steve44 »

Daniel Turbo10V hat geschrieben: 19.01.2025, 13:28 wische am Kompressor bitte mal die grüne Flüssigkeit weg und beobachte ob sich neue bildet. Bei mir war es damals Servoöl welches sich vom Schlauch am Servoausgleichsbehälter bis zum Kompressor seinen "Weg" gesucht hatte. Hatte zuerst auch dem Kompressor im Verdacht.
Es ist wirklich fluorisierendes Lecksuchzeugs aus dem PAG100 Öl.


Ich habe inzwischen mit 4 Menschen "vom Fach" gesprochen (haben alle eine lange Geschichte mit Audi) über die ganze Geschichte. Zusammengefasst ist das die generelle Aussage:

"Bei den alten Denso Kompressoren kam es (Steve44: sie meine "undicht"), schon beim Original-Verbau, deutlich häufiger vor als bei den, ab 1992 bei Audi verbauten Zexel Kompressoren. Der Wechsel des Kompressor Herstellers in der Fahrzeugproduktion kam damals nicht ohne Grund."

Auch in der Niederländische Audi Community, sagt z.B. eine Audi 100 Kollege (auch Mitglied hier), mit der identische Audi/Denso Kompressor, spricht über eine Hass-Liebe-Verhältniss mit seine Kompressor. Nach eine Weile kriegt er einfach wieder Probleme (undicht).

Ich habe mich entschieden keine andere Kompressor dieser Typ einzubauen. Weder neu (es gibt sie noch für sehr viel Geld und müssen dann noch R134a tauglich gemacht werden) oder überholt/repariert.

Es gibt After-Market Kompressoren. Mal gucken ob dort was anständiges dabei ist. Aber jedenfalls keine Denso DCP02002 bzw. Audi 034260805C mehr.
Diesbezüglich: danke Daniel für dein Tipp bzgl. Alanko.

Ich habe nun eine neue Alanko 10550048 bestellt. Ist zwar "verdächtig günstig" aber es gibt buchstäblich nichts anderes im After-Market Bereicht was auch lieferbar ist. Delphi, AKS Dasis (auch günstig) oder Valeo, niemand hat was auf Vorrat. Nur Alanko kann momentan liefern.

Alanko Klima Komponenten haben eine gemixte Ruf. Manche sagen "funktioniert schon jahren problemlos". Andere sagen "China Schrott".
Weil ich momentan eh keine andere Wahl haben, baue ich den Alanko ein und dann schauen wir mal. Death or glory.

Diese Alanko Kompressor hat ein paar Vorteile, neben der Beschaffungspreis:
- Sie ist neu. Keine Drehstunden unter'm Buckel.
- Sie ist direkt R134a tauchlich. Einbauen und guet isch.
- Sie lauft mit PAG46 ÖL statt das dickere PAG100 wie der Denso DCP02002 bzw. Audi 034260805C.
- PAG46 gibt es beim Audi Händler hier im Dorf wo ich meine Klima Anlagen entleeren/füllen etc. lasse. Dann muss ich mich nicht mehr schwer tun mit selbst PAG100 mitnehmen und mit eine spezielle Spritze (nach)füllen etc.
- Vielleicht vielleicht vielleicht lauft das Auto dadurch "weniger schwer" sobald der Kompressor eingeschaltet wird **

** Es fiel mich immer wieder auf das ich es wirklich spüren konnte, wenn der originale Denso Kompressor eingeschaltet wurde, denn das Auto hat spürbar ein bisschen weniger Power und lieft etwas "schwerer".
Im (Audi80)Cabriolet lauft eine Zyxel Kompie (ist nach 25 Jahren immer noch dicht) , das Auto hat 40PS und 60Nm weniger "Umpf" als der 20V aber ich fühle nichts wenn der Kompressor lauft. Mein 1993er Audi 100 C4 damals, da habe ich das mitlaufen der Klimaanlage auch nicht am Motor "gespürt"
Und vielleicht macht der dünnere PAG46 Öl kein Unterschied im 20V und ist es nur "wishfull thinking", only time will tell.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Steve44 »

kpt.-Como hat geschrieben: 19.01.2025, 11:08 HILFE habe ich wahrlich lange genug und reichlich in diesem Forum angeboten und getätigt.
Wenn du dich anständig verhalten würdest und nicht:
- über anderen Herziehst
- über sie uriniert
- sie lächerlich macht
- dich selbst ständig als "das Gelbe vom Ei" und "das beste das Gott die Menschheit geschenkt hat" positioniert
würde:
- Leute dich nicht ignorieren
- dein Fachwissen schätzen
- dich als Person schätzen
- du dich wieder seriös genommen fühlen
- du hättest nicht das Gefühl nicht mehr gebraucht zu werden (du wiederholst das immer wieder)

Wenn du nicht einsiehst, dass deine Apathie, nur zum weiteren Entfremdung führt, wirst du es nicht leicht haben im Leben.

Ich glaube immer am guten in Menschen. Ich glaube dass du im Herzen immer noch eine guter Mensch bist. Zeig es.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo Steve,
den gleichen Alanko Kompressor habe ich auch seit zwei Jahren eingebaut. Alles in Ordnung bis jetzt.
Ich hatte seinerzeit das gleiche wie du; Kompressor zweimal getauscht, alle Komponenten gespült, nochmals überholten Kompressor eingebaut.
Dann vor zwei Jahren den Trockner getauscht, Alanko Kompressor rein und mit ERG 500 Premium Öl nachgefüllt. Dieses Öl ersetzt alle anderen PAG-Öle.
Kühlt ganz gut, nicht so gut wie andere in Neuwagen, aber 5-7°C erreicht sie schon.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Bommel220VAvant »

Hallo Steve,

Du schreibst
Zitat: „- Sie ist direkt R134a tauchlich. Einbauen und guet isch.“


Ich hatte vor 4-5 Jahren mal einen Nagelneuen DCP20001 in meinenden 220v einbauen lassen.

Der ist jetzt auch wieder Undicht, wie ich schon mal geschrieben habe….
Ich habe damals aber auf nix geachtet / bzw. mir keinen Kopf gemacht, da wegen 134a was umzurüsten ???
Wir haben den einfach eingebaut … ??
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Markus 220V »

Eigentlich musst du nur den Adapter dran machen. Ansonsten ist da nichts zum umrüsten. Meiner läuft schon ewig. Ca. alle 4 Jahre löst der Niederdruckschalter aus. Das heißt dann einmal Anlage neu befüllen und gut.
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Steve44 »

Bommel220VAvant hat geschrieben: 20.01.2025, 13:48 Ich hatte vor 4-5 Jahren mal einen Nagelneuen DCP20001 in meinenden 220v einbauen lassen.
Der ist jetzt auch wieder Undicht, wie ich schon mal geschrieben habe….
Ich habe damals aber auf nix geachtet / bzw. mir keinen Kopf gemacht, da wegen 134a was umzurüsten ???
Wir haben den einfach eingebaut … ??
Du schreibst "DCP20001" aber ich denke du meinst DCP02002 denn den 20001 ist mit dem 220V nicht kompatibel gemäss Denso. Die Gehäuse sieht auch anders aus. Alle Anschlüsse (Elektra, Kühlmittel) sind komplett anders.
Der DCP20001 ist moderner. Ab Werk für R134a und schluckt PAG46 Öl
Der DCP02002 (für dem 20V) ist ab Werk R12 und drinkt PAG100 Öl

https://www.denso-am.eu/catalog/part/DCP02002
https://www.denso-am.eu/catalog/part/DCP20001

Anyway, bei viele Kompressoren bedeutet "R134a tauglich machen" nur eine Sache von eine R12 auf R134a Niederdruck-Adapter drauf schrauben**, mit eine R134a taugliche O-Ring dazwischen.

** angenommen, die Dichtungen innerhalb der Kompressor sind chemisch widerstandsfähig gegen R134a. Wenn nicht, dann müssen die alle ersetzt werden. Pur Mechanisch gibt es keinen Unterschied. Nur manchmal "abdichtungstechnisch" wenn die Kompressoren relativ alt sind.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 200 Klima komplett überholt

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Steve44,

ich schreibe jetzt mal wie ich bisher den Kompressor verbaut habe.

Grundsätzlich gilt hier:
-Alle O-Ringe ersetzen an den geöffneten Verschraubungen
-Alle O- Ringe mit ERG 500 Öl benetzen unmittelbar vor den Verschrauben
-Alle Verschraubungen nur "Handwarm" anziehen sonst zerquetscht es die O- Ringe und die Dichtwirkung ist weg
-Sollte beim Vakuumieren noch Luft eintreten die Verschraubungen VORSICHTIG nachziehen
-Vom Klimaanlagenbefüller KEIN Öl beigeben lassen, nur Vakuumieren und Kältegas R 134a(was aber geht ist Lecksuchmittel)
-Überall an der offenen Anlage muß sehr, sehr sauber gearbeitet werden

1. Alten Kompressor ausbauen
2. Alten Trockner ausbauen
3. Neuen Kompressor so gut es geht das Öl was sich im gelieferten Kompressor befindet entleeren.
4. Neuen Kompressor mit ca. 50ml ERG 500 Öl befüllen und von Hand durchdrehen
5. Kompressor einbauen
6. Kältemitteldrossel auf R134A Drossel umrüsten falls noch nicht geschehen(wenn schon geschehen Drossel herausnehmen und bei Bedarf reinigen, im
Zweifelsfall austauschen)
7. Jetzt 200-250ml ERG 500 Öl in die Leitung vor dem Trockner mit einem Trichter einfüllen(AUF GAR KEINEN FALL IN DEN TROCKNER EINFÜLLEN) und
wieder verschrauben.
8. Wenn die Anlage Vakuumiert,Dicht und Befüllt ist drehe ich den Kompressor noch einige male von Hand durch bevor ich ihn über die "AUTO" Funktion
in Betrieb nehme.
9. Möge es schneien in deinem Auto.... :} und du nicht all zu sehr frieren :D :D :D

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Antworten