ölviskosität
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Alex2805
ölviskosität
Hallo an Alle,
da hätte ich mal wieder ´ne frage,
mit welcher viskostiät fährt ihr eure Audis?Ich habe zur zeit 15W40 drin,was man mir abgeraten hat,wegen der hydrostössel,ich soll dünnere suppe nehmen,was meint ihr dazu?
Gruß Alex
da hätte ich mal wieder ´ne frage,
mit welcher viskostiät fährt ihr eure Audis?Ich habe zur zeit 15W40 drin,was man mir abgeraten hat,wegen der hydrostössel,ich soll dünnere suppe nehmen,was meint ihr dazu?
Gruß Alex
-
Roli
-
Miro
-
jens100
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
10 W 40 ist gut.
Die "hochgezüchteten" 20V und MC sind mit 10 W 60 vielleicht besser beraten.
Soweit meine Meinung.
Halt! Ruft ein anderer! Ich habe 5W50 und keine Probleme! (drei Wochen später: schxxx, kein Geld mehr, Öl war so teuer, aber jetzt ist was undicht!)
Nein, 15W40 reicht doch. War damals Standard - denkt sich der Sachliche.
Ich habe aber neulich drei Kanister 5W40 bei Ebay ersteigert, Original Castrol, das ist geil - ruft der nächste. (drei Wochen später: kennt einer den Ebayverkäufer blabla, hat immer noch nicht geliefert. Und kennt einer nen guten Anwalt?)
Alles eine Glaubensfrage, denkt der kosten- und technikbewußte Realist jetzt, ....
....geht sich nen Kanister 10W40 holen und grinst insgeheim über den "Ölkrieg" im Forum
Viele Grüße
Thomas
Die "hochgezüchteten" 20V und MC sind mit 10 W 60 vielleicht besser beraten.
Soweit meine Meinung.
Halt! Ruft ein anderer! Ich habe 5W50 und keine Probleme! (drei Wochen später: schxxx, kein Geld mehr, Öl war so teuer, aber jetzt ist was undicht!)
Nein, 15W40 reicht doch. War damals Standard - denkt sich der Sachliche.
Ich habe aber neulich drei Kanister 5W40 bei Ebay ersteigert, Original Castrol, das ist geil - ruft der nächste. (drei Wochen später: kennt einer den Ebayverkäufer blabla, hat immer noch nicht geliefert. Und kennt einer nen guten Anwalt?)
Alles eine Glaubensfrage, denkt der kosten- und technikbewußte Realist jetzt, ....
....geht sich nen Kanister 10W40 holen und grinst insgeheim über den "Ölkrieg" im Forum
Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 26.07.2006, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Alex,
die Hydros mögen bei betriebswarmem Motor eher höherviskoses Öl.Damit ist der Öldruck im Vergeleich zu dünnem Öl etwas höher was die Neigung zum Hydrotickern abschwächt.
Bei noch kaltem Motor ists meiner Erfahrung nach genau andersrum.Mit dünnem Öl sind die Hydros nach dem Kaltstart schneller still.
Die Motoren meiner Audis laufen im Übrigen alle mit dem billigsten mineralischen Baumarkt-15W40 zum Literpreis von 1,20.Dafür wechsle ichs aber alle 5-6tkm.
Gruß
Fabian
die Hydros mögen bei betriebswarmem Motor eher höherviskoses Öl.Damit ist der Öldruck im Vergeleich zu dünnem Öl etwas höher was die Neigung zum Hydrotickern abschwächt.
Bei noch kaltem Motor ists meiner Erfahrung nach genau andersrum.Mit dünnem Öl sind die Hydros nach dem Kaltstart schneller still.
Die Motoren meiner Audis laufen im Übrigen alle mit dem billigsten mineralischen Baumarkt-15W40 zum Literpreis von 1,20.Dafür wechsle ichs aber alle 5-6tkm.
Gruß
Fabian
-
Deleted User 80
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017



