Automatikgetriebe Differential klackert
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Okan
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 59
- Registriert: 20.10.2023, 13:15
- Fuhrpark: Audi 100 C3 BJ 2/88
Audi 100 VfL 83 2.2 WC - Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Automatikgetriebe Differential klackert
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Monaten noch ein 100 mit dem 4B Motor mit Automatikgetriebe geholt, und bei dem klackert das Differential beim Gas geben, und auch wenn man vom Gaspedal wieder weg geht.
Gibt's dafür vielleicht ein Additiv?
ich habe vor ein paar Monaten noch ein 100 mit dem 4B Motor mit Automatikgetriebe geholt, und bei dem klackert das Differential beim Gas geben, und auch wenn man vom Gaspedal wieder weg geht.
Gibt's dafür vielleicht ein Additiv?
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Natürlich, Das AntiKLAPPER-Plöre von ichmachalleswech.de
oder eben Bauschaum
oder eben Bauschaum
-
Okan
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 59
- Registriert: 20.10.2023, 13:15
- Fuhrpark: Audi 100 C3 BJ 2/88
Audi 100 VfL 83 2.2 WC - Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Die Internetseite existiert nicht.haiforelle hat geschrieben: ↑10.01.2025, 23:16 Natürlich, Das AntiKLAPPER-Plöre von ichmachalleswech.de
oder eben Bauschaum
-
Daniel Turbo10V
- Testfahrer

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.01.2022, 20:39
- Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber - Wohnort: 42551 Velbert
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Hallo Okan
da hilft im Zweifelsfall nur noch zerlegen und Fehlersuche. Aber vorher könntest du das Öl mal wechseln und bei der Gelegenheit unterm Auto mal die Tripodengelenke usw. auf "Spiel" überprüfen. Ebenso die Achsmanschetten.Hatte so etwas ähnliches schonmal und da war es eine lose Antriebswelle getriebeseitig.
Gruß Daniel
da hilft im Zweifelsfall nur noch zerlegen und Fehlersuche. Aber vorher könntest du das Öl mal wechseln und bei der Gelegenheit unterm Auto mal die Tripodengelenke usw. auf "Spiel" überprüfen. Ebenso die Achsmanschetten.Hatte so etwas ähnliches schonmal und da war es eine lose Antriebswelle getriebeseitig.
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Hallo Okan,
entschuldige die dumme Frage: bist Du sicher, dass es das Differential ist? Wie Daniel schon schrieb kann es auch eine nicht festgezogene Antriebswelle sein - gerade wenn es beim Gasgeben klackert. Das hört sich nach Spiel an. Hatte das mit einem nicht angezogenen Rad: das hat beim Gasgeben bzw Bremsen kurz geklackert (bis die Felge an den Radschrauben wieder angelegen hat) und beim Gas wegnehmen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
entschuldige die dumme Frage: bist Du sicher, dass es das Differential ist? Wie Daniel schon schrieb kann es auch eine nicht festgezogene Antriebswelle sein - gerade wenn es beim Gasgeben klackert. Das hört sich nach Spiel an. Hatte das mit einem nicht angezogenen Rad: das hat beim Gasgeben bzw Bremsen kurz geklackert (bis die Felge an den Radschrauben wieder angelegen hat) und beim Gas wegnehmen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
-
Okan
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 59
- Registriert: 20.10.2023, 13:15
- Fuhrpark: Audi 100 C3 BJ 2/88
Audi 100 VfL 83 2.2 WC - Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Fussel hat geschrieben: ↑12.01.2025, 23:12 Hallo Okan,
entschuldige die dumme Frage: bist Du sicher, dass es das Differential ist? Wie Daniel schon schrieb kann es auch eine nicht festgezogene Antriebswelle sein - gerade wenn es beim Gasgeben klackert. Das hört sich nach Spiel an. Hatte das mit einem nicht angezogenen Rad: das hat beim Gasgeben bzw Bremsen kurz geklackert (bis die Felge an den Radschrauben wieder angelegen hat) und beim Gas wegnehmen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Antriebswellen waren beide draußen und sind auch festgezogen.
Wenn ich auch z.b. im Parkhaus in Schrittgeschwindigkeit fahren will und dabei nur leicht auf Gas gehe, dann ist das Diff. auch am hin und her klappern. Und muss daher etwas mehr Gas geben, das es nicht hin und her schlägt.
-
Okan
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 59
- Registriert: 20.10.2023, 13:15
- Fuhrpark: Audi 100 C3 BJ 2/88
Audi 100 VfL 83 2.2 WC - Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Im kalten Zustand ist das Diff. so sanft, kein Klappern o.ä. daher ist es zu 99% das Differenzial.
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Wenn Du der Meinung bist dass es das Diff ist, bleibt doch nichts anderes als es auszubauen.
Wenn das Diff Spiel hat kann man dieses prüfen indem man beide Räder anhebt so das diese frei hängen. Nun kann das Rad leicht bewegt werden. Ist Spiel vorhanden sollte man das merken.
Wenn das Diff Spiel hat kann man dieses prüfen indem man beide Räder anhebt so das diese frei hängen. Nun kann das Rad leicht bewegt werden. Ist Spiel vorhanden sollte man das merken.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Hallo zusammen,
mal nachgesehen, ob da überhaupt noch Öl im Achsantrieb ist? Ich gehe mal davon aus, dass das ein AG3 ist.
Da verschwindet schon mal ganz gerne das SAE und/oder wird verdünnt mit ATF. Wenn das schon beim Vorbesitzer passiert ist, dann kann das ein kapitaler Schaden am Achsantrieb sein.
Daher erst mal nach den beiden Ölfüllungen sehen.
Sollte es wiedererwarten ein AG4 sein, kann es auch an einer ausgeschlagenen hinteren Getriebeaufhängung liegen. Dann "klopft" das Getriebe bei jedem Anfahren und Gaswegnehmen an den Unterboden.
Nachtrag: Gerade nachgesehen, ist ja ein 1,8L. Da gab es kein AG4.
mal nachgesehen, ob da überhaupt noch Öl im Achsantrieb ist? Ich gehe mal davon aus, dass das ein AG3 ist.
Da verschwindet schon mal ganz gerne das SAE und/oder wird verdünnt mit ATF. Wenn das schon beim Vorbesitzer passiert ist, dann kann das ein kapitaler Schaden am Achsantrieb sein.
Daher erst mal nach den beiden Ölfüllungen sehen.
Sollte es wiedererwarten ein AG4 sein, kann es auch an einer ausgeschlagenen hinteren Getriebeaufhängung liegen. Dann "klopft" das Getriebe bei jedem Anfahren und Gaswegnehmen an den Unterboden.
Nachtrag: Gerade nachgesehen, ist ja ein 1,8L. Da gab es kein AG4.
Zuletzt geändert von Jürgen Ende am 16.02.2025, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Moin allerseits,
Differential ohne Öl hatte ich mal - die Geräusche waren nicht schön. Ich hab das Auto dann stilgelegt und aus Neugier mal das Diff zerlegt.
Ein Kegelrollenlager hat da gefressen und sich zerlegt, die Kegel waren noch alle da, aber nun ja - etwas angegriffen. Schockbilder anbei....
Der Lagerkäfig hatte sich in gefühlt 35 Teile zerlegt....
Gruß,
Stefan
Differential ohne Öl hatte ich mal - die Geräusche waren nicht schön. Ich hab das Auto dann stilgelegt und aus Neugier mal das Diff zerlegt.
Ein Kegelrollenlager hat da gefressen und sich zerlegt, die Kegel waren noch alle da, aber nun ja - etwas angegriffen. Schockbilder anbei....
Der Lagerkäfig hatte sich in gefühlt 35 Teile zerlegt....
Gruß,
Stefan
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Oho!
Die Rollen sehen ja nicht gerade gesund aus.
Was war denn mit den Zähnen der Welle? Bei Spiel schlagen die gerne mal und dann kommt es zu erhöhtem Abrieb. Das wiederum erzeugt dann einen kapitalen Achsantriebsschaden.
Da es die Teile schon lange nicht mehr gibt, ist da eine Instandsetzung quasi ausgeschlossen.
Und, na ja, gebrauchte AG3 haben oft schon solche Schäden.
Ich hatte das mal, Drei AG3 gekauft, die natürlich bis zum Ausbau ohne Problem waren. Mein Getriebemensch hat dann aus dreien eins zusammengebaut.
Die Rollen sehen ja nicht gerade gesund aus.
Was war denn mit den Zähnen der Welle? Bei Spiel schlagen die gerne mal und dann kommt es zu erhöhtem Abrieb. Das wiederum erzeugt dann einen kapitalen Achsantriebsschaden.
Da es die Teile schon lange nicht mehr gibt, ist da eine Instandsetzung quasi ausgeschlossen.
Und, na ja, gebrauchte AG3 haben oft schon solche Schäden.
Ich hatte das mal, Drei AG3 gekauft, die natürlich bis zum Ausbau ohne Problem waren. Mein Getriebemensch hat dann aus dreien eins zusammengebaut.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Hallo Jürgen,
ich bin nicht wirklich lange damit gefahren
Verzahnungen sahen damals noch brauchbar aus, ich hab das aber auch nur sehr oberflächlich angeschaut. Allerdings hab ich den ganzen Summs nochmal aufgehoben - man weiß ja nie, wofür's nochmal gut sein kann.
Gruß,
Stefan
ich bin nicht wirklich lange damit gefahren
Verzahnungen sahen damals noch brauchbar aus, ich hab das aber auch nur sehr oberflächlich angeschaut. Allerdings hab ich den ganzen Summs nochmal aufgehoben - man weiß ja nie, wofür's nochmal gut sein kann.
Gruß,
Stefan
-
Okan
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 59
- Registriert: 20.10.2023, 13:15
- Fuhrpark: Audi 100 C3 BJ 2/88
Audi 100 VfL 83 2.2 WC - Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Getriebelager sind getauscht, Differential Öl auch. Hat trotzdem nichts gebraucht.Jürgen Ende hat geschrieben: ↑09.02.2025, 23:44 Hallo zusammen,
mal nachgesehen, ob da überhaupt noch Öl im Achsantrieb ist? Ich gehe mal davon aus, dass das ein AG3 ist.
Da verschwindet schon mal ganz gerne das SAE und/oder wird verdünnt mit ATF. Wenn das schon beim Vorbesitzer passiert ist, dann kann das ein kapitaler Schaden am Achsantrieb sein.
Daher erst mal nach den beiden Ölfüllungen sehen.
Sollte es wiedererwarten ein AG4 sein, kann es auch an einer ausgeschlagenen hinteren Getriebeaufhängung liegen. Dann "klopft" das Getriebe bei jedem Anfahren und Gaswegnehmen an den Unterboden.
Nachtrag: Gerade nachgesehen, ist ja ein 1,8L. Da gab es kein AG4.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Wie viel SAE war denn noch drin?
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Heiko Lö aus Ga
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 60
- Registriert: 06.11.2004, 00:31
- Wohnort: Ganderkesee
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Moin,
Hab da noch ein Getriebe liegen.
Wurde so ziemlich alles erneuert
Diff neue Lager und alle Wellen und Simnerringe.
Im Schaltteil wurden ebenfalls alle Lamellen und Kolben erneuert. Das besondere an diesem Getriebe - es ist etwas länger übersetzt als die Serienmäßigen Getriebe für den 44.
passt natürlich in div. Audi und VW Modelle. Falls Interesse bitte eben melden.
Vg Heiko Lö aus Ga
Fahre wie der Teufel, und du wirst ihn bald treffen
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Hallo Heiko,
Einen 4B noch länger zu übersetzen macht doch keinen Sinn. Das ist doch jetzt schon eine Wanderdühne...
Hat sich zur Fehlersuche jetzt etwas ergeben?
Wie ich schon geschrieben hatte, Vorderachse anheben so das die Räder frei sind und dran drehen. Sollte dann zu hören sein wo es herkommt...
Einen 4B noch länger zu übersetzen macht doch keinen Sinn. Das ist doch jetzt schon eine Wanderdühne...
Hat sich zur Fehlersuche jetzt etwas ergeben?
Wie ich schon geschrieben hatte, Vorderachse anheben so das die Räder frei sind und dran drehen. Sollte dann zu hören sein wo es herkommt...
-
Heiko Lö aus Ga
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 60
- Registriert: 06.11.2004, 00:31
- Wohnort: Ganderkesee
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Hi,
Im 4B passen ja nun ne ganze Menge an Getrieben hinein. Natürlich auch kürzer übedd es setzt. Man muss sie nur noch bekommen.
Und etwas länger übersetzt sind ungefähr 200 Umdrehungen weniger - macht den 4B nicht wirklich langsamer. Und wenn schon ausgebaut dann natürlich alle Lager Kolben Lamellen und Dichtungen neu eingebaut damit man vom Getriebe noch länger was von hat.
Vg Heiko
Im 4B passen ja nun ne ganze Menge an Getrieben hinein. Natürlich auch kürzer übedd es setzt. Man muss sie nur noch bekommen.
Und etwas länger übersetzt sind ungefähr 200 Umdrehungen weniger - macht den 4B nicht wirklich langsamer. Und wenn schon ausgebaut dann natürlich alle Lager Kolben Lamellen und Dichtungen neu eingebaut damit man vom Getriebe noch länger was von hat.
Vg Heiko
Fahre wie der Teufel, und du wirst ihn bald treffen
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Automatikgetriebe Differential klackert
Den Beweis würde ich ja gerne mal führen, hat aber mit dem Thema dann nichts mehr zu tun...Heiko Lö aus Ga hat geschrieben: ↑21.02.2025, 11:04 Und etwas länger übersetzt sind ungefähr 200 Umdrehungen weniger - macht den 4B nicht wirklich langsamer.
Soweit ich mich erinnere hat der 4B:
Maximales Drehmoment: 142 Nm
bei Drehzahl: 3250 U/min
eine Leistung: 66 kW
Da jetzt die Übersetzung erhöhen? Siehe dir mal den Kennlinie an. Der kommt dann überhaupt nicht mehr los. Ab OK.